• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlungen zur Sony DSC-R1

redesign

Themenersteller
Hallo,

nachdem die für mich (und für Sony Deutschland) schwierige Frage zur Dateinummern-Formatierung hier so kompetent beantwortet wurde, hätte ich noch zwei weitere Fragen zu meiner Kamera:

Erstens: Welche Memory-Sticks kann man verwenden? In der Bedienungsanleitung steht nur MS und MS Duo. Was ist mit MS pro und pro duo, gehen die auch? Mein MS mit 2x256 MB reicht natürlich nicht lange... Stimmt es, dass die Speicherung auf MS schneller geht als auf CF-Karte?

Zweitens: Ich suche für die Kamera ein Stativ, dass sich leicht und platzsparend transportieren lässt. Welches Modell könntet ihr für die immerhin 1 kg schwere R1 empfehlen?

Danke für Tipps!
 
zu den Sticks kann ich nichts sagen, habe aber immer beide Slots belegt. Denn die Karten sind ja schnell voll :angel:
Ich konnte bisher auch keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen... Kommt bestimmt auf die Karten an.

Stativ: für welche Zwecke?
Ich habe ein sehr schweres Manfrotto. Für unterwegs ist das leider nichts. Für Reisen habe einen Beanbag.
Alternativ reicht Dir vielleicht ein Einbein?
 
Da sich in der R1 keine Massen bewegen reicht ein einfaches billiges Stativ für 20 oder 30 Euro völlig aus. Kannst Du nach Preis und Größe kaufen.

An Karten schluckt sie nahezu alles auf dem Markt. Karten würde ich nur per Mailorder kaufen, dann kann man sie bei Fehlern wieder zurückschicken.
 
hmm, also auf meinem kleinen günstigen Stativ schwankt die R1 viel zu sehr. Jedenfalls für Nachtaufnahmen. Da ist dann ständig das "Wackelsymbol" an.

Habe dann ein stabileres gekauft...
 
Zweitens: Ich suche für die Kamera ein Stativ, dass sich leicht und platzsparend transportieren lässt. Welches Modell könntet ihr für die immerhin 1 kg schwere R1 empfehlen?

Danke für Tipps!

Lässt sich das eingrenzen? Preislich sowie Gewichtsmäßig?

Ich hab das 190 XProB von Manffrotto und bin sehr zufrieden.
Ich hab den 486 RC 2 drauf - das ist ok - wenn ich mir nochmal einen kaufen sollte würd ich aber die Nummer größer nehmen.
 
Ich benutze in meiner R1 den MS pro duo. Der Stick wurde bei eb.y gekauft. Achte darauf, daß Du nicht in Hongkong bestellst und dass der Adapter mitgeliefert wird, sonst jagst Du am Ende noch diesem 10-Pfennig-Artikel hinterher. Da ich ausschließlich den Memory-Stick verwende, kann ich über Geschwindigkeitsunterschiede nichts sagen.
 
Die schnellen MS (Die R1 versteht sich auch wunderbar mit den pro) sind spürbar schneller als CF. Die R1 scheint die CFs auszubremsen. Siehe auch hier.

Das Stativ sollte die !kg der R1 natürlich schon gut tragen können. Durch den fehlenden Spiegelschlag muss es aber nicht so stabil/schwer sein, wie für eine gleichschwere (D)SLR.

suj schrieb:
hmm, also auf meinem kleinen günstigen Stativ schwankt die R1 viel zu sehr. Jedenfalls für Nachtaufnahmen. Da ist dann ständig das "Wackelsymbol" an.

Kann denn die R1 erkennen wie stark sie wackelt?
Meiner Ansicht nach geht das "Wackelsymbol" immer dann an, wenn die Belichtungszeit so lang wird, das sich ein Stativ empfiehlt. Allerdings völlig unabhängig davon, ob sie gerade auf einem Stativ steht, oder wie stark sie tatsächlich wackelt...

Licht...
 
für die R1 reicht vollkommen ein Slik Sprint Pro aus, insbesondere, weil man auf Stativ ja auch in Bauchhöhe arbeiten kann und den Monitor nutzt.

Vorteil bei diesem Stativ ist, dass man die Beine einzeln adjustieren kann und sie so weit spreizen, dass man auch bis auf den Boden runtergehen kann ... oder andere lustige Sache mit den Beinen anstellen kann.

Die Mittelsäule ist abschraubbar, so dass der tiefen Arbeitshöhe nichts entgegen steht.
Ich empfehle die Version mit dem 3 Wege Kopf ... günstig ist das Ding auch noch:
http://www.fotokoch.de/12029.shtml?redirect=12029&partnerid=10241
 
Das Slik Sprint Pro mit 3-Wege-Neiger habe ich mir vor ca. 1 Jahr auf Deine Empfehlung hin zugelegt und muss sagen: top!! Sehr leicht, sehr flexibel und prima ausgestattet - und mit dem Ding lässt sich auf Augenhöhe arbeiten (zumindest bis Körpergröße 1,80-1,85).

Gruß
thommy
 
das slik gefällt mir.
Ich bin mit meinem Manfrotto eigentlich total zufrieden, aber es ist schon einfach sauschwer und unhandlich. Außerdem geht das eben nicht bis auf den Boden. Vielleicht tausche ich das mal aus :rolleyes:

@tuvalu: Das kann auch sein, mit der Belichtungszeit ich weiß es ehrlich gesagt nicht ... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten