meister hubert
Themenersteller
Hallo,
Ich spiele schon länger mit dem Umstieg vom Canon R-System weg, und brauche mal Input von außen.
Kurzgeschichte:
Ich habe vor ca. 17 Jahren mit einer Canon 1000D (absolute Einstiegskamera) angefangen und dann Spaß am Fotografieren gefunden.
Dann folgte einige Jahre später der Umstieg auf die Canon 5DII + 17-40mm, 50mm, 100mm Makro, die bis auf den Autofokus ein absoluter Traum war. Das war auch der zusätzliche Einstieg ins Filmen.
Außerdem habe ich mir damit als Eventfotograf nebenher das Studium finanziert.
Vor so 8 Jahren war ich dann länger im Ausland Backpacken, spiegellose Modelle waren schon auf dem Markt, und ich bin zur Fuji XT20 + 12mm, 23mm, 50-230 gewechselt. Das Canonzeuch hab ich bis auf das 100er Makro verkauft, in dem Wissen, dass ich nach den Reiseeskapaden dann evtl zum R-System wechsel.
Und so kam es dann auch. Die Fuji war zum Reisen komfortabel, aber zu "spielzeugig", dazu hat mir die Bildqualität nicht wirklich ausgereicht.
Daher wechselte ich zur Canon R6, die R5 hatte ich erstmal wegen des Preises ausgeschlossen. Objektive hatte ich hier auch reichlich, und wieder verkauft: RF 15-35 (zu groß, und optisch hat es mich jetzt auch nicht umgehauen. Bei Weitwinkel bin ich wohl eher der Festbrennweiten Typ), RF 50 1.8 (zu unscharf, zu 'billig'), EF 35mm 1.4 (zu lang und schwer mit Adapter). Ich besitze aktuell noch:
RF 16 F2.8(das Ding mag ich aber eigentlich nicht, Bildqualität ist außer in der Mitte schlecht),
RF 35 F1.8 (ich mags eigentlich, gerade auch Makrofähigkeit, aber der ausfahrende Tubus, kein Wetterschutz, die krassen CA und hässliches Bokeh ärgern mich schon)
RF 50 F1.2 (tolles Teil, aber riesig und lahm)
RF 85 F1.2 (noch tolleres Teil, aber noch riesiger und lahm. Außerdem ziemlich schwache Naheinstellgrenze)
EF 100 Makro (etwas in die Jahre gekommen. natürlich wäre besserer Stabi, schneller Autofokus etc toll, aber alles in allem bin ich zufrieden)
RF 24-105 F4 (Auf Reisen das Immerdrauf. Richtig scharf ist es bei keiner Brennweite, auch nicht bei F8-11. Der Autofokus und Stabi sind aber toll)
RF 100-500 (Mein Einstieg in die Tierfotografie. Leider nur 500 am langen Ende, ziemlich schwache Blende, und ausfahrend beim Zoomen, dafür gute Naheinstellgrenze)
Bei meiner R6 stören mich vor allem der automatische Weißabgleich, der auf meinen letzten Reisen immer danebenlag (mehrere 100 bis tausend Kelvon zu warm, viel zu viel magenta). Der unsichere Autofokus, der Tiere oftmals gar nicht findet, selbst wenn ich manuell vorfokusiere. Dafür gefällt mir das Handling.
Was mich aber generell am Canon System stört ist die Objektiv-Auswahl und das generelle System Konzept: Es gibt absolute billig-Objektive, oder super-teure und schwere High-End Objektive. Ich möchte vor allem sehr gute Mittelklasse Objektive und mehr Auswahl. Und die neuen RF VCM Serie holt mich gar nicht ab.
Daher der langfristige Wunsch zu wechseln.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Reisen (mit Zoom), Menschen (irgendwas zwischen 35-85 Festbrennweiten), Tiere (ca. 500-600mm)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Siehe oben
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ich Schätze mal aus meinem Canon Zeug kann man auf dem Gebrauchtmarkt so an die 8000€ holen
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon, Nikon, Sony
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Schwer zu sagen, Canon liegt für mich durch die Gewöhnung perfekt in der (kleinen) Hand. Mir gefällt die Kompaktheit bei Sony, und das Buttonlayout bei Nikon.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen.
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Ich mache gerne Trekkingtouren mit 100+ km und 5000+ Höhenmetern über 7+ Tage. Da kommt dann nur Kamera + Reisezoom + Akkus mit. Weniger Gewicht ist hier immer willkommen. Aber die aktuelle R6 + 24-105 Kombi ging bisher gut.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh, am besten Digital für Mikrofoninput
[x] GPS, am liebsten in-body und nicht per Bluetooth wie bei Canon
[x] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]eher wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch
Ehrlicherweise benutze ich ihn immer seltener. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist er aber doch sehr praktisch. Ich weiß nicht wie schlimm es wäre wenn er ganz fehlt.
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe, und hohe Auflösung für Landschaft
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Sehr gutes Reise-Zoom, zB 24-105 F4.
[x] Festbrennweite, zB 35, 50, oder 85mm, f1.4, gerne Kompakt aber hochwertig
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel) Festbrennweite, gerne Lichtstark für Astro
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele, gerne so 200-600, das neue 400-800 von Sony, oder 300-600 von Sigma finde ich auch interessant
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Jetzt die große Frage: Was erhoffe ich mich von einem Wechsel?
Spätestens wenn die R6 getauscht wird, könnte ich mich von all meinen Canon-Problemen befreien.
Bei Sony gibt es zB alle Objektive die ich eigentlich bräuchte schon: 14mm 1.8, 24-105 (oder 20-70), sehr gute 35, 50 85 f1.4 Festbrennweiten, und das 200-600, bzw 400-800. Dazu kommt eine Reihe an hochqualitativen Kameras.
Bei Nikon gibt es 24-120 (die extra Millimeter nehm ich gerne),die 1.8er 35, 50, 85 (sehen zumindest einigermaßen hochwertig aus), 180-600mm und die anderen fancy "mittelklasse" Tele, wie 600er, 800er. Dafür fehlt die UWW Festbrennweite.
Mir ist schon klar, dass das Gras woanders immer grüner ist. Ist mein Canon Frust also übertrieben?
Mich reizt Nikons Software Update Politik, dafür ist der Mount wie bei Canon eher geschlossen. Außerdem verspreche ich mir von der Verschmelzung mit RED in dem System langfristig tolle Video Features. Vielleicht führt es aber auch zu starker Produktsegmentierung, man weiß nie.
Mich reizt die Objektivauswahl bei Sony, allerdings limitiert Sony Dritthersteller Objektive ja. Außerdem hab ich auch schon gelesen, dass Sonys Update Politik wohl selbst eingesessene User zum Wahnsinn treibt.
Gibt es noch mehr Probleme bei den anderen Systemen die ich nicht auf dem Schirm habe?
Was für andere Systeme kämen überhaupt noch infrage? Panasonic hatte ich zB bisher gar nicht auf dem Schirm. Fuji entfällt, APSC ist mir zu klein, Mittelformat zu groß und schwer.
Hat jemand so einen großen Wechsel hinter sich (vielleicht auch zu Canon, da würden mich dann die Nachteile des jeweiligen anderen Systems interessieren) und hat sich hinterher gedacht: Das war ja jetzt voll sinnlos? Oder jetzt ist alles genau richtig?
Vielen Dank für euren Input und eure Erfahrungen mit solchen Wechsel!
Ich spiele schon länger mit dem Umstieg vom Canon R-System weg, und brauche mal Input von außen.
Kurzgeschichte:
Ich habe vor ca. 17 Jahren mit einer Canon 1000D (absolute Einstiegskamera) angefangen und dann Spaß am Fotografieren gefunden.
Dann folgte einige Jahre später der Umstieg auf die Canon 5DII + 17-40mm, 50mm, 100mm Makro, die bis auf den Autofokus ein absoluter Traum war. Das war auch der zusätzliche Einstieg ins Filmen.
Außerdem habe ich mir damit als Eventfotograf nebenher das Studium finanziert.
Vor so 8 Jahren war ich dann länger im Ausland Backpacken, spiegellose Modelle waren schon auf dem Markt, und ich bin zur Fuji XT20 + 12mm, 23mm, 50-230 gewechselt. Das Canonzeuch hab ich bis auf das 100er Makro verkauft, in dem Wissen, dass ich nach den Reiseeskapaden dann evtl zum R-System wechsel.
Und so kam es dann auch. Die Fuji war zum Reisen komfortabel, aber zu "spielzeugig", dazu hat mir die Bildqualität nicht wirklich ausgereicht.
Daher wechselte ich zur Canon R6, die R5 hatte ich erstmal wegen des Preises ausgeschlossen. Objektive hatte ich hier auch reichlich, und wieder verkauft: RF 15-35 (zu groß, und optisch hat es mich jetzt auch nicht umgehauen. Bei Weitwinkel bin ich wohl eher der Festbrennweiten Typ), RF 50 1.8 (zu unscharf, zu 'billig'), EF 35mm 1.4 (zu lang und schwer mit Adapter). Ich besitze aktuell noch:
RF 16 F2.8(das Ding mag ich aber eigentlich nicht, Bildqualität ist außer in der Mitte schlecht),
RF 35 F1.8 (ich mags eigentlich, gerade auch Makrofähigkeit, aber der ausfahrende Tubus, kein Wetterschutz, die krassen CA und hässliches Bokeh ärgern mich schon)
RF 50 F1.2 (tolles Teil, aber riesig und lahm)
RF 85 F1.2 (noch tolleres Teil, aber noch riesiger und lahm. Außerdem ziemlich schwache Naheinstellgrenze)
EF 100 Makro (etwas in die Jahre gekommen. natürlich wäre besserer Stabi, schneller Autofokus etc toll, aber alles in allem bin ich zufrieden)
RF 24-105 F4 (Auf Reisen das Immerdrauf. Richtig scharf ist es bei keiner Brennweite, auch nicht bei F8-11. Der Autofokus und Stabi sind aber toll)
RF 100-500 (Mein Einstieg in die Tierfotografie. Leider nur 500 am langen Ende, ziemlich schwache Blende, und ausfahrend beim Zoomen, dafür gute Naheinstellgrenze)
Bei meiner R6 stören mich vor allem der automatische Weißabgleich, der auf meinen letzten Reisen immer danebenlag (mehrere 100 bis tausend Kelvon zu warm, viel zu viel magenta). Der unsichere Autofokus, der Tiere oftmals gar nicht findet, selbst wenn ich manuell vorfokusiere. Dafür gefällt mir das Handling.
Was mich aber generell am Canon System stört ist die Objektiv-Auswahl und das generelle System Konzept: Es gibt absolute billig-Objektive, oder super-teure und schwere High-End Objektive. Ich möchte vor allem sehr gute Mittelklasse Objektive und mehr Auswahl. Und die neuen RF VCM Serie holt mich gar nicht ab.
Daher der langfristige Wunsch zu wechseln.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Reisen (mit Zoom), Menschen (irgendwas zwischen 35-85 Festbrennweiten), Tiere (ca. 500-600mm)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Siehe oben
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ich Schätze mal aus meinem Canon Zeug kann man auf dem Gebrauchtmarkt so an die 8000€ holen
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon, Nikon, Sony
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Schwer zu sagen, Canon liegt für mich durch die Gewöhnung perfekt in der (kleinen) Hand. Mir gefällt die Kompaktheit bei Sony, und das Buttonlayout bei Nikon.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen.
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Ich mache gerne Trekkingtouren mit 100+ km und 5000+ Höhenmetern über 7+ Tage. Da kommt dann nur Kamera + Reisezoom + Akkus mit. Weniger Gewicht ist hier immer willkommen. Aber die aktuelle R6 + 24-105 Kombi ging bisher gut.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh, am besten Digital für Mikrofoninput
[x] GPS, am liebsten in-body und nicht per Bluetooth wie bei Canon
[x] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]eher wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch
Ehrlicherweise benutze ich ihn immer seltener. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist er aber doch sehr praktisch. Ich weiß nicht wie schlimm es wäre wenn er ganz fehlt.
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe, und hohe Auflösung für Landschaft
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Sehr gutes Reise-Zoom, zB 24-105 F4.
[x] Festbrennweite, zB 35, 50, oder 85mm, f1.4, gerne Kompakt aber hochwertig
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel) Festbrennweite, gerne Lichtstark für Astro
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele, gerne so 200-600, das neue 400-800 von Sony, oder 300-600 von Sigma finde ich auch interessant
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Jetzt die große Frage: Was erhoffe ich mich von einem Wechsel?
Spätestens wenn die R6 getauscht wird, könnte ich mich von all meinen Canon-Problemen befreien.
Bei Sony gibt es zB alle Objektive die ich eigentlich bräuchte schon: 14mm 1.8, 24-105 (oder 20-70), sehr gute 35, 50 85 f1.4 Festbrennweiten, und das 200-600, bzw 400-800. Dazu kommt eine Reihe an hochqualitativen Kameras.
Bei Nikon gibt es 24-120 (die extra Millimeter nehm ich gerne),die 1.8er 35, 50, 85 (sehen zumindest einigermaßen hochwertig aus), 180-600mm und die anderen fancy "mittelklasse" Tele, wie 600er, 800er. Dafür fehlt die UWW Festbrennweite.
Mir ist schon klar, dass das Gras woanders immer grüner ist. Ist mein Canon Frust also übertrieben?
Mich reizt Nikons Software Update Politik, dafür ist der Mount wie bei Canon eher geschlossen. Außerdem verspreche ich mir von der Verschmelzung mit RED in dem System langfristig tolle Video Features. Vielleicht führt es aber auch zu starker Produktsegmentierung, man weiß nie.
Mich reizt die Objektivauswahl bei Sony, allerdings limitiert Sony Dritthersteller Objektive ja. Außerdem hab ich auch schon gelesen, dass Sonys Update Politik wohl selbst eingesessene User zum Wahnsinn treibt.
Gibt es noch mehr Probleme bei den anderen Systemen die ich nicht auf dem Schirm habe?
Was für andere Systeme kämen überhaupt noch infrage? Panasonic hatte ich zB bisher gar nicht auf dem Schirm. Fuji entfällt, APSC ist mir zu klein, Mittelformat zu groß und schwer.
Hat jemand so einen großen Wechsel hinter sich (vielleicht auch zu Canon, da würden mich dann die Nachteile des jeweiligen anderen Systems interessieren) und hat sich hinterher gedacht: Das war ja jetzt voll sinnlos? Oder jetzt ist alles genau richtig?
Vielen Dank für euren Input und eure Erfahrungen mit solchen Wechsel!
Zuletzt bearbeitet: