• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für wirklich günstiges Weitwinkel

freund_von_kurt

Themenersteller
Da mir 28mm als Anfangsbrennweite doch manchmal zu lang sind, suche ich Empfehlungen für ein günstiges WW-Objektiv für meine Fuji S2/S3 Pro - hier mal meine Anforderungen:
# Brennweite irgendwo zwischen 16 und 20mm, dabei aber keine üblen Verzeichnungen wie bei manchen Kit- oder Superzoom-Objektiven
# Lichtstärke/Anfangsblende ist sekundär
# Zoombereich ist sekundär, es geht ausschließlich um die Anfangsbrennweite, der Bereich oberhalb von 28mm ist anderweitig abgedeckt
# keine Ai/AiS-Objektive, AF erwünscht (egal ob Stangen-AF oder Motor im Objektiv)
# darf ruhig auch aus Analogzeiten sein, solange es den obigen Kriterien entspricht
# günstig (uHu), da es nur ganz sporadisch zum Einsatz kommen wird und ich mein Geld lieber in Objektive für meine "Hauptbereiche" investiere ;-)

Wer kann mir was passendes zu meinen Anforderungen empfehlen?
Wie ist z.B. ein Sigma 18-35mm (bekommt man rel. günstig) im Vergleich zu einem Nikon-Kit zu sehen in Bezug auf Bildqualität und Verzeichnung?

Grüße,
Eddy
 
# günstig (uHu), da es nur ganz sporadisch zum Einsatz kommen wird und ich mein Geld lieber in Objektive für meine "Hauptbereiche" investiere ;-)

uHu = unter Hundert?

Da bleibt nur ein 18-55 Kitobjektiv.
Alles andere mit AF ist imho schlechter oder teurer.

Die Zeit für günstige Festbrennweiten ist leider vorbei. Mittlerweile weiß jeder daß es sehr gute Objektive auch in alt als Ai/AiS gibt, auch für Weitwinkel.
Und dementsprechend sind in den letzten zwei Jahren die Preise auch gestiegen.
 
... wie schon geschrieben: Für sporadischen Gebrauch bin ich nicht bereit, mehr als 100 Euro zu investieren.
Wenn es letztendlich in meinem angestrebten Budgetbereich nix gibt, das weniger als +/- 1,5% verzeichnet, dann werde ich mich halt mit Verzeichnungen bzw. deren Korrektur arrangieren müssen.
 
Ich suche das passende Vollformat dazu für unter 500 EUR.
Soll überdurchschnittlich gut sein und nach Möglichkeit keine 50.000 Auslösungen, darf ein etwas älteres Modell sein, z.B. eine D3.
Falls einer einen Tipp hat wäre ich ebenfalls dankbar. :lol:

Eddy, Wünsche haben wir alle.
Deiner ist unrealistisch. :angel:
 
Verzeichnungen sind doch per EBV leicht korrigierbar...
Meine Favoriten wären außer dem genannten 18-55 auch noch das 18-70, beides uHu zu bekommen. Die Verzeichnungen sind da, sichtbar aber nur bei bestimmten Bereichen wie z.B. Architektur. Landschaftsaufnahmen u.ä. dürften kaum darunter leiden.
 
Bei einem Budget <100€ bleiben bei den DX Standardzooms ja fast nur Sigma 18-50 und Nikon 18-55 und 18-70, wobei das 18-55 noch am wenigsten verzeichnet.

Die wirklich günstigen KB UWW verzeichnen selbst an DX nicht wesentlich weniger und sind dabei deutlich teurer ohne dabei ein wirkliches Mehr an WW zu bieten... Wenn das Glas eh nur ab und zu auf die Kamera kommt würde ich mir grundsätzlich die Frage stellen ob ein 700g schwerer KB Brocken das Richtige ist. Ein 18-55 merkt man dagegen gar nicht in der Fototasche und kommt dann auch häufiger mit! ;)
 
Für "uHu" gibt es ein 18-55 + eine Lizenz von PTLens. Da Camera Raw und Lightroom die beiden Kameras unterstützen, kann natürlich auch so korrigiert werden. Ich weiß ja nicht, welcher Workflow und welche Programme verwendet werden. Wenn du Jpegs fotografierst, ist PTLens aber imho eine sehr komfortable Lösung.
 
Danke erst einmal für die Meinungen - so etwas in diese Richtung hatte ich ja fast schon vermutet. Dementsprechend werde ich wohl in Richtung 18-55 bzw. 18-70 suchen.
Inwiefern ich meinen Workflow dann noch mit PTLens erweitere, ist allerdings erst einmal fraglich (Ich fotografiere in der Regel in RAW und verwalte/entwickle/bearbeite mit Aperture)...

Grüße,
Eddy
 
such mal nach einem gebrauchten walimex objektiv.
Das 14 mm 2.8 z.b. das kostet neu um die 300 aber weiß nich ob das auch für fuji passt.
 
ja klar, aber ein gescheites ww kostet halt 600 aber uHu is halt nur durch gebrauchtes walimex wenn überhaupt machbar :D
 
Das sollte bei 14mm nun gar kein Problem sein.
1m einstellen, und alle ist scharf :cool:
Die hyperfokale Distanz liegt bei der Kombi mit Offenblende bei 3,48 m, ab einer Entfernung von 2,00 m passt es dann so ungefähr.

Ab Blende 5.0 bekommst Du mit der Einstellung 1 m tatsächlich ab 66 cm Alles scharf, die hyperfokale Distanz liegt dann bei unter 2 Meter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten