Dass man von dieser Produktpolitik enttäuscht ist, kann ich verstehen. Aber wenn man bereits einen Sack voller RF-Objektive gekauft hat, ist es dafür eigentlich zu spät, oder?
Ich beobachte amüsiert wie manche Hier durch die Systeme wandern und dabei tausende Euro verbrennen.
Bei den meisten ist einfach nur GAS, die Ernüchterung folgt meist sehr schnell und sie ziehen weiter.
Warum bleibe ich bei Canon?
- Ich weiß, das alle Systeme Schwächen haben, sonst gäbe es nicht so viele Wechsler. Ich lese in den anderen Unterforen hier regelmäßig mit!
- Mit Canon habe ich 20 Jahre nur gute Erfahrungen gemacht, Qualität, Service und technischer Vorsprung, alles Spitze.
- Die angesprochenen " Probleme " von Canon tangieren mich nicht. Canon hat absolute Spitzentechnik und kann als Marktführer auch die höchsten UVP's ansetzen.
Na und? Ich habe mein RF 14-35 F4 für 1100 € bekommen, ich kann nur sagen: absolute Spitzenklasse. Das RF 24-240 ist um Welten besser als alle Superzoom die ich kenne. Deshalb habe ich kein 24-105. Das RF 100-400, die RF 24, 35 und RF 50 1.8 alles Objektive mit super BQ, günstig und leicht.
Selbst die billig Kit's RF-S 10-18 und 18-150 sind Klasse, klein und leicht. Dazu die EF 135 F2, EF 200 F2.8 und Samyang 85 F1.4.
Mehr brauche ich nicht und kann auch nicht mehr schleppen.
Ich habe kein Problem mit Drittanbietern, ich brauche sie nicht, native Objektive haben auch weniger Einschränkungen und Probleme.
Ich freue mich schon auf die R6III und die R7II, das RF 50 F1.4 hole ich mir wenn es 400€ günstiger ist.