AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät
Habt Ihr da Erfahrungen? Welche Geräte sind empfehlenswert...
Ich nutze seit ca. 3 Jahren Outdoorgeräte von Garmin, und zwar GPSMAP 60csx und etrex vista hcx. Beide Geräte sind für die von Dir genannten Einsatzzwecke gut geeignet. Der wesentliche Unterschied liegt m.E. im Bedienkonzept und im Chipsatz. Das 60csx ist etwas größer und einfacher zu bedienen, das etrex hat ein größeres Display und den moderneren Chipsatz. Eigenartigerweise habe ich trotzdem mit dem 60csx den besseren Empfang in Problemgebieten, vielleicht wegen der größeren Antenne.
Beide Geräte zeichnen den zurückgelegten Weg auf Micro-SD Karte auf, und zwar konfigurierbar nach Zeit und/oder Strecke. Das "active log" ist zwar beschränkt in der Aufzeichnungskapazität, aber die Tageslogs auf der Karte nicht.
Ich nutze beide Geräte, primär aber das 60csx für
Navigation im Urlaub im Mietwagen
Autoroutingfähiges Kartenmaterial gibt es für weite Teile der Welt, inklusive der passenden PC Software. D.h. ich kann meine Routen am PC vorplanen und via USB auf das Gerät laden. Und dank Tracking habe ich dann nach dem Urlaub alle zurückgelegten Strecken auf dem PC und kann sie z.B. in Google Earth anzeigen
Ersatz für die Wanderkarte
mit einer topografischen karte (TOPO Deutschland) auf dem Gerät eine nahezu gleichwertiger Ersatz für die Wanderkarte aus Papier, solange es nicht um großflächige Darstellung geht. Auch hier wieder mit dem Vorteil der Planung (z.B. "vorgelaufene" Touren wie auf
http://www.eifel-gps.de/), Vorbereitung (z.B. auch mit MagicMaps oder TOP10) und Auswertung (z.B. mit
GPS-Track-Analyse.NET) am PC.
Geo-Caching
bestens geeignet dank Kartendarstellung und guter Empfangsqualität auch im Wald
Geotagging
nachträglich am PC über die im Format .gpx aufgezeichneten Tracks. Speicherkapazität (1GB Micro-SD) problemlos ausreichend für 3 Wochen Urlaub mit Kartenmaterial und 4.500 km Tracks.
Du musst Dir genau überlegen, wozu Du ein GPS einsetzen willst. Wenn es über das reine Logging hinausgeht, sind die Handhelds eine gute Wahl und du musst "nur noch" die Details entscheiden.
Zum Schluss noch ein Tip: Wenn Du ein Gerät mit Kartendarstellung wählst, dann sind die notwendigen Karten ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Und ganz wichtig: die Lizenbedingungen des kommerziellen Kartenmaterials sind meistens so gestaltet, dass die Karte an ein Gerät gebunden ist. D.h. wenn Du ein neues Gerät kaufst, ist das Kartenmaterial darauf nicht nutzbar.