• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Empfehlung Einbeinstativ

aolbernd

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Einbeinstativ mit folgenden Eckdaten:
- kleines Packmaß
- geringes Gewicht
- max 70€

Es gibt ja Stative mit Schraubklemmung und mit Hebelklemmung (oder wie das heisst). Welches System hat welceh Vorteile bzw. welches würdet Ihr empfehlen.

Ich möchte das Stativ nur benutzen, wenn ich mal schnell in der stadt unterwegs bin und mir das Dreibein zu lästig ist. Vorzugsweise möchte ich es benutzen, wenn ich mit dem 70-200 ohne Bildstabi unterwegs bin. Die Entsprechende Objektivklemme ist vorhanden.
 
Hallo,

ich bin derzeit auch am überlegen, welches Einbein ich kaufen soll (lohnt sich das überhaupt?).
Wenn überhaupt wird es wohl ein Cullmann Magnesit 550 oder ein Manfrotto (Alu-Variante).
Mein derzeitiges Stativ hat auch eine "Hebelklemmung" und ich komme sehr gut damit zurecht, so dass das Einbein auch "Hebel" haben wird.

Ob Dir meine Antwort hilft, weiß ich zwar nicht, aber einen Versuch ist es wert :)
Gruß aus Franken.
 
Ich habe beides gehabt und würde - zumindest beim Einbein - in der Regel für die Hebel-Klemmung votieren - so kann man schnell das Bein einziehen, um weiterzulaufen und genauso schnell es wieder ausfahren.

Beim Einbein ist die Mobilität ja der entscheidende Faktor, sonst könnte man ja gleich das Dreibein aufbauen.
 
warum der Hebel schneller sein soll als der Drehverschluss erschliesst sich mir nicht. Beim Drehverschluss würde ich aber auf eine verdrehsichere Konstruktion achten.

Mein Einbeintip ist das Feisol 1401. Mit 89 EUR auch nur leicht über deinem Budget.
Gruss ede
 
stümmt :D - aber gibt es die denn in dem angesprochenen Preissegment?


Wenn du das Budget ein wenig aufmachst ja:
Mein Einbeintip ist das Feisol 1401. Mit 89 EUR auch nur leicht über deinem Budget.

Carbon und verdrehsichere Drehverschlüsse. Ich habe den Vorgänger mit den nicht verdrehsicheren Beinen, und das ist der einzige Punkt, den ich ab und an zu beklagen habe.

Gruss ede
 
Ich bin auf der Suche nach einem Einbeinstativ mit folgenden Eckdaten:

- kleines Packmaß
- geringes Gewicht
- max 70€

Es gibt ja Stative mit Schraubklemmung und mit Hebelklemmung (oder wie das heisst). Welches System hat welceh Vorteile bzw. welches würdet Ihr empfehlen.

ad 1 (kleines Packmaß)
- wird meist mit 4 Beinsegmenten gelöst, d.h. das unterste ist auch das dünnste und der Gummifuß fällt entsprechend klein, d.h. mit geringerer Standfläche, aus (Verwacklungsgefahr)

ad 2 (geringes Gewicht)
- was soll das bei einem Einbein bringen? ob Du nun 400 gr (Carbon) oder 600 gr (Alu) trägst - who cares?

ad 3 (Preis)
- für max 70€ wirst Du beides kriegen: High-Carbon (gebraucht), Billig-Carbon (neu) oder Alu - ich würde eher auf eine solide, brauchbare Fußkonstruktion achten. Wenn die nichts taugt, lässt Du dein Einbein bald zuhause.

ad 4 (Konstruktion)
es gibt auch klemmenlose Konstruktionen von Manfrotto (Neotec) und angeblich seit neuestem auch von einem anderen Hersteller (ev. Giottos, bin mir aber nicht sicher). Das Neotec ist schnell, praktisch im Gebrauch mit einem breiten Fuß, nicht sehr kompakt, ca. 800gr. schwer und bedarf der regelmäßigen Pflege. Sollte allerdings nicht bei Dauerregen eingesetzt werden. Zudem ist es nicht ganz günstig - aber für schnelles, hektisches Arbeiten in der Stadt ideal. Daher liebe ich es…

Gruß

CA'lavie!

Nachtrag: das Einbeinstativ am besten gebraucht kaufen: Viele geben ihr fast neues Monopod wieder ab, da sie es nicht mehr oder nicht regelmäßig benutzen. Minimiert bei einem eventuellen Fehlkauf zudem die Verkaufsverluste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Neotec ist ein Traum, aber dürfte doch weit ausserhalb dessen sein, was der TO ausgeben will...

Ich weiss dass es den Preisrahmen deutlich übersteigt, leider ist es bei der täglichen Arbeiten absolut überzeugend, weil einfach in der Handhabung. Die Neotec-Konstruktion ist zudem die einzige Alternative zu Schrauben und Klemmen. Das sich Manfrotto dass teuer bezahlen lässt, ist natürlich richtig.

Gruß

CA'lavie!

P.S. Schau Dir mal in den Verkaufsanzeigen und in der Bucht allein die Menge der Auktionen z.B. von Manfrotto Einbein-Modellen wie dem 680B/681B (Alu) oder 694CX/695CX (Carbon) an. Das liegt sicher nicht daran, dass das schlechte Stative sind.
 
und ist halt alles andere als klein im Packmass. Mein grösster Kritikpunkt am Neotec.
gruss ede

Da gebe ich Dir recht: klein und Neotec sind zwei Punkte, die sich ausschließen. Auch könnte die Produktqualität zu dem Preis insgesamt hochwertiger sein. Ich hatte zur diesjährigen Photokina insgeheim mit einem Update der gesamten Neotec-Produktlinie gerechnet. War aber bislang nicht der Fall.:( Stattdessen haben sie ihre Website neu aufgesetzt und bieten ab Frühjahr 2011 auch Fototaschen an - darauf hat die Welt gewartet :confused:



Gruß

CA'lavie!
 
Da sind ja doch noch ein paar Antworten gekommen :)
Danke erst mal für Eure Hinweise/ Tipps.
Das Cullmann Magnesit 550 hatte ich auch schon im Auge, werde mir aber auch das empfohlene Feisol näher ansehen.
Ich habe beim googeln grad "Stativfreak.de" gefunden. Scheint das Stativpendant zu taschenfreak.de zu sein...
 
Mein Einbeintip ist das Feisol 1401. Mit 89 EUR auch nur leicht über deinem Budget. Gruss ede

Das Feisol 1471 liest sich technisch noch viel interessanter: Carbonausführung, verdrehsichere Beine und luftgefederte Beinsegmente! - ist aber ein Ticken teurer. Dank Online-Shopping kann man sowas auch mal testen und muss sich nicht sofort entscheiden. Was man braucht und was nicht, lässt sich so am besten beurteilen.

Und oft entdeckt man dabei erst so störende Details wie: scharfkantige und schwergängige Klemmen:eek:, zu kleine und wacklige Standfüße :mad: oder schlecht profilierte Drehverschlüsse, die so fest angezogen werden müssen, dass man nach mehrmaliger Höhenverstellung Blasen an den Handflächen hat. :eek::eek:

Gruss

CA'lavie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten