Vielleicht gehts auch umgekehrt. Ein Lampenstativ, welches auch als Kamerastativ durchgeht
Theoretisch.... ja

Einige Stative haben durchaus oben drauf eine 1/4" Schraube, auf die man die Kamera direkt schrauben könnte.
Praktisch ist das aber sinnfrei - dem Lichtstativ fehlt ja ein Kopf, die Kamera wäre also in keine Richtung neigbar.
Und ein typischer Blitneiger wiederum ist nur in eine einzige Richtung neigbar, und Spaß macht diese Kombination dann auch nicht wirklich.
Außerdem kommt hier wieder hinzu, dass ein Lichtstativ aufgrund seiner Bauweise wohl stärker für Schwingungen anfällig ist, die dir die Aufnahme verwackeln können. Grund ist, dass der Dreibein-Teil beim Lichtstativ deutlich flacher ausfällt - und wie bei einem Kamerastativ wird alles, was man über diesem Punkt in die Höhe montiert, eher wackelig. Deswegen ist es auch empfehlenswert, die Mittelsäule eines Kamera-Stativs (sofern vorhanden) eingefahren zu lassen.
So gesehen ist die Mittelsäule eines Lichtstatis aber verflucht hoch, und damit anfällt fürs schwingen.
Das macht einem Blitzkopf nicht viel aus, wenn die Mittelstange des Stativs um 5 oder 6mm wackelt, einer Kamera während der Belichtung aber durchaus
Wenn wirklich nur Geld / Platz für ein einziges Stativ da ist, würde ich wohl eher zum Kamera-Stativ greifen und das nebenbei als Lichtstativ missbrauchen, anstatt umgekehrt. Außerdem ist zb so ein WT-806 eingefahren immer noch 110cm hoch und lässt sich so nicht sonderlich bequem mitführen, wenn man damit irgendwo nur Fotos machen will...
Du solltest aber evtl über die Anschaffung eines etwas besseren Kamerastativs nachdenken, denn die niedrigpreisigen Stative sind meistens besonders instabil (gibt auch Ausnahmen, aber nur sehr sehr selten..)
Das obige natürlich unter der Annahme, das beide Funktionen mindestens gleichberechtigt stattfinden. Wenn du in erster Linie ein Lichtstativ auf wöchentlicher oder täglicher Basis brauchst, aber auch ein oder zweimal im Jahr ein Kamerastativ, dann sieht die Überlegung möglicherweise anders aus...
~ Mariosch