• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung / Meinung

redbull4711

Themenersteller
Guten Abend zusammen!

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich einmal die Meinung von Fortgeschrittenen / Experten in Bezug auf ein Objektiv für eine Nordkapreise bekommen könnte.
Ich möchte auf der Reise sowohl Landschaft, als auch natürlich die Aurora borealis fotografieren. Ich besitze im Moment die Z Objektive 35mm 1.8 und 50mm 1.8.
Für die Reise würde ich mehr gerne ein Weitwinkel kaufen. Dabei schwanke ich hin und her zwischen dem 20mm 1.8 und dem 17-28 2.8. Natürlich ist mir bewusst,
dass man nun ein Zoomobjektiv nicht so direkt mit einer Festbrennweite vergleichen kann. Meine Frage ist eher, welches der beiden Objektive würden die erfahrenen
Landschaftsfotografen / Nachtfotografen eher einpacken / empfehlen?

Freue mich sehr auf die Meinungen

Viele Grüße
Mike
 
Ich würde in Richtung 20/1,8 und 4,0/24-120 gehen.
Also f/4 für Nordlicht würde ich schonmal ausschließen. Nordlicht kann schnell sein.
Ich kenne die Objektive nicht aber am FF würde ich das 20/1.8 mitnehmen. Allerdings sind die 2.8 auch durchaus ausreichend. Wenn dir das Zoom lieber ist geht das auch gut.
Gutes Nordlicht hast du in Tromsö, in Abisko oder auch auf den Vesteralen.
Ich habe bisher ein 15er 2.8. verwendet und in Kürze kommt das 15-35 2.8L zum Einsatz. Da bin ich selber schon gespannt.
 
Ich würde in Richtung 20/1,8 und 4,0/24-120 gehen.
wäre exakt meine Wahl! Fotografiere zwar mit Sony, aber die Kombi gibt es ja da auch. 24-105...24-120mm f/4 für Landschaft bis in die Dämmerung hinein und für die besonderen Fotos noch ein oder zwei Festbrennweiten dazu. Ein 35mm f/1.8 und ein 20mm f/1.8 reichen da schon dicke. Wenn es nur eine Festbrennweite sein soll, dann ein 20mm f/1.8. Für Sternenfotos, Himmelsleuchten oder weite Landschaften perfekt
 
Ich würde in Richtung 20/1,8 und 4,0/24-120 gehen.

Das wäre, bzw. ist sogar, meine Wahl. Vom 20/1.8 habe ich hier: https://www.dslr-forum.de/threads/nikkor-z-20mm-f-1-8s.2053147/post-16259636 schon mal ein paar Testbilder vom Nachthimmel eingestellt. Das 24-120/4 ist aber für mich auf keiner Reise mehr wegzudenken, der Brennweitenbereich ist einfach genial und spätestens ab f/5.6 ist die Schärfe selbst in den Ecken wirklich gut. Falls du lieber auf Festbrennweiten setzt. Ich pers. habe auch schon mit 20-35-85 (jeweils die f/1.8er Z-Objektive) nen Urlaub bestritten und war nicht enttäuscht kein Zoom dabei gehabt zu haben. Aus heutiger Sicht greife ich aber tatsächlich sehr, sehr, sehr gern und auch häufig zum 24-120/4.
 
Habe gerade auf Z gewechselt und dazu das 24-120mm 1:4 und das 20mm 1:1.8 als erste Objektive angeschafft. Der grund liegt beim 20 bei der Lichtstärke, da ich etwas für die Nachtaufnahmen gesucht hatte. Beim 24-120 bin ich wirklich von den 2.8ern weg, weil hier der Zoombereich einfach super ist. Das werde ich als "Vieldrauf" verwenden.
Im Sport kommt dann zum 24-120mm dann noch das 70-200er mit 2.8 dazu.

Um auf Deine frage zurückzukommen:
Mit dem 24-120mm hast Du sehr viele Aufnahmesituationen auf der Reise abgedeckt. Sobald es um Landschaft und Nacht geht, wirst du das 20er lieben.
 
Vielen Dank, für die ganzen Antworten. Ich werde das 20mm nehmen. Und ja, zusätzlich, obwohl gar nicht geplant :unsure::D auch das 24-120mm nehmen.

Viele Grüße
Mike
 
Gute Wahl! Das 24-120/4 hat sogar recht ansprechende Sonnensterne (für ein Zoom).

view
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten