• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte Nikkore als Normalobjektiv für D300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_47966
  • Erstellt am Erstellt am
beim 35 f2 würde ich bei gebrauchten objektiven genau schauen, es gibt da probleme mit verharzten lamellen. bei den aktuellen NEUEN modellen ist dies nicht mehr der fall.
 
Wird das noch gebaut?

Nö, aber Lennart_Zier will seines *zufällig* verkaufen - vgl. seine Signatur. ;) :D
 
lies doch mal seinen ersten post... NORMALBRENNWEITE -> am crop ca. 35mm

Ja habe ich. Er verwendet die Begriffe Normalbrennweite und Immer drauf.
Normalbrennweite laut Nikon gibt es genau 2 50/1,4 und 50/1,8. Wer bei vorhandensein einer der beiden Linsen noch zu einem 35mm objektiv rät.... :grumble: das sind 1-2 Schritte in jede Richtung.

Immerdrauf ist für mich ein Zoom und danach war eben auch gefragt. Wer lesen kann ist also klar im Vorteil! :evil:
 
Ja habe ich. Er verwendet die Begriffe Normalbrennweite und Immer drauf.
Normalbrennweite laut Nikon gibt es genau 2 50/1,4 und 50/1,8. Wer bei vorhandensein einer der beiden Linsen noch zu einem 35mm objektiv rät.... :grumble: das sind 1-2 Schritte in jede Richtung.

Immerdrauf ist für mich ein Zoom und danach war eben auch gefragt. Wer lesen kann ist also klar im Vorteil! :evil:

Ich kenn sogar jemanden der hat an seiner Canon 20d als Immerdrauf (wirklich immerdrauf, der hat nur diese Linse) das 35/1.4L - und das ist an einer APS-C Kamera nunmal die Normalbrennweite.

Ich hab ein 35er und ein 50er und verwende das 35er wesentlich öfter und lieber. Das mit den "1-2 Schritte in jede Richtung" ist totaler blödsinn, hab jetzt aber keine zeit das weiter auszuführen warum.

"Immerdrauf" und "Festbrennweite" ist für mich absolut kein Widerspruch.
Mit einer Festbrennweite lernt man sowieso viel besser zu fotografieren.

das 50er ist nur an KB eine Normalbrennweite.
 
Ja habe ich. Er verwendet die Begriffe Normalbrennweite und Immer drauf.
Normalbrennweite laut Nikon gibt es genau 2 50/1,4 und 50/1,8. Wer bei vorhandensein einer der beiden Linsen noch zu einem 35mm objektiv rät.... :grumble: das sind 1-2 Schritte in jede Richtung.

Immerdrauf ist für mich ein Zoom und danach war eben auch gefragt. Wer lesen kann ist also klar im Vorteil! :evil:

Darf ich trotzdem nach dem 35-er schauen? :rolleyes:
 
Danke für die Antworten und gleich noch eine allgemeine Frage hinterher:
Wie mir scheint, gilt die früher übliche Aussage, dass Festbrennweiten den Zoomobjektiven generell überlegen sind, in der "digitalen Welt" nicht mehr - ist da etwas dran und woran liegt's?
Mittlerweile haben die Spitzenzooms(14-24/24-70/70-200) eine dermaßen gute optische Qualität erreicht daß sich vor allem die älteren FBWs schwer tun da mitzuhalten.
Neuere FBWs, wie z.B. das Nikkor 200/2,0VR oder das Sony/Zeiss 135/1,8, zeigen aber was heute bei einer FBW optisch rauszuholen ist.
Da kommen selbst Spitzenzooms immer noch nicht mit.
 
Ja habe ich. Er verwendet die Begriffe Normalbrennweite und Immer drauf.
Normalbrennweite laut Nikon gibt es genau 2 50/1,4 und 50/1,8. Wer bei vorhandensein einer der beiden Linsen noch zu einem 35mm objektiv rät.... :grumble: das sind 1-2 Schritte in jede Richtung.

Immerdrauf ist für mich ein Zoom und danach war eben auch gefragt. Wer lesen kann ist also klar im Vorteil! :evil:

a) normalbrennweite an einer aps-c kamera sind aber nunmal keine 50mm sondern ca. 35mm. die angabe auf der nikonseite bezieht sich auf "vollformat" bzw. 35mm filmkameras.

b) dass für dich immerdrauf=zoom bedeutet, heißt nicht dass dies für die allgemeinheit auch so ist. wenn jemand wie ich gar kein zoom objektiv besitzt, hat er dann gar nicht die möglichkeit eines seiner objektive als immerdrauf zu bezeichnen?
 
Mittlerweile haben die Spitzenzooms(14-24/24-70/70-200) eine dermaßen gute optische Qualität erreicht daß sich vor allem die älteren FBWs schwer tun da mitzuhalten.
Neuere FBWs, wie z.B. das Nikkor 200/2,0VR oder das Sony/Zeiss 135/1,8, zeigen aber was heute bei einer FBW optisch rauszuholen ist.
Da kommen selbst Spitzenzooms immer noch nicht mit.

Wobei das auch immer eine Preisfrage ist und so wie ich den TO verstehe, wollte er nicht unbedingt 1-2 k€ investieren. Da können FBs durchaus eine preiswerte Alternative sein. Die Qualität der Mainstream-Kitlenses kann auch von älteren FBs getoppt werden.

Zum Thema. Ich nutze die Nikon 35mm/ƒ2 als "Immerdrauf". Ist für meine Ansprüche ein gutes Objektiv - allerdings bei mir an der D80.
 
Die Qualität der Mainstream-Kitlenses kann auch von älteren FBs getoppt werden.
Du schreibst sehr treffend "kann".
Denn wenn ich jetzt mein 35/2,0 mit dem preiswerten Tamron 28-75/2,8 oder dem 17-50/2,8 vergleiche schneidet die FBW nicht mehr so gut ab. Weder optisch noch preislich.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten