• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Empfehlungen für Flachbett-Negativscanner für Macintosh?

Gast_344104

Guest
Hallo liebe Community!

Könnt Ihr mir einen Mac-kompatiblen Flachbettscanner (DIN A4) mit Negativscanvorrichtung empfehlen?

Ich hab' bis jetzt bei allen meinen Scannerkäufen daneben gegriffen. So langsam stelle ich mir die Frage, ob es überhaupt brauchbare Scanner für den Heimgebrauch gibt.

Mein Anspruch:
1. Dass das Gerät i. d. R. funktioniert
2. Qualität: alles oberhalb grottig reicht!

Im Voraus herzlichen Dank!
 
Was ich definitiv nicht empfehlen kann: Plustek. Mein Scanner ist zwar gut, aber kein Support für Mac, weshalb ich nur für diesen Zweck immer noch meine alte Windows-Kiste betreiben muss. Denke mal bei Epson oder Canon bist du an der richtigen Adresse.
 
Canon klingt gut. Betreibt jemand zufrieden einen an Mac?

Das workaround hatte ich auch - ist zusammen mit meinem Windows-Zweitrechner gestorben. :o
 
Warum Flachbettscanner und keinen Negativscanner ?
z.B. Reflecta ProScan 7200
Wenn Flachbettscanner dann Canon, Treiber für Mac sind da kein Problem
Ich würde aber zusätzlich in eine gute Scansoftware investieren, meine Empfehlung Vuescan http://www.hamrick.com/
Wird ständig weiter entwickelt und unterstützt alle gängigen Scanner
 
Epson ist immer erste Adresse, wenn es um Flachbettscanner geht, die auch Negative scannen können. Soweit ich weiß, gibt es zu allen Epson-Scannern auch Mac-Treiber; lediglich ein Teil der sonst mitgelieferten Software bleibt auf Windows beschränkt.
In der Scanqualität von Auflicht-Scans gibt es sowieso keine relevanten Qualitätsunterschiede; da sind die teureren Modelle bestenfalls etwas schneller.
Die verschiedenen Preisklassen unterscheiden sich sonst hauptsächlich in Sachen Durchlicht-Scans, und zwar in der möglichen Auflösung (natürlich erreichen sie alle nicht die angegebenen Werte), der zu verarbeitetenden Dichte (eher für Dias wichtig, weniger für Negative), der Gesamtgröße der Durchlicht-Einheit und der Scangeschwindigkeit/Durchsatz. Für KB-Negative reicht schon ein V370, ein V500 oder V600 kann auch Mittelformat, ein V700 oder V750 erfüllt höhere Ansprüche und kann auch Großformat bis 8 x 10". Zur Durchlicht-Scanqualität siehe auch hier.
 
Vielen Dank für Eure Ausführungen, Tipps und Links!

In erster Linie brauche ich einen Flachbettscanner für Papierkram. Die Negativscans überlasse ich i. d. R. dem Labor, dazu will ich nur die Option haben.

Mir ist eine 2-in-1-Lösung lieber, weil ich zum einen wenig Platz habe, mehr aber noch, weil ich keine Ahnung, kein Händchen und überhaupt keinen Nerv hab, mich mit elektronischen Geräten zu beschäftigen. Je mehr Geräte, desto Schreikrampf.

Schon die Auswahl eines Gerätes macht mir zu schaffen, weil mir die ganzen Begrifflichkeiten und Eckdaten nichts sagen - zumal wenn unklar ist, ob die nötige Software dabei ist, oder erst besorgt werden muss.

Mit dem, was ihr geschrieben und verlinkt habt, hab' ich aber ja nun schon 'mal eine gute, übersichtliche Ausgangslage. - Vielen Dank!

Weitere Tipps sind natürlich auch noch willkommen. Auch gerne zu Modellen, die vielleicht nur noch gebraucht zu kriegen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten