AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)
Ich meinte, dass ich Debian mit Gnome (genauer LMDE mit Cinnamon) benutze, und deswegen so viele (KDE)-Pakete nachinstallieren muss um DigiKam unter Gnome nutzen zu können...
Ich möchte ungern zwei Betriebssysteme parallel nutzen, wenn ich an dem Windows-Rechner meiner Freundin bin dann bin ich zudem immer gleich genervt von irgendwelchen Zicken den der macht. Zudem habe ich nur einen Hauptrechner, da müsste ich dann für das Bildbearbeiten extra das System neu starten...
Für die Arbeit ist Linux sehr gut geeignet, da ich viel mit Open-Source-Programmen aus dem wissenschaftlichen Bereich arbeite und auch gerne mal das Terminal nutze. Für einige Sachen muss man sich unter Windows ganz schön verbiegen. Daher möchte ich möglichst bei Linux als Hauptsystem bleiben.
Auch ich habe schon gute Programme verwinden sehen, aber das würde mich garnicht weiter stören, auch ich entwickle mich weiter und meine Anforderungen verändern sich, und es gibt ja auch Gegenbeispiele wie Gimp oder RAWTherapee. Am liebsten hätte ich ein ordentliches Programm zur organisation meiner Bilder, aus dem heraus ich dann die RAW-Konverter starten kann. Leider habe ich noch keines gefunden welches mich zufrieden stellt und gleichzeitig noch entwickelt wird
Okay, DigiKam sieht garnicht schlecht aus, und das mit dem Starten der Konverter und dem automatischen Importieren der Ergebnisse ist gut gelöst. Leider stören mich da andere Sachen dran...
Eine Möglichkeit wäre wirklich Lightroom unter Wine zu nutzen, das läuft garnicht schlecht soweit. Auch ich bin recht angetan von der neuen Engine, auch die Ergebnisse mit dem X-Trans-Sensor sind mittlerweile ziemlich gut. Also Notlösung behalte ich das auf jedenfall im Hinterkopf. Hier mal der Link zu der Lösung mit Lightroom unter Wine:
http://www.pentaxforums.com/forums/...-alive-working-pretty-well-3.html#post2171005
Weiter unten stehen noch Erfahrungen von mir zur Installation...
Mag sein das digikam diverse Abhängigkeiten aus der Gnome-Welt benötigt, die Oberfläche ist aber KDE/QT.
...
Ich meinte, dass ich Debian mit Gnome (genauer LMDE mit Cinnamon) benutze, und deswegen so viele (KDE)-Pakete nachinstallieren muss um DigiKam unter Gnome nutzen zu können...
Ich möchte ungern zwei Betriebssysteme parallel nutzen, wenn ich an dem Windows-Rechner meiner Freundin bin dann bin ich zudem immer gleich genervt von irgendwelchen Zicken den der macht. Zudem habe ich nur einen Hauptrechner, da müsste ich dann für das Bildbearbeiten extra das System neu starten...
Für die Arbeit ist Linux sehr gut geeignet, da ich viel mit Open-Source-Programmen aus dem wissenschaftlichen Bereich arbeite und auch gerne mal das Terminal nutze. Für einige Sachen muss man sich unter Windows ganz schön verbiegen. Daher möchte ich möglichst bei Linux als Hauptsystem bleiben.
Auch ich habe schon gute Programme verwinden sehen, aber das würde mich garnicht weiter stören, auch ich entwickle mich weiter und meine Anforderungen verändern sich, und es gibt ja auch Gegenbeispiele wie Gimp oder RAWTherapee. Am liebsten hätte ich ein ordentliches Programm zur organisation meiner Bilder, aus dem heraus ich dann die RAW-Konverter starten kann. Leider habe ich noch keines gefunden welches mich zufrieden stellt und gleichzeitig noch entwickelt wird

Eine Möglichkeit wäre wirklich Lightroom unter Wine zu nutzen, das läuft garnicht schlecht soweit. Auch ich bin recht angetan von der neuen Engine, auch die Ergebnisse mit dem X-Trans-Sensor sind mittlerweile ziemlich gut. Also Notlösung behalte ich das auf jedenfall im Hinterkopf. Hier mal der Link zu der Lösung mit Lightroom unter Wine:
http://www.pentaxforums.com/forums/...-alive-working-pretty-well-3.html#post2171005
Weiter unten stehen noch Erfahrungen von mir zur Installation...