NaumannU
Themenersteller
Hallo allerseits,
bisher hatte ich das 200PL-System von Manfrotto im Einsatz, aber so
richtig zufrieden bin ich damit nicht mehr (Passgenauigkeit,
Verdrehsicherheit, Stabilität, etc.). Nun schaue ich mich schon einige
Zeit nach was soliderem um.
Als Kopf kommt hier ein FLM CB 58 zum Einsatz, mit dem ich auch soweit
zufrieden bin. Drunter ist momentan noch ein älteres 190er Manfrotto, was
demnächst auch noch rausfliegt.
Obendrauf sollen wahlweise:
- EOS 10D mit Batteriepack
- EOS 1V mit Booster
- Canon EF 70-200/4
- Canon EF 400/5,6
- Sigma AF 180/3,5 Macro
Gewichtsmäßig zusammen also max. 4kg.
Kirk baut da wirklich nette Platten, die man dank ihrer Größe und Form
wohl auch problemlos an der Kamera lassen könnte. Allerdings will ich mich
bei den Preisen nicht unbedingt auf den universellen Einsatz verzichten
(die entsprechende Kirk-Platte dürfte den Zeitwert der 10D wohl bald
übersteigen). Und zwei Platten für zwei Bodies muss dann auch nicht sein.
Bei Really Right Stuff sieht es mit den kameraspezifischen Platten leider
genauso aus. Allerdings gefallen mir deren QR-Platten mit Libelle und
Lever Release Clamp Schnellspannhebel. Lt. deren Beschreibung passen da
aber auch wieder nur die Platten von RRS oder Wimberley. dafür gäbs bei
Wimberley meine Wunsch-Universal-Platte dazu. Momentan wäre diese
Kombination zzgl. einer Lens Plate von RRS mein Favorit.
Als Letztes hatte ich noch einen Blick auf das Novoflex-Q-Base-System
geworfen. Dort fällt mir positiv die Sicherung gegen Herausrutschen auf.
Bringt die in der Praxis wirklich was?
So, nun habe ich einige Varianten, weiss aber nicht so recht was ich
machen soll. Vielleicht kann ja der eine oder andere mal seine praktischen
Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen schildern.
bisher hatte ich das 200PL-System von Manfrotto im Einsatz, aber so
richtig zufrieden bin ich damit nicht mehr (Passgenauigkeit,
Verdrehsicherheit, Stabilität, etc.). Nun schaue ich mich schon einige
Zeit nach was soliderem um.
Als Kopf kommt hier ein FLM CB 58 zum Einsatz, mit dem ich auch soweit
zufrieden bin. Drunter ist momentan noch ein älteres 190er Manfrotto, was
demnächst auch noch rausfliegt.
Obendrauf sollen wahlweise:
- EOS 10D mit Batteriepack
- EOS 1V mit Booster
- Canon EF 70-200/4
- Canon EF 400/5,6
- Sigma AF 180/3,5 Macro
Gewichtsmäßig zusammen also max. 4kg.
Kirk baut da wirklich nette Platten, die man dank ihrer Größe und Form
wohl auch problemlos an der Kamera lassen könnte. Allerdings will ich mich
bei den Preisen nicht unbedingt auf den universellen Einsatz verzichten
(die entsprechende Kirk-Platte dürfte den Zeitwert der 10D wohl bald
übersteigen). Und zwei Platten für zwei Bodies muss dann auch nicht sein.
Bei Really Right Stuff sieht es mit den kameraspezifischen Platten leider
genauso aus. Allerdings gefallen mir deren QR-Platten mit Libelle und
Lever Release Clamp Schnellspannhebel. Lt. deren Beschreibung passen da
aber auch wieder nur die Platten von RRS oder Wimberley. dafür gäbs bei
Wimberley meine Wunsch-Universal-Platte dazu. Momentan wäre diese
Kombination zzgl. einer Lens Plate von RRS mein Favorit.
Als Letztes hatte ich noch einen Blick auf das Novoflex-Q-Base-System
geworfen. Dort fällt mir positiv die Sicherung gegen Herausrutschen auf.
Bringt die in der Praxis wirklich was?
So, nun habe ich einige Varianten, weiss aber nicht so recht was ich
machen soll. Vielleicht kann ja der eine oder andere mal seine praktischen
Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen schildern.