• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EN-EL 3 und die Kälte

Gedanken-Reich

Themenersteller
Ich bin echt am grübeln...bin am Samstag satte 12 Stunden draussen
zum Fotografieren unterwegs...wenn auch natürlich mit entsprechenden
Aufwärmpausen....in den Abendstunden dann auch noch die eine oder
andere Langzeitbelichtung dabei...2 volle Akkus für die D300s kann
ich aufbieten....aber es ist a...kalt nun irgendwie....was meint ihr ?
3.Akku zusätzlich kaufen oder hoffen,dass es reicht ?
Rechne so mit 200-300 Bildern geschätzt.
( Selbstverständlich bleibt der 2.Akku nicht im BG,sondern in einer Tupperbox
mit Wärmepad )

Gruss,
Jens
 
Jackeninnentasche als aufbewahrungsort für 2. akku
und mini-jacke für die kamera kaufen :D

wenns ein BG hast, dann nimm halt 8 batterien mit, wenn die akkus am abend wirklich schlapp machen :)
 
Aufwärmpausen mit der Kamera in überheizten Räumen sind nicht so ohne. Hast da schnell mal Kondenswasser in Inneren...Und die Akkus in die Büxe, sprich Hosentasche...Tupper und Wärme box kannste dir so sparen...
 
Richtig !

Liesmal auf meinem Blog - habe hier etwas drüber geschrieben :

http://www.fotohotspots.de/2010/11/...n-problem-hier-die-antworten-auf-deine-sorge/


Ich würd einen Akku als ersatz auf jedenfall mitnehmen, da er sich bei der eisigen kälte viel schneller entlädt.

Und den austauschakku in die jacke oder hosentasche stecken - damit er warm bleibt... =)
 
Wie kalt ist es denn? Also ich hatte noch nie ein Problem damit. Nicht bei den milden Temperaturen von 0 bis -6 Grad die wir hier haben und mein Akku ist im Batt.-Griff, also wird nicht mal durch die Hand gewärmt.
 
Ich würde zusätzlich empfehlen in den Pausen wo die Kamera nicht in der Hand gebraucht wird sie unter die Jacke zu packen. Bei einer normalen Winterjacke sollte das ohne Probleme gehen.
Ich schaffe es bei meiner normalen Winterjacke meinen 10 Monate alten Sohn mit einer Babytrage unter der Jacke mit geschlossenem Reißverschluss zu tragen.
So bleibt nicht nur die Kamera "wärmer" sondern der Akku ebenfalls.
 
So...abschliessend ein kurzer Erfahrungsbericht.
Gebraucht habe ich ca. 1/3 der Kapazität EINES Akkus.
War netto ohne U-Bahnfahrten und Cafebesuche ca.
10 Stunden draussen bei (Schnee-)Regen und Temperaturen
um die Null Grad..die Kamera hing fast immer an der Schulter.
Spät abends hatt ich noch eine Rest-Kapaztät von 59 %.
Und der Akku war noch nichtmal nen Original von Nikon,
sondern nen Ansmann.
Also...meine Sorgen waren unberechtigt.

Danke für eure Tips im Vorfeld

Gruss,
Jens
 
Danke für den kurzen, abschliessenden Erfahrungsbericht. Hatte ich eigentlich von Anfang an schon gedacht, dass bei entsprechender Behandlung der eine Akku reichen sollte... :)

Hatte mit der D5000 schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Gerade letzte Woche habe ich die Kameraausrüstung aus Versehen über Nacht draussen im Auto gelassen (während der Nacht würde es -7 Grad Celsius kalt). Zuhause habe ich dann den Akku zur Kontrolle schnell ans Ladegerät gehängt. Nach ca. 6min. war er wieder voll. Dabei habe ich ihn zuvor sicher über eine Woche, bei gelegentlichem Gebrauch, nicht mehr aufgeladen.
(Ich weiss die D5000 hat einen anderen Akku)
 
Naja, würde keine ausgekühlte Kamera zum aufwärmen unter die Jacke stecken....Die Körperwärme ist nämlich auch ganz schön feucht...Lieber in die Tasche und dann zuhause langsam an nicht zu warmen und trockenem Platz auf Raumtemperatur bringen. Der Flur eignet sich da wohl besser als das Badezimmer....
 
Ich lass die Kamera immer im Rucksack wenn ich nach Hause komme, der Pro Trekker 400 AW isoliert gut und wärmt die Kamera langsam auf. Sonst achte ich nicht gross auf den Wärmeunterschied, hatte noch nie Probleme mit Kondens, denke das Problem wird überbewertet.
Gleiches gilt für die Akkus, hab immer den BG dran auch bei tiefen Temperaturen kein Problem.
Gedanken muss man sich wohl erst bei einer Arktischen Expedition machen.
 
Naja, wir haben hier zwar keine arktischen Temperaturen, aber so 10-15° unter Null werden es schnell schon mal. Das, gepaart mit etwas Wind, lässt das ganze Kladderadatsch schon mal schön auskühlen....Das Aufwärmen in normalen Wohnräumen stellt sicher keine grosse Gefahr dar, meiden sollte man aber Räume in denen sich viel Menschen aufhalten(und atmen. Leichenhallen sind sicher unbedenklich...:)) oder die durch andere Quellen eine höhere Luftfeuchte haben...Denke da an Bäder und Küchen...Sauna gehört wohl auch dazu...*grins*
Hatte noch keinen Schaden durch Kondenswasser, das soll aber auch so bleiben...
 
Ich packe die Kamera wieder sofort in die Tasche wenn ich die Bilder im Kasten habe, das kann zwar umständlich sein die Kamera jedes Mal wieder ein und auszupacken, aber ich habe da ganz gute Erfahrungen mit gemacht.

Mir noch nicht wirklich aufgefallen das der Akku erheblich weniger Leistung hat. Obwohl ich hin und wieder auch mal bei so einem Wetter für längere Zeit draußen bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten