• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Endlich den Umstieg von Canon weg wagen?

Ist Plastik statt Metall, filigran statt solide wirklich ein Vorteil?
"plastik" ist hochwertiger Kunststoff und das ist kein Nachteil mehr. Und "filigran" sind hochwertige GM Objektive von Sony nicht. Man kann ja die Alternativen von Sigma kaufen. Die haben noch etwas mehr Metall dran aber auch Sigma baut inzwischen deutlich leichter und bringt nicht mehr soviele 1kg Klopper wie früher. r
Werden diese Objektive genauso lang halten, wie ihre aus dem Vollen geschnitzten Vorfahren?
Die Zeiten wo man Objektive 50 Jahre lang benutzt hat, sind doch vorbei. Ausser vielleicht bei Leica. Aber dort zahlst du das zehnfache. Und oft sind das auch nur noch umgebaute Sigma Objektive.
 
Bevor man manche Tipps gibt, sollte man sich eventuell die Mühe mache die Bilder des TO anzusehen, da wird schnell klar, dass er weder ein Anfänger ist, der mit der Kamera nichts Besseres als mit einem Handy zusammen bringt, noch ist es sinnvoll auf ältere Sony oder Panasonic Modelle zu wechseln, die noch nicht mal Motiverkennung bieten!

Das Problem ist, neben gekränkten Canon Usern, die nicht verstehen können, dass man eventuell wechseln will, gibt es natürlich auch für jede Marke Befürworter!
Gerade weil er kein Anfänger mehr ist wird es umso schwerer sich zu verbessern. Er hat ja schon sehr gutes Equipment.

Daher wechselte ich zur Canon R6, die R5 hatte ich erstmal wegen des Preises ausgeschlossen. Objektive hatte ich hier auch reichlich, und wieder verkauft: RF 15-35 (zu groß, und optisch hat es mich jetzt auch nicht umgehauen. Bei Weitwinkel bin ich wohl eher der Festbrennweiten Typ), RF 50 1.8 (zu unscharf, zu 'billig'), EF 35mm 1.4 (zu lang und schwer mit Adapter). Ich besitze aktuell noch:
RF 16 F2.8(das Ding mag ich aber eigentlich nicht, Bildqualität ist außer in der Mitte schlecht),
RF 35 F1.8 (ich mags eigentlich, gerade auch Makrofähigkeit, aber der ausfahrende Tubus, kein Wetterschutz, die krassen CA und hässliches Bokeh ärgern mich schon)
RF 50 F1.2 (tolles Teil, aber riesig und lahm)
RF 85 F1.2 (noch tolleres Teil, aber noch riesiger und lahm. Außerdem ziemlich schwache Naheinstellgrenze)
EF 100 Makro (etwas in die Jahre gekommen. natürlich wäre besserer Stabi, schneller Autofokus etc toll, aber alles in allem bin ich zufrieden)
RF 24-105 F4 (Auf Reisen das Immerdrauf. Richtig scharf ist es bei keiner Brennweite, auch nicht bei F8-11. Der Autofokus und Stabi sind aber toll)
RF 100-500 (Mein Einstieg in die Tierfotografie. Leider nur 500 am langen Ende, ziemlich schwache Blende, und ausfahrend beim Zoomen, dafür gute Naheinstellgrenze)
Verstehe ich alles nur so halb. Die Quadratur des Kreises ist leider noch keinem Hersteller gelungen - klein, leicht, lichtstark und am besten noch günstig bei gleichzeitiger optischer Perfektion.

RF 16mm wurde oft genug verrissen und muss man einfach nicht kaufen. Das RF 35mm f/1.8 fetzt doch und das Bokeh ist überhaupt nicht doof. Ein Innenzoom wie das Sigma 35mm f/1.4 ist halt wieder größer. Und das RF 35mm f/1.4 ist recht kompakt und optisch super, aber ihm wahrscheinlich dann zu teuer. Und das f/1.2 Objektive riesig sind ist bei allen Herstellern so. Ein Mangel an 100mm Makros kann ich auch gar nicht sehen. Das EF 100mm L wird quasi verramscht vom Preis und ist optisch absolut hervorragend.

Sein RF 24-105 f/4 muss einen Defekt haben wenn es auf f/8 nicht scharf wird. Ich bin damit hoch zufrieden an der R6. Naja und das man sich über ein 500mm Objektiv beschwert das es nur 500mm hat, ja was soll man dazu sagen? Das kann einfach niemand besser machen.
 
Der TO sucht doch lediglich dies...
Ich möchte vor allem sehr gute Mittelklasse Objektive und mehr Auswahl
Bei Nikon gibt es 24-120 (die extra Millimeter nehm ich gerne),die 1.8er 35, 50, 85 (sehen zumindest einigermaßen hochwertig aus), 180-600mm und die anderen fancy "mittelklasse" Tele, wie 600er, 800er.
...und ist damit offenbar auch gegenüber hochwertigem Kunststoff offen.

Bei Sony und dem L-Mount hätte er sogar beides: hochwertige Mittelklasse-Objektive in Kunststoff UND mit den Sigma i-Series in Metall und mit Blende.

Alle werden leichter sein als die F1.2er von Canon...
 
Aloa! Jetzt ist es ja wirklich ganz schön eskaliert.
Ich poste jetzt erstmal meine versprochenen Fotos, bevor ich weiter lese (mach ich danach, versprochen!) - ich hab das Gefühl es wrid schneller geschrieben als ich lesen kann 😇

Zunächst mal zum "Problem" "unscharf" mit dem 24-105 F4@56mm, F11, 1/160s, ISO200. Oneshot AF, Fokuspunkt liegt irgendwo in der Bildmitte.
Verkleinert sieht es ganz gut aus, aber wenn ich reinzoome ist da oft einfach nur Matsch. Ist das normal? Hab ich da einfach zu große Erwartungen?
Das war auch der Hauptgrund nicht zur R5 zu upgraden, ich dachte mir dann habe ich einfach hochauflösenderen Matsch.
Vielleicht sollte ich an der Stelle auch mal erwähnen, dass ich als Physikingenieur an experimentellen Verfahrne mit Hochpräzisionsoptik forsche. Eventuell hab ich auch einfach den Bezug zur Realität verloren bezüglich Consumer-Objektiven🥲

Das WB Problem und Autofokusproblem kommen in den nächsten, separaten Posts.
 

Anhänge

Zum Thema Weißabgleich:
Hier ein typisches Bild in auto WB (Canon sagt 5094).
Wenn ich jetzt mit der Pipette hinten den WB manuell vom Schnee nehme, sagt CaptureOne 5400.
So wie ichs gesehen habe würde ich eher hier bei 5480 einordnen und etas weniger magenta. Das zieht sich im Grunde genommen durch alle Bilder. Alle etwas zu warm.
Ich denke nicht, dass es an meiner Monitor Kalibrierung liegt, da mir das auf dem Kameradisplay auch schon so vorkommt, aber korrigiert mich gerne, wenn ihr das anders seht.
 

Anhänge

Aloa! Jetzt ist es ja wirklich ganz schön eskaliert.
Ich poste jetzt erstmal meine versprochenen Fotos, bevor ich weiter lese (mach ich danach, versprochen!) - ich hab das Gefühl es wrid schneller geschrieben als ich lesen kann 😇

Zunächst mal zum "Problem" "unscharf" mit dem 24-105 F4@56mm, F11, 1/160s, ISO200. Oneshot AF, Fokuspunkt liegt irgendwo in der Bildmitte.
Verkleinert sieht es ganz gut aus, aber wenn ich reinzoome ist da oft einfach nur Matsch. Ist das normal? Hab ich da einfach zu große Erwartungen?
Das war auch der Hauptgrund nicht zur R5 zu upgraden, ich dachte mir dann habe ich einfach hochauflösenderen Matsch.
Vielleicht sollte ich an der Stelle auch mal erwähnen, dass ich als Physikingenieur an experimentellen Verfahrne mit Hochpräzisionsoptik forsche. Eventuell hab ich auch einfach den Bezug zur Realität verloren bezüglich Consumer-Objektiven🥲

Das WB Problem und Autofokusproblem kommen in den nächsten, separaten Posts.
Ich weiß nicht, ob man bei 21 MP mehr erwarten darf, in jedem Fall finde ich die Bilder übersättigt*. Wurde in RAW fotografiert? Warum nicht ISO 100? F11 ist übrigens auch schon am Rand zur Beugungsunschärfe, so habe ich das bei mir jedenfalls auch schon bemerkt.
Hast du im Standardprofil fotografiert?
Der Kontrast scheint auch deutlich zu hoch*....

*Nachtrag: Das gilt für die bearbeiteten Varianten, also scheint es nicht am Kameraprofil zu liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zieht sich im Grunde genommen durch alle Bilder. Alle etwas zu warm.
Wenn es allgemein so ist, dann kann man den AUTO WB der Kamera anpassen, ich mache das bei fast jedem Modell, so ist mir meine Nikon zu neutral abgestimmt für meinen Geschmack, da habe ich den AUTO WB mehr in Richtung Gelb/Orange verschoben, das wirkt dann auf alle Bilder.
 
Noch schnell zwei Reihen Vogelfotos raugesucht:
Ich hab die scharfen Bilder jeweils markiert.
Mal läuft es ganz gut (zweite Serie), mal so gar nicht (erste Serie). Wenn noch Äste im Spiel sind, rastet die Kamer amanchmal total aus :poop:
Beide in Tv1/1500s, Backbutton Servo AF (Case 2, continue to track subjects, ignoring possible obstacles), im Tiermodus, manuell vorfokussiert.
 

Anhänge

Moin,
der Thread Eröffner hat Langeweile und ist daher etwas frustriert mit seiner Ausrüstung.
Meine Diagnose.
Auf der Canon HP kann er sich nach allen Seiten austoben.
Was will er da noch mehr und was verspricht er sich davon? Was sollte BESSER werden?
Seine pers. bildnerrische Gestaltungsmöglichkeiten werden sich durch einen Anbieterwechsel nicht Beeinflussen lassen.
Nachbars Wiese ist immer Grüner, die Kirschen süsser und die Frau hübscher.
Schuster bleib bei deinem Leisten -
und ner guten Flasche Rotwein.
oder macht sich mit seiner alten Camera und dem gesparten Geld einen schönen Urlaub.
BB1
 
Nachbars Wiese ist immer Grüner, die Kirschen süsser und die Frau hübscher.
das mit der Frau war mir noch nicht bekannt 😅

Aber wenn das Canon 24-105er so performt wie das Sony 24-105er, dann ist etwas Matsche eben an der Tagesordnung. Das Nikon Z 24-120er ist zum Glück besser.
Und eine Canon R6 M1 hat den Sensor der 6D drin. Ist das nicht uraltes Zeugs?
Vermutlich wäre eine R6 M2 oder irgendeine R5 ein derber Sprung nach vorne in Richtung Bildschärfe, Autofokus und Weißabgleich.
Habe einen Kumpel, der von der R6 auf die R5 umgestiegen ist. War laut seiner Aussage Tag und Nacht bei allen drei Punkten.

@meister hubert
Behalte mal deine elendig teuren Canon Gläser und nimm mal die R6 M2
 
Moin,
der Thread Eröffner hat Langeweile und ist daher etwas frustriert mit seiner Ausrüstung.
Meine Diagnose.
Auf der Canon HP kann er sich nach allen Seiten austoben.
Was will er da noch mehr und was verspricht er sich davon? Was sollte BESSER werden?
Seine pers. bildnerrische Gestaltungsmöglichkeiten werden sich durch einen Anbieterwechsel nicht Beeinflussen lassen.
Nachbars Wiese ist immer Grüner, die Kirschen süsser und die Frau hübscher.
Schuster bleib bei deinem Leisten -
und ner guten Flasche Rotwein.
oder macht sich mit seiner alten Camera und dem gesparten Geld einen schönen Urlaub.
BB1
der ist übrigens hier aktiv. man kann in der 2. Person mit ihm kommunizieren
 
bei all den vielfältigen Betrachtungen und Vorschlägen sollte man beachten, zu welchem Verwendungszwekc der TO ein anderes Equipment anstrebt.
Maximal 4K am PC/TV-Monitor ggfls. per Beamer oder aber als Bild"chen" im Fotobuch.
Für die genannten Zwecke braucht es weder eine Betrachtung der Ergebnisse bei 100 oder 150% im Rahmen der Bearbeitung, noch eine Kamera mit mehr als max. 20 MPix.
Kein Mensch wird bei dieser Nutzung einen Unterschied zwischen 16/20 oder 33/45/61 MPix feststellen.
Grosse Pixelzahlen erlauben lediglich das Croppen im Rahmen der Nachbearbeitung, aber selbst das, was bei 20 MPix in einem solchen Fall übrigbleibt, reicht für die vom TO genannten Ansprüche (4K=8,3 MPix) völlig aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten