• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Weitwinkelobjektiv?

Micky0815

Themenersteller
Hallo

Ich gehöre wohl noch zur Reihe der Anfänger und wollte fragen ob ihr mir ein tolles Weitwinkelobjektiv für meine Nikon 3100 empfehlen könnt?
Lasst euch nicht von meiner "kleinen" Nikon abschrecken, kaufe mir bald eine D800 oder höher. Das Objektiv sollte also auch mit Profikameras klar kommen und nicht unter höherer Leistung einbrechen :)

Hat Tamron vlt was Schönes? Wer kann mir helfen? :)
Danke.
 
Gerade im WW-Bereich ist der CropFaktor ein Faktor, der zu voellig unterschiedlichen Empfehlungen fuehren wird.

An DX sind die 18mm einer Kitlinse normaler Weitwinkel, an FX schon UWW!

Welche Brennweite schweben denn vor?

Welches Budget ist denn geplant?

Und wann kommt FX?
 
mit der leistung hat das nichts zu tun, gerade bei einem uww ist das mit dem umsteigen etwas blöde von dx auf fx, wird wohl nicht wirklich gehen, wenn du sehr viel weitwinkel haben willst.

Ich hab an meiner d5100 und auch schon vorher an der d3100 ein sigma 10-20mm dran, das ist auf dx zu gebrauchen, aber bei einer fx kamera leuchtet das objektiv nicht den sensor aus, kann man nicht wirklich darauf benutzen.

Musst dir halt die äquivalente brennweite umrechnen, glaube sinnvoller ist es wohl 2 mal ein weitwinkel zu holen, wenn es wirklich an beiden kameras schön weitwinkel seien soll, kommt natürlich auch immer drauf an, wie viel geld man hat.
 
Achso hmmm...
Naja sagen wir es kurz, je mehr aufs Bild passt desto besser :D
Und es sollte auch nicht mehr als 300-400€ kosten.
FX kommt im nächsten Jahr schätze ich. :o
 
Wie die Vorredner schon sagen, ein starken FX-Weitwinkel, wird DX zum Normal-Weitwinkel zum Extra-Teuer-Preis

Für FX (D800) kaufst du dir das Nikon 16-35 für >1000€
Wenn du die DX-Ausrüstung abstößt, sind es vielleicht nur noch 600 ;)

Oder die Konsum-orientierte Variante:
Das DX-System behalten und nochmal ca. 1000€ für das 12-24 ausgeben.
 
Für FX (D800) kaufst du dir das Nikon 16-35 für >1000€
Wenn du die DX-Ausrüstung abstößt, sind es vielleicht nur noch 600 ;)
Oder die Konsum-orientierte Variante:
Das DX-System behalten und nochmal ca. 1000€ für das 12-24 ausgeben.

Danke, hat mir sehr geholfen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mit dem Weitwinkel bis du das FX System hast. Die meisten können damit nicht umgehen. Wenn du gerade anfängst würde ich mir so etwas nicht zum üben holen. Das geht meistens nicht gut aus.
Ich würde etwas im Bereich 17-55mm kaufen das FX geeignet ist. Am besten mit einer Blende 2,8 Das ist an deiner DX nur ein leichter WW aber das reicht am Anfang. Wenn du sie dann auf den FX Body packst hast du sofort ein starken WW erreichst aber noch den normalen Bereich.
 
FX-Weitwinkel koennen richtig ins Geld gehen.

Es spricht aber nichts dagegen, ein DX-UWW gebraucht zu kaufen und auszuprobieren, ob man mit den weiten Winkeln warm wird.

Ein 10-20 Sigma geht fuer 350 Taler her und hat Motor. Kaufen, ueben, ausprobieren. Kommt FX, ab damit in den Biete-Bereich.

An FX dann ein 16-35VR oder First Class 14-24 f2.8 oder das Thema sausen lassen, weil man ohne UWW weiterfotografieren will und kann.

Nicht umsonst ist das 24-120 f4 VR ein Topseller, der zeitweise Lieferprobleme hatte...denn 24mm sind oft voellig ausreichend.
 
wüsste jetzt an sich nicht, was schwierig sei als anfänger an dx ein uww zu benutzen, habe ich auch gemacht und meist 10mm brennweite benutzt und schlecht würde ich die ergebnisse nicht unbedingt nennen.

Es öffnen sich damit schon einige türen mit einem uww, man muss aber auch damit leben, wenn schnell mal ein "normales" Foto schießen will, dass man dann das objektiv wechsel muss, also ich komme gut mit dem sigma 10-20 und der 35er fb aus.

Es dient ja nicht dazu nur alles drauf zu bekommen, aber im berreich der architektur, kann man gut damit freistellen, weil man nah dran kann und nicht störendes im weg steht, zudem kann man objekte im vordergrung hervorheben und super perspektiven erzeugen.

Ich würde jetzt zu anfang an nicht ein richtig teures fx objektiv kaufen, welches auch an dx funktioniert, scheidet bei dem budget eh aus.
Würde wohl auch eher zu einem guten standartzoom raten, nicht weil ein uww für anfänger nicht taugt, sondern weil es wohl anders keinen sinn macht, wenn man eh in einem jahr umsteigt, wobei ich den sinn auch noch nicht verstanden hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht leider häufig diese Frontalaufnahmen von Gebäuden mit UWW. Das gesamt Gebäude alles drauf. Aber die Bilder sind nach ein paar davon in meinen Augen meist langweilig. UWW ist nicht leicht zu handhaben. Ich glaube das es Anfängern häufig den Weg nicht leichter macht. Ist wie beim surfen ein Shortboard mit wenig Auftrieb. Für jemanden mit Erfahrung der die Grundlagen gut beherrscht super. Aber ein Anfänger braucht damit die doppelte Zeit bis er überhaupt mal auf dem Brett steht.

Deswegen meine Empfehlung wenn der TO sich in ein oder zwei Jahren das FX System kauft und bis dahin zügig übt und sich verbessert wäre das die richtige Zeit sich ein UWW zu besorgen. Oder eben jetzt ein 17-50 mm das an DX sehr gut ist und Spaß macht und dann an FX zum UWW wird.
 
Kein Streit, jeder hat eben eine andere Meinung. Aber danke :)

Mal was ganz anderes!
Gibt es Objektive die WW und Tele gleichzeitig sind? So das man sich das lästige Wechseln sparen kann?
Ich bin mir bewusst das man dementsprechend sicher Abzüge in der Brennweite in Kauf nehmen muss, aber wäre schon praktisch.
 
[...]
Mal was ganz anderes!
Gibt es Objektive die WW und Tele gleichzeitig sind? So das man sich das lästige Wechseln sparen kann?
Ich bin mir bewusst das man dementsprechend sicher Abzüge in der Brennweite in Kauf nehmen muss, aber wäre schon praktisch.

Aber klar gibt es die - schau dir mal die "Super-Zooms" im Bereich 18 - 200 oder auch 18 - 250 mm an. Die gibt es von Nikkor, Tamron, oder auch Sigma. Allerdings hast du im ersten Post geschrieben, dass es dir besonders auf Qualität ankommt und dein WW auch mit dem FX-Format klar kommen sollte - das schließt sich dann aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hast du im ersten Post geschrieben, dass es dir besonders auf Qualität ankommt und dein WW auch mit dem FX-Format klar kommen sollte - das schließt sich dann aus.
@TO:

Du solltest zunächst definieren, was Du wirklich brauchst. Ein Objektiv, das von DX (UWW) bis FX Tele geht, gibt es nicht und wird es auch nie geben. Wenn Du jetzt ein (U)WW benötigst, kauf es dir. Der Wunsch, bereits jetzt ein FX UWW an DX zu nutzen wollen, macht wegen der deutlichen Unterschiede im Bildwinkel keinen Sinn.
 
Hm ok, ich danke euch.
Ich hab mich jetzt entschieden zu warten bis die neue Kamera kommt.
Wie ihr schon sagt, was bringen mir die ganzen Objektive wenn es zwischen DX und FX solche Unterschiede gibt :)
 
Spar Die die Kohle fuer eine teure D800, wenn jetzt Suppenhuhn auf dem Speiseplan steht.

Hilfe, ich will Porsche fahren. Die Tempo-30-Zone vorm Haus reicht mir aber vollkommen aus.

Will sagen - gehen tut vieles. Sinn machen bedeutend schon weniger.
 
Ein Weitwinkel Du günstig an DX benutzen kannst, ist z.B. das Tokina 12-24 II (mit internen Fokusmoter, da Deine Cam keinen integrierten hat.)

Ich benutze das Vorgängermodell ohne Motor an der D300 und kann es nur empfehlen ... und zwar uneingeschränkt über den gesamten Brennweitenbereich.

Wenn dann FX im Haus ansteht, kannst Du dieses aufgrund des sehr guten Preis/Leistungsverhältnis auch wieder ohne großen Verlust oder auch ohne wieder verkaufen. Gebraucht sollte es um 300,-- - 350,-- zu bekommen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten