• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

....endlich auch eine!

SonjaJ82

Themenersteller
Hab seit ein paar Monaten auch die D70 mit folgenden Objektiven:

Nikkor AF-S DX 18-70 mm, 3,5-4,5 G IF-ED und
Nikkor 70-300 mm, 4-5,6G

Bin eigentlich sonst ganz zufrieden mit dieser Kamera.

Eines jedoch stört mich: hab schön öfters versucht Makroaufnahmen zu machen. Am Wochenende wieder. Wollte eine Blüte in Großaufnahme fotografieren. Wenn ich die Blüte formatfüllend drauf haben, kann ich den Auslöser nicht betätigen (Kamera stellt nicht scharf) Bin dann an der blüte auch ziemlich nah dran. wenn ich von 50-80 cm entfernung fotografiere klappst. Jedoch hat ich dann nicht nur mehr diese eine blüte drauf, sondern viel mehr. Liegt es an mir? oder an der kamera/objektiv?

bräuchte ich ein spezielles makroobjektiv?
 
Guten Morgen,

da hast du wahrschein lich den Mindestabstand (also die Naheinstellgrenze) des Objektives überschritten und somit konnte es nicht mehr scharf stellen...und deshalb konntest du nicht mehr auslösen.
Mit welchem Objektiv hast du es versucht?
Mit deinem Tele müsstest du aber ganz ordentliche Nahaufnahmen machen können (hat das bei Telestellung 300mm nicht einen kleinen Schalter zum umlegen für Nahaufnahmen? der müsste dann sein bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:2, dann hast du zwar auch einen etwas grösseren Abstand zum Motiv (weil du bei Brennweite 300mm bist, hast aber einen Abbildungsmaßstab eben von 1:2, mit einem speziellen Makroobjektiv hättest du einen Abbildungsmaßstab hin bis 1:1, wenn du noch grösser willst, helfen nur noch Zwischenringe, Nahlinsen, Balgengerät...weiter)

>bei Makroaufnahmen stellst du am besten erst deinen Abbildungsmaßstab am Objektiv ein, dann durch rücken der Kamera und >manuellen< fokussieren das Objekt (Motiv) scharf stellen

MFG Jürgen
 
Hallo,

es liegt an den Objektiven.
Das 18-70mm hat eine Nahgrenze von 0,38m und das 70-300mm eine Nahgrenze von 1,5m. Wenn Du diese Grenze unterschreitest, kann die Kamera nicht fokussieren.
Entweder Du verwendest bei solchen Aufnahmen (Blumen etc.) ein Makroobjektiv oder versuchst mal eine sog. Nahlinse, die auf das Objektiv geschraubt wird.
Mit Nahlinsen habe ich aber noch keine Erfahrung gemacht, wie gut die Bildqualität damit ist.

Gruß
Antje
 
Tach nochmal,

Nahlinsen, Zwischenringe...sind halt nur ein Kompromiss für gelegentliche Makro´s, weil dadurch die Bildqulität leidet.

Am besten bist du mit einem speziellen Makroobjektiv dran, sind aber halt nicht ganz billig, >Ausnahme dieses Objektiv, ist zwar verarbeitungstechnisch eine Katastrophe, aber es soll eine gute Bildqualität haben, die man von diesem Objektiv nicht erwartet hätte, ein guter Kompromiss zu gelegentlichen Makro´s (>>die wirklichen Makroobjektive kosten dann schon so um die 400EUR)

MFG Jürgen
 
Danke euch, für die raschen Antworten und die Tipps!

Ich werds noch mal mit dem teleobjektiv versuchen - Schalter zum umlegen für nahaufnahmen gibts aber glaub ich keinen.

WErd mich auch noch mal in sachen nahlinsen und makroobjektive schlau machen und umhören!

dank dir, jürgen, für den link fürs makroobjektiv.
 
Hallo,
Falls du dich für die Nahlinsen-Variante entscheidest, solltes du darauf achten, dass es ein Achromat ist, d.h. ein Zweilinser, welcher von der optischen Qualität her signifikant besser ist als eine "normale" einfache Nahlinse. Zu empfehlen sind die 250D sowie 500D von Canon.
Die sind allerdings preislich nicht gerade ein Schnäppchen und wie gut sie optisch an deine Objektive passen, kann ich dir nicht sagen, so dass du mit einem gebrauchten Tamron oder Sigma Makro dann fast wieder besser fahren würdest.

Du musst dir einfach überlegen, wie wichtig dir die Makrofunktionalität ist und dann entscheiden, wie viel du investieren willst. Für den Anfang muss es auch kein Top-Makroobjektiv sein wie z.B. das Sigma 2.8/150 oder die Original-Makros von Canon oder Nikon.

Grüsse
hibou

ps: Achtung DSLR kann süchtig machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hibou schrieb:
Du musst dir einfach überlegen, wie wichtig dir die Makrofunktionalität ist und dann entscheiden, wie viel du investieren willst. Für den Anfang muss es auch kein Top-Makroobjektiv sein wie z.B. das Sigma 2.8/150 oder die Original-Makros von Canon oder Nikon.


danke auch für deine antwort.
möchte natürlich auch nicht so viel geld ausgeben. werd auch mal bei meinem händler nachfragen....da geht beim preis immer was! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten