• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung/Erfahrungswerte Nachwuchsfotografie

hobbyfotograf450d

Themenersteller
Hallo zusammen,

Seit kurze habe ich Nachwuchs und bin auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv für schöne Babyfotos.

Mich würde einfach mal interessieren wie die Erfahrungswerte hier sind. Ich selbe schwanke zwischen zwei Alternativen:

- ein 50mm Festbrennweite von Canon á la Canon EF 50mm f/1.8 II
- oder ein gutes Standardzoom á la Canon EF 24-70mm f/2.8L USM

Ich denke ersteres ist für mich eine preisgünstige Lösung, vorrangig für Portraits und zweiteres eine preisintensivere Universallösung auch für unterwegs.


Habt ihr weitere Ideen? Wie sidn eure Erfahrungswerte?


Meine Kamera ist eine 450D.
 
Willkommen im Forum!

Zunächst solltest Du uns mitteilen, welche Objektive bereits vorhanden sind und was Dir an denen fehlt.

Dann kann man erst in die Beratung einsteigen. In den Blauen Dunst empfiehlt man kein Objektiv, dafür ist der Spaß einfach zu teuer.

Ein 24-70 am Crop (wie die 450D) halte ich als Standardzoom für nicht optimal, da Dir dann der Weitwinkelbereich fehlt. Mir wäre der Bereich um 24mm zu wichtig, als ich da ständig das Objektiv wechseln möchte.
 
Hallo,

verrate uns dochmal was du fotografieren möchtest...
Die beiden sind sehr unterschiedlich, nicht nur vom Preis...
Beide Linsen sind aber grundsätzlich sehr gute Linsen.
Schau dir dochmal die Beispielfotos an.

Gruß
 
Hallo,

verrate uns dochmal was du fotografieren möchtest...

Seit kurze habe ich Nachwuchs und bin auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv für schöne Babyfotos.

Bin zwar Nikonian, aber ich habe bei Babyfotos (bei mir auch noch nicht lange her) sehr gute Erfahrungen mit nem lichtstarken 35mm gemacht. Zoom ist noch nicht so wichtig, solange die Kleinen nicht mit dem Krabbeln anfangen, finde ich :-)
 
50mm sind mir am Crop indoor zu lang. Schau dir mal das Sigma 30 1.4 an,
wenn's eine FB sein soll

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
50mm sind mir am Crop indoor zu lange.

Für Babyfotos sollte nen 50mm aber kein Problem sein, auch indoor. Wie gesagt, wenn die Kleinen sich fortbewegen können, ist das ein anderes Thema. Aber anfangs kann man da gut mit der Distanz umgehen und nen 50mm f1.4/1.8 ist allgemein auch an Crop nicht zu verachten, imho.
 
hi das 50 halte ich für gut.
die meisten, besten fotos habe ich am FF mit dem samyang 85mm gemacht.
ein schönes, weiches bokeh, besonders bei baby fotos ist klasse.

später wird dich ein kleines tele interessieren, wenn du auf dem spielplatz
hinterher knipsen möchtest.

mit die schönsten erinnerungen habe ich aber mit meinem Nokia N8
in HD gefilmt - aber das gehört hier nicht rein, oder?

viel spass und ruhige nächte.

r-)
 
Hallo zusammen,

Also bisher habe zu meiner EOS 450D nur das Kit-Objektiv sowie das als Reisezomm erworbene SIGMA 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM.

Nun suche ich die passende(n) Ergänzung(en) bzw. Verbesserung.

Tja, was fotografiert man mit so einem Baby alles? Vorläufig würde ich das mal auf Portrais beschränken. Mehr gibt es ja noch nicht zu sehen. Spätzer kommen die besagten Spielplätze dazu und natürlich mehr Bewegung.

Aber ich entnehme den bisherigen Einträgen, dass man mit einer 50mm Festbrennweite zumindets nicht ganz daneben liegt.
 
Wenn man ein Tamron 28-75/ 2,8 und eine 50er FB kombiniert, hat man sehr gut Abbildungsqualität und das beste aus beiden Welten zu einem moderaten Preis.

Das Tamron gibts gebraucht schon für 200-250€
 
Ich habe vor ein paar Wochen erst mit einen 50 1.8 Babyfotos indoor gemacht und das ging sehr gut.
Solange sich die Kleinen noch nicht bewegen ist die FB kein Problem.
 
Ich habe mich entschlossen, denn WWbereich wegzulassen, für ein bisschen mehr Tele und das Tamron 28-75/2,8 genommen.
Man kommt bei Ausflügen mit Kind am flexibelsten daher wie ich finde.
Auch in Innenräumen kommt man weit.
Seltener komme ich im WW an die Grenzen,- als dass ich zuviel Tele hätte.
Somit passt mir dieser Bereich am Besten, wenn ich nur mit einem Objektiv losgehe. Ich wollte mich Objektivmäßig reduzieren und es ist mir mit diesem Objektiv gelungen.
Nur manchmal nehme ich noch Festbrennweiten mit, wobei es in einer gewissen bequemlichkeit begründet liegt und die Ergebnisse trotzdem gut sind (Familienintern).

Trotzdem würde ich an Deiner Stelle das 18-55 nicht weggeben für WW.
Auch ein 50/1,8 erweitert die Freistellung manchmal Vorteilhaft, wobei sich die Frage stellt,- ob Du im Sinne eines etwas sichereren Fokus und 1,4 nicht besser das EF50/1,4 in betracht ziehen solltest um den Kreativabstand zum Zoom deutlicher zu erhöhen.

Später noch ein 55-250IS für Spielplatz dazu, gibt schöne Bilder und Zoo und so ist auch mitberücksichtigt.
Und die Tasche wird durch die relativ leichten/kleinen Objektive nicht überstrapaziert.

Ein 24-70/2,8 wäre natürlich in der Gesamtheit besser als 28-75, wenn Dus Dir leisten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde was Lichtstarkes (1.8 oder 1.4) im Normalbereich empfehlen. Das 30 1.4 klingt für mich wie eine Idealbesetzung. Bei einem Winterbaby wirst Du die ersten Monate überwiegend drinnen verbringen (bzw. draussen nur wenig mehr als die Nasenspitze zu fotografieren haben), da ist es idR relativ finster und Blitzen ist aus verschiedenen Gründen nicht zu empfehlen.

Ich habe den weit überwiegenden Teil meiner Bilder mit einer E-P1 und dem 20 1.7 gemacht, dem kommt das 30er am Canon Crop noch am nächsten. Als Ergänzung noch eins der 17-50er mit 2.8 und Du bist für fast alle Situationen gerüstet. Nur ein 50er wäre mir etwas zu lang, aber die Vorlieben können da unterschiedlich sein.
 
Hallo,

schließe mich schmadde an. Die schönsten Fotos machst Du im Winter drinnen, und zwar mit Tageslicht und hoher Lichtstärke (bei mir ists bis heute ein 50/1.4). Blitzen würde ich nicht empfehlen - außer Du hast neben dem richtigen Equipment eine Menge Erfahrung in diesem Metier. Ob Babys das Blitzen gut vertragen, ist eine Glaubensfrage - dazu wirst Du auch von Medizinern keine einheitliche Stellungnahme bekommen - ich jedenfalls machs nicht.

Einige tolle Nahaufnahmen sind bei mir mit einem 100/2.8 Makro entstanden - da wäre ich mit dem 50er nicht hingekommen.
 
Bei Fotos die drinnen mit Tageslicht besonders gut werden sollen muss man genauso aufs Licht und die Richtung achten, und wenn man das tut dann kann man auch blitzen. Egal ob Säugling oder Erwachsener, in beiden Fällen kann sich die Iris nicht schnell genug schließen um auf den Blitz zu reagieren, die Theorie von den langsameren Kinderaugen ist also hinfällig. Kennst du einen Augenarzt der Blitzen für schädlich hält, bvetter?

Der TO hat um Erfahrungswerte bzgl. Objektiven gebeten. Das Für und Wider des Blitzens, im speziellen bei Babys, wird m.E. an anderer Stelle im Forum diskutiert. Nur soviel: Der Systemblitz erlaubt es mir nicht, die Beleuchtungssituation im Voraus zu sehen. Ich empfinde es als deutlich einfacher und intuitiver, das weiche vorhandene Tageslicht in Fensternähe zu nutzen. Ich empfinde es als äußerst schwierig, mit einem Systemblitz eine ähnlich gute Lichtqualität zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bislang habe ich für Aufnahmen von Kleinkindern immer das 24-70 f 2,8 genommen , was aber für alles andere auch gut zu gebrauchen ist, ein Allrounder eben. Neuerdings habe ich das Sigma 17-70 f2,8 - 4 OS HSM was man dafür natürlich auch verwenden kann wie viele andere auch, zB. das vorher gen. Tamron o.ä. Mit ner Festbrennweite läßt sich das alles auch gut bewerkstelligen, ich hingegen mag lieber Zoom wegen der Flexibilität. FB ist immer mit Fußzoom zu handhaben ,aber die anschließenden Ergebnisse sprechen dann auch für sich wenn man damit umgehen kann. Mit dem EF 50 f1,8 kann vom Preis her nix falsch machen und bei Nichtgefallen bekommt man es gut verkauft mit geringem Verlust. Ist zwar eine Plastikdose aber dafür leistet es sehr gute Arbeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten