• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Empfehlungen Scanner DIN A3

Spurti

Themenersteller
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe. Wie das auf einer kleinen Stadtverwaltung so ist, bekommt man von jetzt auf gleich Aufgaben übertragen. So auch in meinem Fall. Ich darf mich jetzt um unser Stadtarchiv und dessen Archivierung kümmern. Hier insbesondere um die Digitalisierung von Fotos und Dokumente. Es handelt sich dabei um Bilder aller Größen, also von Passbildern bis zu A3. Unser EDV-Mann ist übrigens keine große Hilfe bei diesem Thema. Als Archivprogramm verwenden wir Augias. Es handelt sich um einen Bestand von mehreren 1000 Bildern und eben so viele Dokumente. Was ich mir vorstelle ist ein leistungsstarker Scanner der aus den Bildern div. Fehler wie Staub und Kratzer ziemlich gut herausrechnen kann, ohne dabei das eigentliche Bild zu verfälschen. Die Bilder werden dann hauptsächlich für die Archivierung gebraucht aber auch immer mal wieder für div. Zeitungsartikel, Festschriften und Geschichtsbücher.

Ich hoffe mit den Angaben kann jemand was anfangen und mir einen guten Tipp für einen Scanner geben. Erfahrungen mit einem Canon Scanner 4400f und dessen Software habe ich von zu Hause aus schon.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
 
Epson hat mit dem GT-20000 einen recht guten A3-Scanner im Programm.

Alleine wird Dir das aber nicht helfen, das Thema ist komplexer. Das Scangut sollte sich mal einer ansehen und auch was Ihr euch konkret als Ergebnis vorstellt. Dann kann man eine kontrete Hard- und Software-Empfehlung geben.

Eigentlich sollte da der Laden, von dem Ihr die Archivsoftware habt, der erste Ansprechpartner sein.
 
Ja eigentlich sollten die das aber die meinen das sie da keine genauen Empfehlungen geben dürften. Das Problem ist halt auch das jeder was anderes sagt. Ich will halt jetzt einfach mal mich umhören was denn so für Tipps zur besagten Archivierung empfohlen werden und dann mir die Scanner vor Ort bei MM etc. mal anschauen, evtl. auch mal testen. Irgendwo muss man ja mal anfangen :D . Aber schon mal danke für den ersten Tipp.
 
ah, dann ist das kein Systemhaus, das auch gleich passende Hardware mitverkauft? Marke, Soft- und Hardware aus einer Hand? Vll. sagen sie ja nur nichts, weil sie so seriös sind, Euch nicht beeinflussen zu wollen (auch das soll es noch geben :) ).
 
Nein, die Firma Augias-Data liefert nur die Software aber nicht die dazugehörige Hardware. Darum muss sich der Nutzer schon selber kümmern. Theoretisch würde ja schon ein normaler Scanner reichen aber ich denke mir halt das es sich vielleicht später rechen würde wenn man an den Scanner zu geringe Anforderungen stellt. Von daher lieber mal ein wenig recherchiert und dann das passende Gerät sich geholt als sich einfach das erst beste zu kaufen und dann Schiffbruch zu erleiden.
 
hallo,
über was für ein budget reden wir? soll das eine dauerhafte aufgabe sein oder geht es darum erstmal den anfang zu organisieren (so kenne ich das - eine firma scannt erstmal alles ein ein bis zwei tage und die neu anfallenden aufgaben kann dann eine deutlich kleinere lösung abarbeiten) so ein gerät kann man auch mieten bzw. leasen das letzte mal als es um scannen (digitalisierung steuerberater) ging war das ein gerät von fujitsu ich glaube die haben einen 5950 benutzt das waren ca. 2500 a4 leitzordner teilweise doppelseitig bzw. auch viel a3 und damit waren die in zwei wochen durch und lag preislich bei ca. 10k euro jetzt haben sie selber ein viel kleineres a3 gerät epson ds-7000n habe ich mal live gesehen eine steuererklärung mit allen belägen braucht nur ca. 1-2 min wahnsinn :top:

gruss tina
 
Wenn es auch um (wertvolle) Bücher bis A3 geht, dann PlusTek OpticBook A300. Er scannt bis zum Mittelfalz (!!!), ohne das Buch weiter als 90° aufschlagen zu müssen.

Ich habe mit ihm sehr wertvolle antike Bücher für ein Museum ohne Probleme eingescannt. Ich hatte ihn gemietet.
 
Ja eigentlich sollten die das aber die meinen das sie da keine genauen Empfehlungen geben dürften.

Hä? Wenn die Scanner direkt ansprechen können, dann sollten die zumindest sagen können welche Geräte definitiv kompatibel sind.

Im professionellen Archivumfeld wird als Scanschnittstelle meistens ISIS genutzt und nicht TWAIN. Viele preiswerte Scanner bieten da schon keinen passenden ISIS-Treiber an.

Ich will halt jetzt einfach mal mich umhören was denn so für Tipps zur besagten Archivierung empfohlen werden und dann mir die Scanner vor Ort bei MM etc. mal anschauen, evtl. auch mal testen.

Das vergiss mal ganz schnell. Das was Du suchst steht bei keinem der E-Discounter im Regal. Nicht mal entsprechende Fachhändler haben da für alles Demogeräte, die leiht man bei Bedarf beim Distributor, weil die Dinger einfach zu teuer und zu speziell sind um sich mal eben ein paar auf Halde zu stellen.
 
Ja vielen Dank für Eure Tipps. Werde mir das alles mal an- und nachschauen. Es wird mit Sicherheit was für uns passendes dabei sein was zumindest in Frage kommt. Preislich muss das natürlich mit den oberen abgesprochen werden aber das sollte kein Problem sein, schließlich ist man ja auch daran interessiert das nichts verloren geht mit der Zeit.
 
Ich habe Tausende von Seiten mit dem einem OptikPro Book eingescannt.
Allerdings mit dem A4er. Vorteil wie schon vom Winsoft beschrieben. Macht halt viel Arbeit die scannerei.
Bei sehr vielen Vorlagen würde ein professionelles Gerät mit automatischem Blättern etc. natürlich hilfreich sein. Aber der Preis für so ein Teil geht dann leicht ins 5stellige.

Grüße
Otto
 
Hallo,
Aus meiner Kenntnis von Verwaltungsarchiven heraus nehme ich an, dass da jahre-/jahrzehntelang alles mögliche in Kisten und Ordner .... nennen wir es mal "abgelegt" wurde, und jetzt soll der TE ausmisten und ordnen und digital archivieren. Ein Dokumenten-Scanner mit Einzug usw. ist dafür m.E. wenig geeignet, dafür ist das Ausgangsmaterial zu heterogen - keine Papierstapel, sondern ganz unterschiedliche Vorlagen, vielleicht sogar noch gerahmt, oft aufgeklebt, evtl. herausgerissen. Damit ist der Einzug überfahrdert.
Es wird wohl auf eine manuelle Vorlagenfütterung hinauslaufen, mühsam und zeitaufwendig. Der bereits ggenannte PlusTek OpticBook A300 reciht m.E. aus und ist auch noch bezahlbar.
Gruß lytzerich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten