• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlungen Schnellwechselsystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Panscher

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

also nach langem hin und her abe ich mir heute den Cullman Magnesit 25 geholt. Soweit sogut. Im Fotoshop hatten sie allerdings nur das Schnellwechselsytem L von cullman, wo mir jedoch die wechselplatte viiiel zu riesig ist mit 60x60 mm.

Was benutzt ihr für systeme mit nicht so riesen platten und was könnt ihr mir empfehlen? Sollte natürlich auf den magnesit passen und jetzt nicht grade hundert euro oder mehr kosten.

Freu mich auf eure tips! ;)

Gruß
Panscher
 
huch, da hätte ich echt mal gucken können... :o

Aber irgendwie versteh ich das net so ganz... irgendwie wird immer geschrieben das das schnellspann system arca kompatibel sein sollte. Dachte das ganze schnellspann system ist direkt von arca. hm googele zeigt mir auch nicht wirklich was wenn ich arca swiss kompatibel eingebe. bin ich zu blöde? :D
 
Was spricht denn gegen die Forensuche?:confused:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=272140&highlight=arca
Nur als Beispiel.
Kurz gesagt
Es ist wohl das einzige System das Herstellerübergreifen ist.
Kostet zwar einiges aber man ist nicht auf einen Hersteller angewiesen und die Platten passen fast in jede Arcakompatible Grundplatte.
 
Den link hab ich auch gefunden.

Aber irgendwie verstehe ich das net so richtig... es wird ja da von etlichen herstellern geboten. ich kann daraus net wirklich jetzt erkennen was dieses arca swiss system ist! ker wo is denn mein denkfehler jetzt... :confused:
 
Aber irgendwie verstehe ich das net so richtig... es wird ja da von etlichen herstellern geboten. ich kann daraus net wirklich jetzt erkennen was dieses arca swiss system ist! ker wo is denn mein denkfehler jetzt... :confused:
Naja, schau mal bei Novoflex das Q-System an, oder auf die Seite von RRS, da sieht man das in vollerschönheit. Dann gibt es den Kram von Kirk, Markins, Benro und was weiss ich wem alles. Im Grunde ist das ganze ein Schwalbenschwanz mit einer bestimmten Breite, Dicke, Winkel und beliebiger Länge (open channel). Die Dicke und Breite ist manchmal etwas unterschiedlich, weil es eben 'nur' ein de-facto Standard ist und nichts normiertes. Aber im Großen und Ganzen funktioniert es herstellerübergreifend.

Gruß,
Günter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten