• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Empfehlung für Farbfilm mit ISO 800

The Trinity

Themenersteller
Moin,

da die Suche nichts gebracht hat (oder ich die falschen Begriffe benutzt habe) stelle ich folgende Frage:
Könnt ihr mir einen Farbnegativfilm um ISO 800 empfehlen?

Für unseren Rom-Urlaub Ende des Monats suche ich noch eine Ergänzung zum Ektar. Weil ich nur meine analoge Ausrüstung mitnehme, reicht der für Innenräume oder abends nicht aus. Weil ich sonst fast nur SW fotografiere, bin ich auf dem Gebiet leider nicht so bewandert.

Meine bisherigen Überlegungen:
Portra 400 auf 800 pushen, oder auf 800 belichten ohne pushen? Bei den Bildern, die ich bisher vom Portra400@800 gesehen habe, könnte ich mich mit ihm sogar anfreunden, weil Gradation und Sättigung auf ein erträgliches Maß ansteigen (sonst ist er mir zu flau). Der 400H hat schon einen guten Basiskontrast und dufte Farben – wird der zu steil beim Pushen? Und wie sieht’s mit dem 500T oder Fuji Superia 800?

Besten Dank,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 800ern gibt es leider im Moment nicht viel Auswahl.

Ich glaube der Portra 800 wurde nicht zusammen mit dem 160er und dem 400er erneuert. Er dürfte noch die selben Eigenschaften wie früher haben. Ich mochte ihn allerdings immer ganz gerne:

https://www.flickr.com/search/?q=kodak portra 800

Der Superia 800 ist nicht so meins, ich finde die Kontraste irgendwie lau und die Farben zu kühl.

E:Ich habe mich gerade nochmal durch die Flickr Seiten gewühlt und da sind doch einige schöne Bilder dabei. Ich denke dass hat dann bei meinen paar Testfilmen an mir oder am Labor gelegen.

Ein neuer Film aus den USA (meinst du den mit 500T?) ist der Cinestill 800. Allerdings ist das ein Kunstlichtfilm, du müsstest im Tageslicht also einen Blaufilter verwenden.

Lomography hat wohl auch noch einen 800er im Angebot aber ich weiß nicht was darin steckt und ich denke mal die Qualität von dem kann bei keinem der anderen mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neulich mal CineStill ausprobiert, den fand ich ganz nett. Bei Tageslicht evtl. "etwas im (blauen) Eck", bei Lichtquellen direkt im Bild sieht man, daß der Lichthofschutz weg ist - aber dennoch in meinen Augen "interessanter" als so manch anderer "Wunderfilm" der letzten paar Jahre.
 

Anhänge

Der New Portra 400 lässt sich gut 2 Blenden rauf und runter belichten ohne das man irgendwelche Qualitätseinbußen hat. Nimm einfach den und belichte auf 800 .. Muss nichtmal in der Entwicklung angepasst werden.
 
Ein neuer Film aus den USA (meinst du den mit 500T?) ist der Cinestill 800. Allerdings ist das ein Kunstlichtfilm, du müsstest im Tageslicht also einen Blaufilter verwenden.
Genau den.
Ich habe neulich mal CineStill ausprobiert, den fand ich ganz nett. Bei Tageslicht evtl. "etwas im (blauen) Eck", bei Lichtquellen direkt im Bild sieht man, daß der Lichthofschutz weg ist - aber dennoch in meinen Augen "interessanter" als so manch anderer "Wunderfilm" der letzten paar Jahre.
Der fehlende Lichthofschutz ist schon heftig. Vermutlich tritt das bei Film eben deutlich weniger auf als bei Einzelbild-Fotografie. Damit ist er für mich raus, Auflösung hin oder her.
Der New Portra 400 lässt sich gut 2 Blenden rauf und runter belichten ohne das man irgendwelche Qualitätseinbußen hat. Nimm einfach den und belichte auf 800 .. Muss nichtmal in der Entwicklung angepasst werden.
Danke für die Info. So werde ich es vermutlich machen. Wie sieht es im direkten Vergleich mit Sättigung und Kontrast aus zwischen 400@800 und 800?
 
Genau den.

Der fehlende Lichthofschutz ist schon heftig. Vermutlich tritt das bei Film eben deutlich weniger auf als bei Einzelbild-Fotografie. Damit ist er für mich raus, Auflösung hin oder her.

Danke für die Info. So werde ich es vermutlich machen. Wie sieht es im direkten Vergleich mit Sättigung und Kontrast aus zwischen 400@800 und 800?

Also ich könnte noch 400er Portra bieten (Portra 400 mit Leica R4 und Summilux-R 2/50, CineStill mit Leica R7 und Summilux-R 2/50, das Containerbild mit dem 2,8/100 Apo-Makro Elmarit-R):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich könnte noch 400er Portra bieten (Portra 400 mit Leica R4 und Summilux-R 2/50, CineStill mit Leica R7 und Summilux-R 2/50, das Containerbild mit dem 2,8/100 Apo-Makro Elmarit-R):

Danke für deinen direkten Vergleich. Das leichte Plus des CineStill bei Auflösung und Rauschen ist gut erkennbar. Ebenso der etwas höhere Lokal-Kontrast. Der Portra ist im meinen Augen homogener und differenziert die Farben besser.

Hast du den Portra als 400er oder als 800er belichtet?
 
... Hast du den Portra als 400er oder als 800er belichtet?
"Eigentlich" habe ich den 400er als 400er belichtet, aber es war die Jungfernfahrt der R4 und entweder die belichtet arg knapp, oder es hat sonstwie nicht so ganz gepaßt. Andere Experten meinten schon "Ist ja klar, wenn Du den 400er unterbelichtest und den CS satt, kommt der 400er nicht mit.". Wollte man es wissenschaftlich angehen, müßte man wohl die R4 kalibrieren und auch noch mal einen 800er Porta mit verknipsen. Ich bin so erstmal vom CineStill ganz angetan, bei Jan Kopp meinte man "der ... hat damit bei einem Konzert Fotos geamcht, einfach super!", mir fehlte genaugenommen für den Film das Kunstlicht aus traditionellen Hitzedrahtlampen. Alles Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen.

Hier noch was, da habe ich einfach mal f2 mit 1/15s bei beiden gemacht, so nach dem Motto "Auf die ISO kann ich gerade keine Rücksicht nehmen, ich trau mir mal die 15tel bei offener Blende zu weil ich das Foto haben will."

Und das P400 Containerbild ... also der gehört in meiner R4 satter belichtet und der CineStill sollte bei Tageslicht lieber mit einem KR6 oder so belichtet werden (einen KR6 habe ich aber nicht für 55mm sondern nur in BI, BII und BIII für zweiäugige Rolleis und den CineStill gibt es nur als 35mm Film ... da hätte ich zwei Rolleiflex mit Rolleikin nehmen müssen, das erschien mir unpraktischer als die beiden Rs je mit einem Summicron zu bestücken).
 

Anhänge

Gibt es eigentlich irgendwelche "günstigen" 800er Filme?
Ich habe bisher nur die Kodak und die Fuji gefunden mit Preisen zwischen 12-15 Euro pro Film.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten