• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

empfehlenswerten Blitz für die K5II

harsam

Themenersteller
Die Leistung des FGZ 360 sollte mir reichen. Auf WR kann ich verzichten.
Der Blitz sollte 100% kompatibel zu der K5II sein. Käme da ein Metz in Frage oder ein andere Fremdhersteller?
 
Hallo,
es gibt es keinen speziellen Blitz zur K-5 II.
Die zahlreichen Kaufempfehlungen für die anderen PENTAX-Kameras hier im Forum kannst du 1:1 übernehmen.

Gruß
Wolfram
 
Was verstehst du unter 100% kompatibel?

Der 360er alt fällt bei mir beispielsweise durchs Raster weil er nicht horizontal schwenkbar ist.

Viele Grüße
 
Andere Frage: Wie hoch ist das Budget?
 
Andere Frage: Wie hoch ist das Budget?

Und mindestens so interessant wie die Frage nach dem Budget ist die Frage nach den Anforderungen. Bislang wissen wir nur, dass LZ 30 reicht und offenbar vordringlich direkt geblitzt werden soll. Zusammen mit der geforderten "100% Kompatibilität" (die kein Fremdhersteller bieten kann) wird das dann wohl auf den kleinen Pentax hinauslaufen, auch wenn der für die eher miese Verarbeitung und das insgesamt Gebotene recht teuer ist. Immerhin steht "Pentax" drauf...

cv
 
Es ist keine Frage des Budgets aber dann doch irgendwie, weil das Teil selten eingesetzt werden wird und ich noch den Kauf dreier Objektive plane (gekauft habe ich bereits ein DA 15 und ein 20-40) das letzte Objektiv wäre ein 55-300 WR. Wobei ich mein 21er verkaufe und das A300* wohl auch -da bin ich mir aber noch nicht sicher

Ich will indirekt blitzen können (um harte Schatten zu vermeiden) zudem sollten die Messdaten aus der Kamera auf den Blitz übertragen werden können oder umgekehrt. Das wäre dann wohl einer mit Automatikfunktion oder P-TTL wobei mir der Unterschied nicht klar ist.
Also ein Blitz draufgeschoben, angemacht, Kamera stellt scharf und es blitzt beim Auslösen mit einer genau definierten Menge Licht. Wenn das ein Youngno oder Sigma auch kann...prima ansonsten halt ein Metz der das kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann wohl einer mit Automatikfunktion oder P-TTL wobei mir der Unterschied nicht klar ist.

Kurz und knapp:
Automatik: Blitz regelt während des Blitzens das Licht mit Hilfe eines Sensors.
PTTL: Kamera mißt vor dem Blitz mit einem Vorblitz die benötigte Lichtmenge.

Nicht jeder Automatikblitz übernimmt die Parameter der Kamera!

Als Automatikblitz werfe ich mal den Metz 54 in die Runde.

Gruß,
Klaus
 
Es ist keine Frage des Budgets aber dann doch irgendwie, weil das Teil selten eingesetzt werden wird

Ich kenne Deine konkrete Definition von "selten" nicht, aber ich persönlich würde vermutlich für selten eingesetztes Fotozubehör nicht mehrere hundert Euro ausgeben wollen, wenn ich identische Resultate auch mit 20 Euro Einsatz erreichen könnte. Dafür würde ich dann geringfügige Komforteinbußen in Kauf nehmen.

Ich will indirekt blitzen können (um harte Schatten zu vermeiden)

Damit ist der 360FGZ aus dem Rennen. Und den albernen Nachfolger (360FGZ II) kauft ohnehin niemad - außer man wäre Sammler und möchte sich eines der drei für den deutschen Markt vorgesehenen Exemplare in die Vitrine stellen... :lol:

zudem sollten die Messdaten aus der Kamera auf den Blitz übertragen werden können oder umgekehrt.

Also ein Blitz draufgeschoben, angemacht, Kamera stellt scharf und es blitzt beim Auslösen mit einer genau definierten Menge Licht. Wenn das ein Youngno oder Sigma auch kann...prima ansonsten halt ein Metz der das kann.

Wie gesagt - wenn ich selten blitzen würde, wäre ich vermutlich bereit, für diese Fälle die an der Kamera gewählte Blende per Tastendruck an den Blitz weiterzureichen...

Youngno baut keine Systemblitze für Pentax - jedenfalls nicht unter eigenem Namen. Von Sigma rate ich eher ab, speziell wegen des unterirdischen Services, bleibt also Metz. Entweder der 58 AF-2, dann hast Du die Wahl zwischen Automatikmodus und P-TTL oder der kleine 52 AF-1, der kann dann nur P-TTL.

Der von Klaus empfohlene 54 MZ-3 mit passendem Pentax SCA (gebraucht für ca. einen Hunni, mit etwas Glück auch schonmal darunter), ist auch keine schlechte Wahl - der kann allerdings kein P-TTL, dafür aber Automatikmodus mit Datenübertragung.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten