• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Kompaktkamera f. Makro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8184
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8184

Guest
Hallo zusammen,

für die Firma in der ich arbeite suche ich eine Kompaktkamera. Wir stellen Platinen f. Sicherheitsanlagen her und benötigen eine Kamera mit der wir einzelne Elektronikkomponenten und deren Bezeichnung Fotografieren können. Das Hauptaugenmerk liegt also auf Makro Fotografie. Um den Kauf der ersten Kamera hatte sich die Firma gekümmert, :eek: absoluter Schrott! Um einen weiteren Fehlkauf vorzubeugen wollte ich nun ein paar Infos einholen und hoffe das Ihr mir da weiterhelfen könnt.

Preis: bis max 450 Euro

Die erste Kamera war übrigens von der Fa. Benq. Modell?

(Habe die Kamera eines Freundes ausprobiert Powershot A80 - mit der ging es einbandfrei. Leider ist Sie nicht mehr Lieferbar. Ist die Powershot A95 evtl. der Nachfolger?)

Danke im Voraus.

Gruß Stefan
 
Ja, die A95 ist einer der Nachfolger davon.
Es gibt ja auch Kompakt-Digis, da kann man im Makromodus auf 1 cm rangehen, oder bei einzelnen auch ab theoretischen 0 cm.
Dabei hat man dann aber natürlich ein Problem mit der Ausleuchtung. :D
Ein anderes Problem ist bei solchen Kompakdigis, dass die meistens den nahsten Makromodus bei Weitwinkeleinstellung haben, also meisten so um 35 mm (KB-Äquiv.). Das hat dann zur Folge, dass die Vergrößerung gar nicht so groß ist bei der kurzen Brennweite und ausserdem fast alle Zoomobjektive bei WW-Stellung mehr oder weniger stark verzeichnen, teilweise etwas Vignetieren (dunklere Ecken) und teilweise die Schärfe zum Rand hin etwas abnimmt.
Besser sind da eigentlich Kompakte, bei denen im Supermakromodus automatisch ene etwas längere Brennweite automatisch eingestellt wird,z.B. 60-70 mm. Das ist z.B. bei meiner Z3 so, gibts aber auch bei anderen Modellen. Dann ist in der Regel die Abbildungsleistung etwas besser, als in WW-Stellung und die Verzeichnung ist fast 0.
Noch klar besser wäre natürlich eine DSLR mit speziellem Makroobjektiv - aber das sprengt ja bei weitem Deinen Preisrahmen. ;)
Aber wenn ihr mit der A80 für euren Zweck gut klargekommen seit, dann holt euch halt einen der Nachfolger, die ja inzwischen auch ziemlich günstig zu haben sind (einiges unter Deinem Budget).

Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für die Info. Habe leider erst jetzt die Zeit gefunden reinzuschauen. Wie bist Du mit der Z3 zufrieden.
Zurzeit suche ich nach Alternativen zur Powershot.
Bei der A80 sehe ich das Problem das eine brauchbare Aufnahme nur im manuellen Modus möglich ist. Die Ergebnisse des Automatikmodus waren leider unbrauchbar :( . Für mich ist das kein Problem da ich mit meiner DSLR ausschließlich manuell Fotografiere aber die Kollegen? :eek: :confused: :(

Hat sonst jemand eine Idee welche Kamera für diese Anwendung in Frage kommt.

Gruß Stefan
 
Stefan2 schrieb:
Hallo Andreas,

danke für die Info. Habe leider erst jetzt die Zeit gefunden reinzuschauen. Wie bist Du mit der Z3 zufrieden.
Zurzeit suche ich nach Alternativen zur Powershot.
Bei der A80 sehe ich das Problem das eine brauchbare Aufnahme nur im manuellen Modus möglich ist. Die Ergebnisse des Automatikmodus waren leider unbrauchbar :( . Für mich ist das kein Problem da ich mit meiner DSLR ausschließlich manuell Fotografiere aber die Kollegen? :eek: :confused: :(

Hat sonst jemand eine Idee welche Kamera für diese Anwendung in Frage kommt.

Gruß Stefan

Ich bin mit meiner Z3 sehr zufrieden. Erfüllt derzeit einen Großtel der Ansprüche, die ich derzeit an eine Kamera für mene Hobby-Bilder stelle.
War vorgestern erst schnell in der (verlängerten) Mittagspause im hiesigen Botan. Garten und es hat wieder Spaß gemacht, mit der Kamera rumzuknipsen.
Besonders eben diese Naheinstellung und auch die gamz lange Teleeinstellung sind sehr praktisch und nützlich auch für solche Blümchenbilder.
Aber insgesamt wird die Z3 in Tests eher nur als mittelgute Kamera bezeichnet und andere vergleichbare Superzoom-Kompakte schneiden noch besser ab. Wobei ich de Kritikpunkte, die für die Z3 vergeben werden, in der Praxis meist nicht nachvollziehen kann. Aber nicht jeder Redakteur und Tester ist mit jeder Kamera halt gleich fit. ;)
Für mich ist sie okay, für andere sicher weniger, ist alles individuelle Geschmackssache. Bis mind. A3-Fotos hat sie für ich umindest eine sehr gute Fotoqualität, wenn man mit ihr richtig fotografiert (z.B. ISO 50). Stehen Aufnahmen, die ch früher mit der 300D gemacht habe nicht nach.
Aber ich würde sie nicht jedem empfelen und auch für Makroaufnahmen gibt es sicher bessere Kameras.
Aber Deine Kollegen sollten halt die ene oder andere Kompakte selber ausprobieren, wie sie damit klarkommen. Allzu anspruchsvoll sollen die Aufnahmen ja wohl nicht werden, wenn sie so wenig Ahnung vom Fotografieren haben. ;)

Andreas
 
Makros kann man mit ner Kompakten sehr gut hinbekommen, weil sie
einfach mehr Schärfentiefe hat.
Bei meiner "alten" Sony 707 klappt das perfekt.
Die DSLR kann sowas nicht besser, hab da genug probiert.
Allenfalls vom Lupenobjektiv Canon habe ich bessere Makros gesehen.

Am besten schön dicht ans Motiv dran, dann ist die Schärfentiefe sehr gut.

Die A95 ist natürlich auch geeignet, macht aber sicher nicht so brilliante Bilder
wie eine Prosumer.
Ich würde mal eine A95 und eine Prosumer nebeneinander beim gleichen Motiv
testen, dann müsste der Unterschied sichtbar sein.

Berichte mal wie die Entscheidung war und wie die Ergebnisse sind.

Gruß
carum
 
Um Euch eine Vorstellung zu geben hier ein leider sehr schlechtes Bild welches mit der Benq Kamera gemacht wurde.
Die Beschriftung des Eproms ist nicht zu identifizieren.
Dieses Bild hat ein Kollege gemacht und ist zusätzlich zur schlechten Qualität der Kamera auch noch verwakelt. Es ist nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes. Meine Bilder habe ich leider schon gelöscht.
Die Beschriftung ist teilweise <= 1mm.

Stefan
 
Hab auf die Schnelle ein paar Bilder auf der Fensterbank gemacht.
Centstück ist ganz gut, weil überall vorhanden.
1. Kompakte Sony 707 ganz nah dran, Abschattung unten sichtbar.
2. Kompakte Sony 707 mit Nahlinse, 20 cm Abstand vom Motiv
3. Kompakte Sony 707 mit 50er Objektiv als Retro vorne drauf.
Ohne Stativ, Bilder sind nur verkleinert, sonst unbearbeitet.
Die "Euro" Schrift ist auch ca 1 mm hoch.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten