Es ist keine Frage des Budgets aber dann doch irgendwie, weil das Teil selten eingesetzt werden wird
Ich kenne Deine konkrete Definition von "selten" nicht, aber ich persönlich würde vermutlich für selten eingesetztes Fotozubehör nicht mehrere hundert Euro ausgeben wollen, wenn ich identische Resultate auch mit 20 Euro Einsatz erreichen könnte. Dafür würde ich dann geringfügige Komforteinbußen in Kauf nehmen.
Ich will indirekt blitzen können (um harte Schatten zu vermeiden)
Damit ist der 360FGZ aus dem Rennen. Und den albernen Nachfolger (360FGZ II) kauft ohnehin niemad - außer man wäre Sammler und möchte sich eines der drei für den deutschen Markt vorgesehenen Exemplare in die Vitrine stellen...
zudem sollten die Messdaten aus der Kamera auf den Blitz übertragen werden können oder umgekehrt.
Also ein Blitz draufgeschoben, angemacht, Kamera stellt scharf und es blitzt beim Auslösen mit einer genau definierten Menge Licht. Wenn das ein Youngno oder Sigma auch kann...prima ansonsten halt ein Metz der das kann.
Wie gesagt - wenn ich selten blitzen würde, wäre ich vermutlich bereit, für diese Fälle die an der Kamera gewählte Blende per Tastendruck an den Blitz weiterzureichen...
Youngno baut keine Systemblitze für Pentax - jedenfalls nicht unter eigenem Namen. Von Sigma rate ich eher ab, speziell wegen des unterirdischen Services, bleibt also Metz. Entweder der 58 AF-2, dann hast Du die Wahl zwischen Automatikmodus und P-TTL oder der kleine 52 AF-1, der kann dann nur P-TTL.
Der von Klaus empfohlene 54 MZ-3 mit passendem Pentax SCA (gebraucht für ca. einen Hunni, mit etwas Glück auch schonmal darunter), ist auch keine schlechte Wahl - der kann allerdings kein P-TTL, dafür aber Automatikmodus mit Datenübertragung.
cv