• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Empfehlung: Teleobjektiv

Airwalks

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem lichtstärkeren Festbrennweiten-Tele mit ca. 150(-200) mm (300-400 mm KB) für meine GH-2. Die Lichtstärke des Standard-Zooms mit 14-140 mm reicht mir nicht aus, da ich öfters in Sporthallen fotografiere und dort weder mit Stativ noch mit Einbein rumrennen will/kann.

Da es ja von Panasonic meines Wissens nichts in der Richtung gibt, ist meine Frage ob jemand ein Objektiv von einem "Fremdhersteller" empfehlen kann. Natürlich müßte dann ein Adapter her... aber nun ja, man kann nicht alles haben.
 
Hi, also mit einem Adapter wird natürlich nur manueller Fokus möglich sein. Ist vielleicht auch nicht immer optimal.
Wenn das aber reicht, gibt's haufenweise Altglas, das passen könnte. Ich habe zuhause noch ein Vivitar 70-200 3.5 rumliegen, dass ganz passabel ist (allerdings recht schwer).
Sonst würde sich ein MMF Adapter und eines der schönen FT Objektive anbieten. Dann hast Du Autofokus (Allerdings an der Pana leider recht lahm, aber immerhin) und automatische Blendeneinstellungen, EXIF Daten etc.
Bei den FTs gibt's das sehr beliebte 50-200 f2.8-3.5, das 150 f2.0 und wenn Du wirklich vieeel zu viel Geld hast das 90-250 f2.8 :)

Da Du aber Sport fotografierst, wird Dir vermutlich die Geschwindigkeit des AF nicht ausreichen, es sei denn Du wechselst auch gleich die Kamera auf die Olympus E-M1. Die hat nämlich auch PhasenAF und fokussiert mit den FT Objektiven auch normal schnell.
 
Hallo grinner,

danke für die Tipps. Die Kamera möchte ich im Moment nicht wechseln, denn ich filme damit mittlerweile auch sehr viel und habe mich da auch schon gut eingearbeitet.

Das FT mit 150 mm ist von der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich eigentlich so ziemlioch genau das, was suche. Es liegt allerdings preislich doch deutlich über meinem Limit vor bis zu 1000,-
 
Das Problem ist das was du willst kostet auch dementsprechend.
 
Hallo grinner,

danke für die Tipps. Die Kamera möchte ich im Moment nicht wechseln, denn ich filme damit mittlerweile auch sehr viel und habe mich da auch schon gut eingearbeitet.

Das FT mit 150 mm ist von der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich eigentlich so ziemlioch genau das, was suche. Es liegt allerdings preislich doch deutlich über meinem Limit vor bis zu 1000,-

Vermutlich musst du nch ein wenig warten. Olympus wird Ende dieses oder Anfang kommenden Jahres sein 2,8/40-150 rausbringen. Der UVP wird bei 1200-1300€ vermutet, das gäbe dann wohl einen Straßenpreis um die 1000€. Panasonic bringt vielleicht auch bald sein bereits gezeigtes 2,8/150 raus, das wäre dann die Alternative.

Gruß

Hans
 
Du könntest nach einem gebrauchten Sigma 150/2.8 für FT gucken. Der AF wird damit natürlich viel zu langsam sein, heißt also MF. Aber es ist ein relativ neues Glas, entsprechend scharf, und EXIFs werden auch übertragen, elektronische Blendensteuerung etc. Vielleicht springt sogar die automatische Lupe beim manuellen Fokussieren an. Bei meinem Sigma 30/1.4 an meiner E-PL3 hat das zwar nicht geklappt (mit FT-Zuikos aber sehr wohl), aber vielleicht ist die Pana da ja nicht so zickig.

Gruß Martin
 
Das Sigma klingt schon interessant. Mittlerweile liebäuglee ich auch mit dem Canon EF 200 2,8.

Und ich befürchte ja fast, dass in dem Moment, wo ich mich entscheide, just das angekündigte Panasonic 150er rauskommt
 
Mittlerweile liebäuglee ich auch mit dem Canon EF 200 2,8.
Vergiss EF-Objektive. Du hast keine Blendenwahlmöglichkeit über die Kamera. AF und Stabi sowieso nicht. Adapter, welche zumindest die Blende ändern können sind sehr teuer und brauchen uU eine externe Stromversorgung. Adapter mit eingebauter Blende würde ich nicht empfehlen, da diese keine echte Aperturblende ist.

Canon FD-Objektive sind aber durchaus verwendbar.
 
Ich würde auch als Alternative das Olympus FT 2.8-3.5/50-200 empfehlen,
wenn der AF richtig flott sein soll, dann die SWD-Version

Passt locker in Deinen Preisrahmen, so ca. 500-600 Euro gebraucht.
 
Du könntest nach einem gebrauchten Sigma 150/2.8 für FT gucken. Der AF wird damit natürlich viel zu langsam sein, heißt also MF. Aber es ist ein relativ neues Glas, entsprechend scharf
Gruß Martin

Das 150er Sigma ist ein tolles Makro. Aber ich sehe zwei Schwierigkeiten: 1. erst mal eins finden und 2. für die Zwecke des Thread-Erstellers finde ich das 50-200er Zuiko (SWD oder non-SWD) besser geeignet, das einfacher und vor allem auch billiger gebraucht zu haben ist.

VG

Verdeboreale
 
Ist das an der GH2 wirklich so?

Ooops, das habe ich ganz übersehen.

An der GH2 machen nur mFT-Zooms Sinn, FT-Zooms sind da vom AF her viel zu langsam, da die GH2 keinen Hybrid-AF hat.

Dann gibt es bisher kein lichtstarkes TeleZoom für mFT, abgesehen vom 35-100/2.8.

Es bleibt eigentlich an der GH2 nur das Panasonic 100-300, das ist nicht besonedrs lichtstark, aber zumindest bezahlbar ;)
 
Ok, danke für die Tipps und Hinweise. Ich werde mal nach dem Sigma bzw. dem Olympus schauen. AF wäre natürlich toll, muss aber nicht zwangsläufig sein, MF ginge auch.
 
AF wäre natürlich toll, muss aber nicht zwangsläufig sein, MF ginge auch.

Dann würde ich nach Nikon Ausschau halten. Deren Ai-und Ai-S-Linsen sind an aktuellen Cams nur begrenzt nutzbar und deshalb günstig, sie haben einen Blendenring und die Fokussierung funktioniert erstklassig. Mit einem Speedbooster würde ein 2,8/200 zum 2,0/140, ein 2,8/300 zum 2,0/210. Damit wärst du fast unbesiegbar.
 
.... Mit einem Speedbooster würde ein 2,8/200 zum 2,0/140, ein 2,8/300 zum 2,0/210. Damit wärst du fast unbesiegbar.

Von Nikon gäbe es ein AiS ED 2.8/180, 2.8/200er hat Nikon nie gebaut.

So preiswert wird die Kombination Speedbooster + 2.8/180 ED aber nicht.

Und die 2,8/300er sind alle extrem schwer und groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten