• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung gesucht: Geocaching & GPS-Logger in einem Gerät

Sweeny

Themenersteller
Hallo!

Ich suche ein Gerät, dass gleichzeitig GPS-Daten loggt, um später zu jedem Foto GPS-Daten zu kennen (hatte mir mal den i-blue 747a+ rausgesucht). Jetzt überlege ich, ob es nicht auch Geräte gibt, die gleichzeitig eine GPS-Schnitzeljagd (Geo-Caching) ermöglichen.

Habt Ihr da Erfahrungen? Welche Geräte sind empfehlenswert...

Grüße

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Was braucht man denn für diese Schnitzeljagd?

Die meisten, die ich kenne, verwenden für sowas den Garmin Oregon 300.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Also falls du wieder vom Geo Caching abkommst, kann ich dir den i-blue 747a+ nur empfehlen. Hält ewig was den Akku angeht und ist solange du nicht gerade in Häuserschluchten herumrennst, und da macht jedes Gerät Ärger, wirklich top im Empfang. Dank apgs bekommst du meistens auch in Sekunden Empfang.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Ich werf mal den Garmin GPSMap® 60CSx in die Runde. Ewig lange Batterielaufzeiten (> 12 Stunden), normale Mignon Akkus, mit 4 GB MicroSD erweiterbar, Karten von OpenStreetmap verfügbar, spezielle Geocaching Funktionen, guter Empfang und Genauigkeit, ...

Gruss, Klaus
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Navilock NL-120GR oder Wintec WSG-1000

Bluetooth GPS Empfänger und Logger mit Display die eine Richtung anzeigen!
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Also falls du wieder vom Geo Caching abkommst, kann ich dir den i-blue 747a+ nur empfehlen. Hält ewig was den Akku angeht und ist solange du nicht gerade in Häuserschluchten herumrennst, und da macht jedes Gerät Ärger, wirklich top im Empfang. Dank apgs bekommst du meistens auch in Sekunden Empfang.

kann ich bestätigen. dadurch das er so klein und leicht ist kannst du ihn auch problemlos auf deiner kamera befestigen. dass ist manchmal ganz praktisch wenn man zB. alle taschen im auto lässt und trotzdem weiterloggen will.
(außerdem ist er echt günstig!)

zum geocaching aber leider völlig ungeeignet.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Danke Euch!

Ich glaube, ich muss mich jetzt einfach grundsätzlich entscheiden.

Garmin etrex vista hcx? Oder der 747A+?

160 vs. 65 Euro?

Liebe Grüße

Alex
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Ich denke du solltest einfach gut abwägen. Wie oft hast du wirklich vor Geocaching zu nutzen oder kannst du drauf verzichten? Sind die 100€ Mehrpreis DIR diese Funktion wert? Und wie siehts mit Gewicht und Größe aus, würde dich das Mehrgewicht stören oder hättest du kein Problem den Garmin unterzubringen?
Top sind sicherlich beide Geräte, ich hab mich am Ende (stand vor so ziemlich derselben Wahl) eben gegen Komfort/Display/Geocaching entschieden, weil ich zu 99% der Zeit nur ein Gerät wollte, das ich irgendwo hin packe, anschalte und vergesse, und Abends wenn ich Zuhause bin anstöpsle und mit den Photos synchronisiere.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Habt Ihr da Erfahrungen? Welche Geräte sind empfehlenswert...
Ich nutze seit ca. 3 Jahren Outdoorgeräte von Garmin, und zwar GPSMAP 60csx und etrex vista hcx. Beide Geräte sind für die von Dir genannten Einsatzzwecke gut geeignet. Der wesentliche Unterschied liegt m.E. im Bedienkonzept und im Chipsatz. Das 60csx ist etwas größer und einfacher zu bedienen, das etrex hat ein größeres Display und den moderneren Chipsatz. Eigenartigerweise habe ich trotzdem mit dem 60csx den besseren Empfang in Problemgebieten, vielleicht wegen der größeren Antenne.

Beide Geräte zeichnen den zurückgelegten Weg auf Micro-SD Karte auf, und zwar konfigurierbar nach Zeit und/oder Strecke. Das "active log" ist zwar beschränkt in der Aufzeichnungskapazität, aber die Tageslogs auf der Karte nicht.

Ich nutze beide Geräte, primär aber das 60csx für

Navigation im Urlaub im Mietwagen
Autoroutingfähiges Kartenmaterial gibt es für weite Teile der Welt, inklusive der passenden PC Software. D.h. ich kann meine Routen am PC vorplanen und via USB auf das Gerät laden. Und dank Tracking habe ich dann nach dem Urlaub alle zurückgelegten Strecken auf dem PC und kann sie z.B. in Google Earth anzeigen

Ersatz für die Wanderkarte
mit einer topografischen karte (TOPO Deutschland) auf dem Gerät eine nahezu gleichwertiger Ersatz für die Wanderkarte aus Papier, solange es nicht um großflächige Darstellung geht. Auch hier wieder mit dem Vorteil der Planung (z.B. "vorgelaufene" Touren wie auf http://www.eifel-gps.de/), Vorbereitung (z.B. auch mit MagicMaps oder TOP10) und Auswertung (z.B. mit GPS-Track-Analyse.NET) am PC.

Geo-Caching
bestens geeignet dank Kartendarstellung und guter Empfangsqualität auch im Wald

Geotagging
nachträglich am PC über die im Format .gpx aufgezeichneten Tracks. Speicherkapazität (1GB Micro-SD) problemlos ausreichend für 3 Wochen Urlaub mit Kartenmaterial und 4.500 km Tracks.

Du musst Dir genau überlegen, wozu Du ein GPS einsetzen willst. Wenn es über das reine Logging hinausgeht, sind die Handhelds eine gute Wahl und du musst "nur noch" die Details entscheiden.

Zum Schluss noch ein Tip: Wenn Du ein Gerät mit Kartendarstellung wählst, dann sind die notwendigen Karten ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Und ganz wichtig: die Lizenbedingungen des kommerziellen Kartenmaterials sind meistens so gestaltet, dass die Karte an ein Gerät gebunden ist. D.h. wenn Du ein neues Gerät kaufst, ist das Kartenmaterial darauf nicht nutzbar.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

...
Zum Schluss noch ein Tip: Wenn Du ein Gerät mit Kartendarstellung wählst, dann sind die notwendigen Karten ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Und ganz wichtig: die Lizenbedingungen des kommerziellen Kartenmaterials sind meistens so gestaltet, dass die Karte an ein Gerät gebunden ist. D.h. wenn Du ein neues Gerät kaufst, ist das Kartenmaterial darauf nicht nutzbar.

Oder Kartenmaterial von openstreetmap.org einsetzen und ggf. sogar an deren Erweiterung mitarbeiten. Mit dem Garmin 60csx hab ich da ganz gute Erfahrungen gemacht. Ist zwar etwas Einarbeitungsaufwand aber dann sind die Ergebnisse ganz gut brauchbar.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

@gstotzem

Danke für Deinen Bericht! Ich interessiere mich ja auch für den Vista hcx. Das passt.

Auf eine microSD-Karte kann ich - je nach Konfiguration - in einem vorher festgelegten Intervall alles nötige (GPS-Koordinaten, Uhrzeit, Höheninformation) eintragen lassen - solange bis der Speicherplatz voll ist? Und dann könnte ich immer noch die Karte tauschen?

Was für Kartenmaterial ist standardmäßig dabei (Base-Karte)? Kann man die überhaupt nutzen?

Grüße

Alex
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Ich werfe mal noch ein Navi in den Raum, welches auf WindowsCE aufsetzt. Die Geräte kann man meist einfach dazu überreden, beliebige Programme auszuführen (sollte man sich vor dem Kauf natürlich im Web informieren), haben große Displays und für CE gibt es die gewünschten Programme für GPS Logging und Geocaching für lau.

Wenn es noch günstiger sein soll, empfehle ich ein Java-fähiges Bluetooth-Handy nebst 20€ BT GPS-Maus und [Edit:]Trekbuddy.

Beide Lösungen bedingen allerdings etwas Computerbastelei. Ich weiß nicht, wie komfortabel die anderen genannten Geräte so sind.

Viele Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Auf eine microSD-Karte kann ich - je nach Konfiguration - in einem vorher festgelegten Intervall alles nötige (GPS-Koordinaten, Uhrzeit, Höheninformation) eintragen lassen - solange bis der Speicherplatz voll ist? Und dann könnte ich immer noch die Karte tauschen?
Im Prinzip ja. Ich habe die Konfiguration lange nicht mehr verändert, deshalb kann ich aus dem Gedächtnis jetzt nicht genau sagen, wie die Intervallmöglichkeiten sind und vor allem, ob sie sich zwischen active log und SD-Karte unterscheiden. Ich meine mich zu erinnern, dass Du grundsätzlich feste Zeit (>= 1 sec bei 60csx bzw. >= 0,25 sec bei vista hcx), feste Strecke oder dynamisch (variable Punktdichte in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Richtungsänderung) einstellen kannst. Wenn Du möchtest, kann ich Dir am Wochenende mal ein paar Tracks von Fußwanderungen und Autofahrten schicken. Dazu bräuchte ich dann eine E-Mailadresse (per PN).

Was für Kartenmaterial ist standardmäßig dabei (Base-Karte)? Kann man die überhaupt nutzen?
Bei meinen beiden Geräten war die "Atlantic Base Map" dabei. Die Frage nach dem Nutzen ist schwierig zu beantworten. Die base map ist sehr grob, in Deutschland sind beispielsweise keine Landstraßen und nicht alle Bundesstraßen drauf. Wenn Du mit Karte auf dem GPS arbeiten willst, dann brauchst Du entweder eine routingfähige Straßenkarte (z.B. City Navigator NT) für die klassische "Ich bin im Auto und will den [schnellsten|kürzesten] Weg nach X mit Abbiegekommandos" Navigation oder eine topographische Karte im kleinen Maßstab (z.B. Topo Deutschland 2.0) zur Orientierung im unbekannten Gelände.

Du kannst aber auch ohne Karte auf dem Gerät arbeiten, es gibt ja auch GPS-Geräte, die keine Kartendarstellung bieten. Dann gehst Du auf Wanderungen nach Richtungsangaben oder lädst Dir einen z.B. in Google Earth erstellten Pfad auf das Gerät.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Ich werfe mal noch ein Navi in den Raum, welches auf WindowsCE aufsetzt.
Auch eine Idee, hat aber m.E. im Outdooreinsatz Nachteile gegenüber den GPS-Handhelds, z.B. Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung, hoher Stromverbrauch, kein Batteriebetrieb.
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Hi,

ich bekomme morgen mein Garmin eTrex Vista HCx und werde auch gleich morgen nen Cache machen und dabei ein paar Foto schießen. Gebe meine Erfahrungen dann gerne auch hier zum besten :)

MfG
ice
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Hi,

wie versprochen hier mein Erfahrungsbericht. Ich war mit dem Vista eTrex HCx heute mal 3 Stunden beim Geocaching. Und auf dem Weg natürlich ein paar imho ansprechende Bilder geschossen.

Der erste Eindruck ist gut, das Ding hatte ziemlich schnell Empfang als ich im freien war und ihn auch in der Kameratasche (an einer der Seitentaschen) nicht verloren.

Der integrierte Kompas ist ziemlich neigungsempfindlich und spielt total verrückt, wenn man das Gerät zu steil hält. Dadurch wird dann auch die Karte in eine falsche Richtung gedreht und so weiter .....

Das eingeben der Koordinaten geht einfach und zügig, wünschenswert wäre eine Funktion die dann gleich zu dem Ziel routet (vielleicht habe ich die aber auch nicht gefunden, da ich ja kein Handbuch gelesen habe).

Fürs Geotagging habe ich das Ding mal sicherheitshalber so eingestellt, dass es die aktuelle Position jede Sekunde aufzeichnet. Der interne Speicher ist hier schnell voll, aber dank dem SD Kartenslot ist das kein Problem. (Glaube das waren 1,5 MB oder so auf der SD Karte).

Habe bis jetzt noch keine Karte auf das Ding geladen, brauche das momentan auch nicht, kann zu den Funktionen die von Karten abhängen nichts sagen.

Ich bin zufrieden mit dem Teil und finde Geotagging einfach Mega-Klasse!

Falls ihr bestimmte Fragen habt oder ich was ausprobieren, werde ich versuchen Sie zu beantworten/es auszuprobieren.

MfG
ice
 
AW: Empfehlung gesucht: Geo-Caching & GPS Logger in einem Gerät

Der Dawntech Pro Logger loggt bis 260.000 Track-Punkte und schreibt beim Fotografieren direkt die Koordinaten ins EXIF von RAW/JPEG.

Läuft über Kamerastrom => keine zusätzlichen Akkus, Ladegeräte, ...

Leider nur für Nikon D200-700 und D2x-D3x :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten