• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte MF-Objektive?

gumpel22

Themenersteller
Ich benötige mal Rat von "älteren Semestern": Sofern nicht die ja wohl für die nächsten Wochen zu erwartenden ersten echten Erfahrungsberichte zur D7000 unerwartet negativ ausfallen (was ich nicht glaube), werde ich von Pentax zu Nikon wechseln - nicht zuletzt wegen der Preispolitik von Pentax auch und gerade bei Objektiven (was aber eine andere Geschichte ist).

Nikon hat der D7000 einen Blendenmitnehmer spendiert. Wenn ich das richtig verstehe, kann man die D7000 also mit alten MF-Objektiven und manuellem Blendenring wie eine SLR aus der "guten, alten Zeit" mit Zeitautomatik nutzen?! Bei Pentax funktioniert das mit K- und M-Objektiven leider nur mit zwischengeschalteter Arbeitsblendenmessung oder nach Bastelein am Objektiv (was beides nicht so meine Sache ist).

Da ich mich nun mit älteren Nikon-Objektiven so gar nicht auskenne, meine Frage:

Gibt es empfehlenswerte "Klassiker" (ggf. auch von Fremdherstellern), nach denen es sich jetzt schon lohnen könnte in der Bucht zu fischen, bevor vielleicht nach Weihnachten die Preise anziehen, weil dann die D7000 sicherlich auf vielen Gabentischen lag? Ich denke dabei in erster Linie an lichtstarke Festbrennweiten oder WW-Zooms.

Und gibt es Linsen (oder Hersteller) von denen eher abzuraten ist; also Objektive, die schon vor 20, 30 Jahren als Flaschenböden verschrieen waren?

Danke für Eure Antworten.
 
hallo,

also meine Lieblinge sind ...

VL Color Skopar 20/3.5 SLII
Leitz Elmarit-R 24/2.8
Nikkor AI-S 28/2.8 (close focus 0.2m)
Nikkor AI-S 35/2.0
Nikkor AI-S 50/1.8
Nikkor AI 55/3.5 Makro + PK13
Vivitar (Bokina) 90/2.5 Makro
Leitz Elmarit-R 135/2.8 + Elpro VIIa+b
Nikkor AI 180/2.8

manuelle Zoom`s:
Nikon 75-150/3.5
Vivitar (Kiron) 75-205/3.8

:D
 
also meine Lieblinge sind ...
VL Color Skopar 20/3.5 SLII
Leitz Elmarit-R 24/2.8

Leica R geht über Adapter an Nikon? Ich hätte hier noch ein Summaron 3,5 35 und ein Hektor 4 135 für Leica M. Sind die auch an Nikon zum Laufen zu bringen oder ist das Auflagenmaß zu klein?

Im übrigen dachte ich allerdings mehr an Schnäppchen, weniger an Leitz, Zeiss oder VL.
 
Leica R geht über Adapter an Nikon? Ich hätte hier noch ein Summaron 3,5 35 und ein Hektor 4 135 für Leica M. Sind die auch an Nikon zum Laufen zu bringen oder ist das Auflagenmaß zu klein?

Im übrigen dachte ich allerdings mehr an Schnäppchen, weniger an Leitz, Zeiss oder VL.

1. Leica R geht über Bajonettausch (Leitax googeln)

2. Schnäpchen ist schwer geworden. Im Moment ist ein Boom für manuelle Linsen. vor 2-3 JAhren gabe es die guten für die Hälfte...

Enzios Liste ist schon sehr gut.

Ich nähme statt des VL 20er das Nikon 3,5 20 AIS.
Als Tele ist noch das Nikon 135/3,5 zu erwähnen (besser als das 2,8)

Chris
 
Zum rumspielen sind auch M42-Objektive mit Adapter sehr nett - und vor allem preiswert. Ab 5€ gehts los...
Wobei bei rein mechanischen Adaptern und vielen Objektiven keine Unendlich-Fokussierung mehr möglich ist, da das Nikon Auflagemaß das nicht mehr zuläßt.

Mit meinem 50€ Beroflex 500mm f/8 (ok, ist T2 und nicht M42, minimaler Unterschied in der Gewindesteigung) wurde ich nie so recht glücklich ...
 
Lichtstark und preiswert (<100€) wäre noch das Kiron 2/24, das sich wirklich nicht verstecken muss. An DX sollte auch die leichte Randschwäche, die es an meiner D700 zeigt, kein Thema sein.

Als Makro kann ich noch das Vivitar 2.8/55 1:1 empfehlen, man kann es für 1€ pro mm bekommen. Das trifft allerdings für mein Tokina 2.5/90 Makro 1:2 nicht zu, dafür muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Ein Nikkor H 1.8/85 kann für 1€ pro mm ein preiswertes Porträtobjektiv sein. Aber Achtung: Dieser Typ stammt aus der Zeit vor AI und muss auf AI umgerüstet sein! Im Zustand A muss man aber auch dafür deutlich mehr hinlegen und dann kann man auch gleich zu einem AF 1.8/85 greifen...

Ich hatte letztens mal ein Tamron Adaptall 3.5/70-210 an der D700 und das Teil war schon offen sehr scharf und es hat auch eine brauchbare Auflösung. Es hat nur gelegentlich mal lila Kanten produziert. Für weniger als 100€ hätte man damit ein lichtstarkes und trotzdem recht kompaktes manuelles Telezoom bekommen.

Noch ein Stück kompakter ist das Nikkor AiS 3.5/50-135, das ich in Form eines vergammelten und verpilzten Kellerfundes habe. Ich suche noch nach einem bezahlbaren intakten Exemplar, denn selbst mit Pilz ist das Ding schon offen knackscharf, aber so natürlich nicht wirklich benutzbar...:(

Mein AI 2/135 ist eher ein Typ für dunkle Stunden wenn man eine 2.0 auch braucht. Es ist zwar schon offen sehr scharf, Kontrast und Farben können andere Objektive aber besser. Lila Kanten sind seine Spezialität...;)
 
Als Makro kann ich noch das Vivitar 2.8/55 1:1 empfehlen, man kann es für 1€ pro mm bekommen. Das trifft allerdings für mein Tokina 2.5/90 Makro 1:2 nicht zu, dafür muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Nicht nur als Makro, das Teil ist auch für Portrait super zu gebrauchen und ein mechanischer Traum :rolleyes:
Das Teil ist wirklich der Hammer in Tüten; bin jedes mal begeistert.
Es gilt als eines der besten KB Linsen überhaupt (naja, AMIs übertreiben schonmal - photodo.com)

Einziges Problem:
Es wurde nur ganz wenig produziert und ist entsprechend schwer zu bekommen :(

Chris
 
Also preiswert ist inzwischen so ne Sache geworden! Das war vor nicht allzu langer Zeit noch anders!

Sehr zu empfehlen sind das Nikkon-H 85 1.8, das Nikkor-P Auto 180 2.8 und das Nikkor-Q 135 2.8. Sind alles Non-Ai Objektive, die ich umgefeilt habe. Das ist sehr einfach mit der richtigen Anleitung und die Objektive laufen super an der D200 und werden wahrscheinlich auch an der D7000 eine gute Figur machen.

Ich habe sonst noch das Ai-S 300mm f4.5, welches auch sehr gut und ab 5.6 auch scharf ist.

Ich hatte früher das Zeiss Jena 180 2.8 und das Volna 80 2.8, beide mit Pentacon Six Anschluß. Beides sind sehr gute Mittelformat Objektive und lassen sich ohne weiteres an Nikon adaptieren.

Gut sollen auch das Nikkor 20 3.5, 35 2, 50 1.8 Ai-S, 85 2, 105 2.5, 135 3.5 und 200 4 sein.

Zu Pentax Zeiten hatte ich als Zoom das Vivitar Series 1 70-210 f3.5 und das Tokina AT-X 100-300 f4. Beides unglaublich gute Linsen. Als Zoom hab ich an meiner D200 das Tamron 70-210 3.8-4, welches auch sehr gut ist!

Gute Ressourcen zu manuellen Objektiven:

www.mflenses.com
www.adaptall-2.org
www.mir.com.my/rb/photography/entry.htm

Gruß,

Karhallarn
 
Zunächst allen vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mir mal eine Liste machen und dann die Angebote in der Bucht durchgehen.

Bei der Gelegenheit noch eine Frage zu der alten 18-55 Kitlinse: Um für meinen geplanten Systemwechsel ein Gefühl für das look & feel von Nikon zu bekommen (Menüführung und so), habe ich mir je eine günstige D40 und D70s geschossen (nicht das jemand denkt, ich hätte zuviel Geld. Die werden beide brav wieder verkauft, sobald die D7000 lieferbar und vielleicht noch etwas im Preis gefallen ist - aber irgendwie muss ich ja durch den Herbst und über die Weihnachtsmärkte kommen, wenn demnächst meine Pentax weg ist ;) ).

Beide kamen mit einer 18-55 Kitlinse, einmal mit, einmal ohne VR. Ich finde, das Teil macht richtig scharfe Bilder. In den meisten Foren kommt das 18-55 nicht so dolle weg. Liegt das nun daran, dass Kitlinsen ganz allgemein immer etwas unterbewertet werden oder sind die alten 6 MB - Sensoren einfach verzeihender?
 
Beide kamen mit einer 18-55 Kitlinse, einmal mit, einmal ohne VR. Ich finde, das Teil macht richtig scharfe Bilder. In den meisten Foren kommt das 18-55 nicht so dolle weg. Liegt das nun daran, dass Kitlinsen ganz allgemein immer etwas unterbewertet werden oder sind die alten 6 MB - Sensoren einfach verzeihender?

Nein!
Das 18-55 ist wirklich als Kitlinse nicht schlecht; bis auf die erste Version.

Ich hatte durch ähnliche Gebrauchtkäufe alle 3 Versionen.

Die 18-55 II war knapp die Beste, kurz vor der VR Version.
Beide standen dem 18-70 keinesfalls nach und das für den Preis :top:

Schau' mal hier:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html#DX

Chris
 
Zunächst allen vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mir mal eine Liste machen und dann die Angebote in der Bucht durchgehen.

mach dich auf eine längere Suche gefasst. Einige der hier genannten Linsen sind echte Schmuckstücke (z.B. das Tokina 90 f2.5). Mein optisch baugleiches Vivitar Series 1 90 f2.5 ist inzwischen in Enzios Kameratasche gelandet, aber nur weil ich noch das Vivitar Series 1 100 f2.8 habe.

Die Micro Nikkore sind ebenfalls auch als manuelle Linsen sehr zu empfehlen, dazu noch dass 105 f2.5. Aber all dass ist nichts neues und du bist sicher nicht der einzige, der die Augen aufhält.

Dennoch ist mit viel Geduld immer wieder mal was im Angebot und die Teile machen einfach rundherum Spass.
Gruss ede
 
Genau, vor allem das 3,5 55mm :D

Chris

Ja, dass stimmt, und genau dieses taucht immer wirder mal zu guten Preisen auf. Ich habe meines in 1A Zustand mit PK13 für einen zweistelligen CHF Betrag bekommen :D. Aber auch Preise jenseits der 150 EUR Grenze halte ich für das Gebotene für günstig.

Aber bei allen diesen alten Linsen ist immer gültig, dass mit zunehmenden Alter auch die Erhaltungszustände deutlich variieren.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten