• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

endgültiges speicherformat

MoDerBro2000

Themenersteller
Hallo,
Erstmal sorry für die Rechtschreibung, bin mit dem handy drin.
Ich habe mir in letzter Zeit Gedanken über speicherformate gemacht. Momentan speichere ich meine bilder in tif ab und mach eine zip komprimierung drauf, was aber mist ist, da es alles langsamer ist, wenn man sie anschaut und so. Leider haben die dateien ohne komprimierung 60 mb pro Stück, das ist ganzschön viel im vergleich zu den 5 mb jpgs aus meiner kompakten... jetzt habe ich mir überlegt die bilder als jpgs abzuspeichern. Da meine Ansprüche noch nicht besonders hoch sind, möchte ich fragen, ob man da wirklich einen unterschied sieht bei voller qualitätsstufe? Und wieviel mb haben die jpgs dann noch? Würdemich sehr über antworten freuen,
Viele grüße,
Moritz
 
Kein Mensch kann bei geringster JPEG-Kompression einen Unterschied zwischen JPEG und TIFF in der Bildschirmdarstellung sehen – und schon gar nicht beim Druck.

Als Bildbearbeiter kann man diesen Unterschied sichtbar machen und er stört hier und da bei Bearbeitungen vielleicht auch – aber als finales Speicherformat ist JPEG an und für sich perfekt … eigentlich überperfekt bei (sic!) "nicht besonders hohen Ansprüchen"! ;)
 
RAW als Rohdaten hinterlegen
PSD als Zwischenbild mit Einstellungsebenen
JPG als finales Speicherformat (Kompression je nach Anwendungsbereich)


Man kann es natürlich auch wie so manch ein "Profi" machen und 16bit TIFFs unkomprimiert speichern. Hauptsache schön aufgeblähte Dateien, vorzugsweise dem nachfolgenden Dienstleister, übergeben... sieht halt wichtig aus, ist aber absolut übertrieben und nutzlos.


Gruß,
Daniel
 
Hallo,
Okay, dann mal vielen dank erstmal! Ich werde heute mal diverse tests durchführen was Dateigröße und Bildqualität angeht. Werde huer von meinen Ergebnissen berichten! Muss ich bei der auswahl des bildes auf irgendwas achten?
Gruß,
Moritz
 
Hi Moritz

Behältst du denn die Rohdateien?

JPG spart natürlich einiges an Speicherplatz und bei der (Erst-) Speicherung wird sicher kein Unterschied im Hausgebrauch festzustellen sein...

AAAABER: Solltest du irgendwann die Datei noch mal verändern wollen und hast das Original (=Negativ) nicht mehr, dann werden schon Verluste auftreten, da JPG bei jedem Speichern verlustbehaftet ist - auch bei höchster Qualität, trotzdem ist es eine Kompression - somst würde die Größe der Ursprungsdatei ja bleiben.

Die Farbtiefe ist auf 8 Bit begrenzt, was ggfs. im Himmel oder Ähnlichem zu Farbwertabrissen führen KANN

Aber letztendlich entscheidet dein Anspruch.

Ich lasse die unbearbeitetn Rohdateien der Bilder, die ich behalte, auf einer separaten internen Platte (Partition) und sichere regelmäßig extern.

Die Bilder, die ich öfters brauche oder ansehen möchte, werden nach JPG exportiert und landen im Bilderordner.
 
Hallo,
vielen Dank für die Antwort! Wenn ich die Raws immer mitspeichere, dann hab ich halt wieder 30 MB pro Bild... Aber ich denke, dass mach ich so.
Viele Grüße,
Moritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten