• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für Einstellungen K100D?

MMBici

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin seit einigen Tagen Besitzer einer K100D und experimentiere noch ein wenig mit den Einstellungen rum. Welche individuellen Einstellungen verwendet Ihr denn so? Ich denke z. B. an die AF-Einstellungen (Spot, Auto, mit/ohne OK-Taste), die Belichtungsmessungseinstellungen (Mittenbetont etc.) usw.

Ich suche für mich Parameter, die einerseits auf meine Bedürfnisse passen, andererseits nicht nur für absolut spezielle Fälle passen und man dann für den "Normalfall" eher schlechtere Ergebnisse erzielt im Vergleich zur Standardeinstellung. Ein Beispiel vom Wochenende: wollte schlau sein und hatte den Weißagleich auf Wolken gestellt. Mit dem Effekt, dass ich es dann vergessen hatte und seither alle Bilder damit gemacht hab, mit eher fragwürdigem Effekt!

Martin
 
Ob Jpeg oder RAW, die Art der Belichtungsmessung und des Autofokus, die Auto-ISO-Bereiche sowie die ISO Warnanzeige und der Weissabgleich verändere ich je nach Einsatz.
Am Wochenende war ich auf einem Konzert, da war Auto-ISO auf 200-3200 und Warnung nur bei 3200. Jetzt habe ich es auf 200-800 und Warnung ab 800. Es kommt eben immer darauf an. Bei einem Konzert benutze ich Spot-Messung oder mittenbetont. Sonst eher nicht.
Selbst die Zeit nach der sich die Kamera in Stand-By schaltet variiert bei mir. ;)

Weissabgleich ist zum Beispiel so ein Ding: Der automatische der Kamera sagt mir überhaupt gar nicht zu (höchstens bei ganz normalem Tageslicht) und deswegen stelle ich da immer vorher ein Programm an. Also: kurz ausprobieren wo es am besten passt, bevor man losknipst. So mache ich das.
 
RAW:

Bright, alles auf Standard, nur Kontrast auf Low..damit das Histogramm einigermassen zum RAW passt, AWB, Auto ISO 200-1600


jpg:

L**, Bright, alles auf Mitte (Kontrast wird im Bedarfsfall angepasst...wenn das Motiv sehr hohe Dynamik erfordert gehe ich auf RAW), WB: Sonne (oder nach Bedarf geändert.) Preset, auto ISO 200-1600

fast Immer:

AEL wenn AF gelockt wird, Mehrfeldmessung (die erste Mehrfeldmessung, die wirklich zuverlässig ist....)


Wenn ich auf Nr Sicher gehe:

Hypermanuell (M und AEL Knopf zum einstellen) mit Spotmessung auf die Lichter und Belcihtungskorrektur + 1 2/3
 
Ein Beispiel vom Wochenende: wollte schlau sein und hatte den Weißagleich auf Wolken gestellt. Mit dem Effekt, dass ich es dann vergessen hatte und seither alle Bilder damit gemacht hab, mit eher fragwürdigem Effekt!
Ich nutze fast nur den automatischen Weißablgleich. Aber nimm die Bilder als RAW auf, dann kannst du den Weißabgleich hinterher noch beeinflussen.
 
Das ist natürlich schon ein wenig schade. Vielleicht bringt Pentax da irgendwann mal ein passendes Firmware-Update.
Auf der anderen Seite kann ich z.B. ISO3200 ja aus dem Auto-Bereich rauslassen, wenn ich keine ISO3200 Bilder möchte. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten