• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Empfehlungen Handschlaufe D750

nehonimo

Themenersteller
Hallo,
Könnt ihr eine Handschlaufe mit Sicherungsleine für die D750 empfehlen?
Die Handschlaufe soll aber nicht aus Leder sein.

Batteriefach sollte zugänglich sein und Monitor abklappbar.
Schön wäre es noch, wenn man auch einen Sunsnipper oder ähnliches an die Platte mit der Stativschlaufe befestigen kann, falls man doch viel länger unterwegs ist als geplant. Dies ist aber kein muss. Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Würde mich über Tipps freuen
Danke und Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach "Smallrig Handschlaufe 2456". Kannst Du auch gut mit dem Gurt 2428 kombinieren. Handschlaufe benutze ich gerne mit kleinem, Gurt mit größerem Objektiv ...
 
Hallo,

Vielen Dank schon mal.
Bei den Vorschlägen war leider keine Option mit Sicherungsschlaufe dabei.
Ich würde mich bestimmt sicherer fühlen mit einer solchen Sicherung.
Habe aber bisher gar keine Erfahrung mit Handschlaufen für Dslr.

Habe folgendes gefunden:

https://www.amazon.de/gp/product/B07QNPZ8BD/ref=ox_sc_act_title_14?smid=A3V1LIX8WCQN7A&th=1

https://www.amazon.de/JJC-Handschla...c0e7e&pd_rd_wg=2lOVr&pd_rd_i=B07BJ6RGLK&psc=1

Was haltet ihr von sowas?

Was ist denn der Unterschied zwischen einem U-Typ und Arca-Typ?

Danke und Gruß
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wurde kürzlich bei "Peak Design" mit einer Handschlaufe fündig.
Diese wird an der rechten Kamera Öse befestigt, mit einem genialen "Anchor" Click System! Das ermöglicht den schnellen Tausch gegen den adaptierten Original Riemen, und wieder retour. Die Schlaufe wird dann zwischenzeitlich mit einem Handgriff als Armband getragen! Sehr innovativ!!! Um ganze € 52,- komplett!
Damit bleibt auch das Stativgewinde frei.
:top:
 
....

Was haltet ihr von sowas?
Was ist denn der Unterschied zwischen einem U-Typ und Arca-Typ?...

Leder hast du ja ausgeschlossen, ansonsten hätte ich dir auf jeden Fall eine Eddycam-Handschlaufe empfohlen. So ein chinesisches Kunststoffmaterial möchte ich bei Shootings nicht den ganzen Tag an der Hand haben.

Was die da U-Typ nennen, ist mir auch nicht so richtig klar, aber der Arca-Typ meint das weit verbreitete Befestigungssystem von Arca Swiss (und vielen Nachahmern), das an dem Schwalbenschwanz-förmigen Slot zu erkennen ist. Da hast du dann gleichzeitig eine Adapterplatte, die auf viele Stative u.ä. passt.
 
Bin gerade dabei die JJC Arca an meiner Panasonic G9 auszuprobieren da ich im Moment nur mit mFT unterwegs bin.
Der erste kurze Eindruck (der durchaus auch täuschen kann) ist,
das die Bedienung der Kamera etwas eingeschränkt ist.
Habe aber bestimmt noch optimierungsmöglichkeiten bei der Anpassung der Schlaufen.

Parallel dazu probiere ich die PD Cuff. Zumindest an mFT mit meinen leichten Objekten scheint das eine gute Lösung zu sein.

Ich probiere mal weiter aus und wenn ich zurück bin auch an der D750.
 
Wurde kürzlich bei "Peak Design" mit einer Handschlaufe fündig.
Diese wird an der rechten Kamera Öse befestigt, mit einem genialen "Anchor" Click System! Das ermöglicht den schnellen Tausch gegen den adaptierten Original Riemen, und wieder retour. Die Schlaufe wird dann zwischenzeitlich mit einem Handgriff als Armband getragen! Sehr innovativ!!! Um ganze € 52,- komplett!
Damit bleibt auch das Stativgewinde frei.
:top:

Meinst du die Clutch oder die Cuff? Deine Beschreibung hört sich nach Cuff an.
Aber beide liegen preislich beide wesentlich unter 52€.
Wie sieht denn deine Lösung aus?
 
Wenn es dir nur im die Sicherung geht... Ich nutze dann einfach eine Schlaufe aus gefl. Paracord, gibts um die Ecke für 15€ zum direkten Verbinden am Gurthalter der Kamera oder für den doppelten Preis mit Schnellverschluss von C-Rope.
 
@2oDiac: Sowas habe ich momentan an einer E-M10. (Habe zwei davon)
Idee ist, mit der PD-Cuff die E-M10‘s und G9 zu nutzen.

G9 mit 12-32 wiegt 730g mit 45-150 ca. 860g. Bei E-M10 sind’s 260g weniger.

Die D750 mit 70-200/4 kommt wohl auf ca 1700g.
War damit mal 2 Stunden unterwegs ohne Handschlaufe und ohne Gurt.
Das wurde dann langsam doof.

Bzgl. folgender Handschlaufe https://www.amazon.de/gp/product/B07QNPZ8BD/ref=ox_sc_act_title_14?smid=A3V1LIX8WCQN7A&th=1 (die soll an die D750) habe ich an der G9 die Erfahrung gemacht, dass ich sie sehr locker einstellen muss um alle Knöpfe bedienen zu können.
Weil das so locker ist, werde ich wohl die Sicherungsschlaufe immer nutzen.

Habe dazu auch eine Arca-Swiss Kupplung, die ich an den Sunsnipper mache. Dann kann ich bei Bedarf die Kamera dort schnell befestigen und am Gurt tragen.
So die Idee, ist aber noch Theorie und noch nicht ausprobiert.

Auf die PD Capture und Spider X Backpacker bin ich bei meiner Recherche auch gestoßen und habe sie bestellt. Mal sehen was sich für welche Kamera am besten eignet. Doof nur dass die Backpacker nur bis 1,5kg geht.

Bin mal gespannt wie am Ende mein Gesammtkonzept aussieht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir 5mm Kevlarschnur gekauft (die ist von Haus aus Nikon-geld:lol:) und dazu ein Pärchen Mini Karabinerhaken. So ist die Handschlaufe schnell dran und ab und das Gewinde bleibt frei.
 
Wenn du die Kevlarschnur nutzt, mach nicht nur einen Knoten, sondern vernäh, spleiß, die Schnur. Ich kenn Kevlarschnüre aus dem Lenkdrachensport. Da werden die Schnüre auch vernäht, weil sich ein einfacher Knoten lösen würde/könnte.
 
Ich kenn Kevlarschnüre aus dem Lenkdrachensport. Da werden die Schnüre auch vernäht, weil sich ein einfacher Knoten lösen würde/könnte.
Danke für den Hinweis:top: Ich mag die verhunzte Optik sogar ganz gern:lol:
Es ist der übliche Knoten, den der Angler glaube ich benutzt, um den Haken an der Schnur festzumachen.
Knotenkunde ist nochmal eine Wissenschaft für sich. Da gibt es theoretisch welche, die sich nicht wieder öffnen.
Aber vernähen wäre schon noch sicherer. Man erkennt die kleinen schwarzen Karabinerhaken relativ schlecht.
Jedes SchnurEnde hat einen eigenen Haken, also insgesamt 2
Das heißt ich könnte auch einen links und einen rechts einhaken und die D750 wie ne kleine Handtasche tragen:lol:
Dann sollten die Knoten wirklich sicher sein. So sind die gar nicht großartig belastet, es sei denn der Body entgleitet:ugly:
 
Ja es gibt da viele hübsche Techniken. Der Knoten rutscht eigentlich gar nicht auf und nur sehr sehr langsam über Monate. Ich hatte ihn zu knapp gebunden und da schaute von Anfang an nur 1cm Restschnur raus, aber weil im Knoten alle Schlaufen hübsch parallel verliefen, wollte ich ihn nicht wieder aufreißen.
Beim nächsten Mal verwende ich irgendeinen Highend-Knoten:lol:
Das ist ja wirklich eine Wissenschaft.
Welcher Knoten reduziert die Belastbarkeit beispielsweise um wie viel Prozent, wobei das hier keine Rolle spielt.
Die Schnur reißt erst bei 700kg, ein „guter Knoten“ reduziert das nur um 1 Drittel, viele gar um 50%, aber selbst 350kg Bruchlast, das trennt einem die Hand ab:ugly:
Die Technik dass die Schlaufe am Handgelenk bleibt, ist auch recht simpel.
Hand durch, die Hand einmal im Kreis rotieren, dadurch verdreht sie sich und bleibt an Ort und Stelle, ohne zu behindern.
Wer es eng mag, rotiert 2x:D
Entschuldigt das viele OT mit Kevlar- und Knoten-Blablaaa:angel:
Nachdem ich nun seit 15 Jahren in FotoAbteilungen arbeite und allemöglichen professionellen Lösungen kenne (nicht jede aber einige), ist mir diese simple Methode sehr sympathisch.
Ich stehe auf einfach aber genial oder zumindest funktional. Die ganzen aufwändigen und ergonomischen Handschlaufen die es gibt, die haben alle ihre Berechtigung.
Ich denke dabei gern an eine Werbung, weiß nicht mehr worum es wirklich ging.
Es zeigt einen NASA Füllfederhalter, der 1Million in der Entwicklung gekostet hat, damit die Tinte in der Schwerelosigkeit nicht austritt.
Daneben ein Bleistift oder Kugelschreiber mit der Bildunterschrift „so lösten die Russen das Problem“.
Genau so würde ich es auch machen, so toll das HightechTeil auch sein mag. Keep it simple!
 
Passt schon :)

Es geht ja hier im Forum auch um Informationsaustausch. :) Und empfinde ich nicht wirklich als OT.

Deine Lösung sieht auf jeden Fall so aus, als ob man schnell drin und auch wieder draußen ist. An einer e-m10 hatte ich eine Kordel (wenn ich sie finde mache ich ein Foto). Die musste man immer etwas zu ziehen, das dauert etwas länger im vergleich zu deiner Lösung.

Momentan probiere ich die die PD Capture Lösung und da wären solche Schlaufen etwas doof weil man damit wo hängen bleiben könnte.
Dafür eignet sich die PD Cuff Lösung besser. Ist bei mir aber noch nicht so schnell und einfach wie im werbe Video. Muss noch üben.
Aber ist alles komplizierter als deine Lösung.
 
So eine Schlaufe zum auf und zuziehen hatte ich auch mal. Nervte mich bei jedem „an und ausziehen“ der Kamera, ist aber sicherer als einmal den Arm rotiert, um die Schlaufe zu verdrillen.
 
Ich hab jahrelang an meinen Kameras dünne Handschlaufen für den Lenkdrachensport benutzt. Meine Modelle sind für eine dauerbelastung mit einem Zug von 70daN ausgelegt. Die habe ich in den Befestigungsschlaufen meines OP-Tech Systems eingeschlauft. Hat sich bewährt. Das Risiko, dass die schlaufe vom Handgelenk rutschen kann ist vorhanden, ist aber bislang noch nicht vorgekommen. Ich hab mir dann letzte Woche eine Lens-Aid Paracord Cord Handschlaufe gekauft. Die habe ich genauso befestigt. Sie kann aber nicht vom Handgelenk abrutschen, da sie sich im Falle eines Falles zuzieht. Ich finde sie ganz praktisch. Mal sehen, wie sie sich in der Praxis bewährt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten