• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Empfehlenswerte M42-Objektive

putitaside1

Guest
Moin !
Hab beim Aufräumen einen M42 Adapter für EOS gefunden und mich würd jetzt mal Interessieren, was es für empfehlenswerte M42 Objektive gibt. Such entweder was ziemlich weitwinkliges, falls es sowas gibt, oder etwas über 50 mm für Portraits.
 
Werd mich da schon nach umgucken, die Dinger wird man ja mit großer Wahrscheinlichkeit wieder los.
Der Sensor is annähernd 24x36 mm groß.
 
Hab beim Aufräumen einen M42 Adapter für EOS gefunden

Wenn es ein Adapter ist, der den Blendenstift nicht eindrückt, sollte das Objektiv einen A/M-Schalter haben, sonst kannst Du nur bei Offenblende fotografieren.

Falls Du eine 5D hast: es gibt einige M42-Objektive die nicht mit der 5D gehen, weil der Spiegel streift.
 
Die da wären ? ich liebäugel grad mit einem zenitar 16 mm fisheye. und dem besagten fujinon halt. passt das? gibts da irgendwo ne liste?
 
optimal. beide scheinen zu passen. woran liegts denn, dass einige objektive da "schleifen" ? am größeren spiegel ? kann ich mir allerdings kaum vorstellen, da der ja nicht größer ist, als an einer normalen slr auch. würd mich mal interessieren.
 
Auf jeden Fall: 8mm Peleng .... mit 2x TK haste am Vollformat dann auch Deine 16mm ohne Vignette. Selbst mit TK ist die Bildqualität noch mindestens genauso gut, wie das 16mm Zenitar. Die 8mm machen am Crop eine gute Figur ab Blende 5.6 ...

Schön finde ich das alte Lensbaby mit M42-Anschluss... die folgenden waren ja nur noch Bajonett-bezogen zu kaufen. Doof, wenn man mehrere Hersteller im Hause hat ;)

Mit dem Porst 135mm f/1.8 bin ich auch ganz zufrieden :top:


Gruß,
Daniel
 
Moin !
Hab beim Aufräumen einen M42 Adapter für EOS gefunden und mich würd jetzt mal Interessieren, was es für empfehlenswerte M42 Objektive gibt. Such entweder was ziemlich weitwinkliges, falls es sowas gibt, oder etwas über 50 mm für Portraits.

Ich habe eine zeit lang Pentax Super-Takumare an der EOS betrieben. Die waren eigentlich alle sehr gut für die (relativen) Spottpreise, die ich bezahlt habe. Allerdings dürften moderne Weitwinkel-Optiken bessere Leistung liefern als die M42 Teile aus den 70ern.

Das beste an M42 Performance sind sicher die letzten Zeiss ZS Objektive, aber der Preis ist was für Liebhaber.
 
Die da wären ? ich liebäugel grad mit einem zenitar 16 mm fisheye. und dem besagten fujinon halt. passt das? gibts da irgendwo ne liste?

Üblicherweise funktioniert das Zenitar 16 wohl - aber meins mußte ich etwas abfeilen, damit meine 5D damit klaglos bis Unendlich einstellbar war.

WW:
Da wäre noch das Tokina 17/3.5 - das empfinde ich am Rand etwas schwach.

Porträt-Tele:
Das Porst 135/1.8 (und hier) habe ich auch, bei der 5D ist die Schärfe noch ausreichend bei Offenblende. Ansonsten wird das Objektiv aber schon fast als Anschaunungsobjekt vieler Abbildungsfehler gesehen. Ich mag es aber.
Eventuell könnte sich auch das Trioplan 100/2.8 gut machen - allerdings vielleicht eher ohne Lichtpunkte im Hintergrund.

Ein Zeiss Biotar 75/1.5 und Helios 40 85mm/1.5 wären auch noch zu nennen - allerdings sind die recht begehrt und teuer.
 
Vielen Dank für die Tipps !
Das Zenitar besaß ich für meine analoge Nikon und war damit eigentlich echt zufrieden, vorallem für den Preis.
Das Tokina hab ich auch im Auge, mal sehen, wie hoch das noch geht. Das soll eigentlich alles mehr ein Experiment sein, deshalb will ich da auch nicht allzuviel für ausgeben. Das Porst gefällt mir eigentlich auch ganz gut, werd mich da auch nochmal nach umsehen.
 
Jepp, das Biotar 75/1,5 ist schon was Besonderes. Ansonsten noch das Sonnar 180/2,8, wurde glaube ich noch nicht genannt. Das findet man auch relativ oft. (idR sind das dann Pentacon-Six Versionen mit M42-Adapter).
 
Da würde ich mir dann aber das Nikkor 2,8 180mm an die Canon adaptieren, es muss noch nicht mal die ED Version sein. Das ist gefühlt nur 1/3 so groß und schwer und spielt optisch in der 1. Liga.

Gruß Robert
 
Vielen Dank für die Tipps !
Das soll eigentlich alles mehr ein Experiment sein, deshalb will ich da auch nicht allzuviel für ausgeben. Das Porst gefällt mir eigentlich auch ganz gut, werd mich da auch nochmal nach umsehen.

Dann würde ich mich nicht (gleich) in Experimente mit teuren Exoten stürzen, wie sie hier so gerne empfohlen werden.
Probier erst mal mit einem guten, einfachen Objektiv aus, ob dir das mit den adaptierten Objektiven überhaupt liegt, so ganz ohne Einstellhilfe im (DSLR)Sucher ist das nicht so einfach.
Zudem messen einige Canons die Belichtung nicht korrekt, so dass man ständig am korrigieren ist.

Das Porst 1,8/135 gilt als eine der überteuertsten Scherben überhaupt :ugly:
 
Jemand ne Idee für eine weite Linse (Ultra-Wide)?
MfG

'Ultra-Wide' ist WAS genau?

Da hat doch jemand vor kurzem das Mamiya M42 21mm/f4 empfohlen. Soll aber etwas kostspieliger sein, als die Flohmarktobjektive. Irgendwo hier im Forum steht es geschrieben…;) Und an anderer Stelle hatten wir es mal von den Pentax SMC Takumaren…

______________________________________________________________

Persönlich gefällt mir das Carl Zeiss Jena MC Sonnar 135/f3.5 ganz gut:
http://www.flickr.com/photos/nam2_7676/sets/72157621660298187/with/4709067071/
http://www.flickr.com/photos/yoyo31/3037248823/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/yoyo31/3037249085/sizes/o/in/set-72157607809718550/

Wenn ich nicht schon das Contax Pendant hätte, wäre das auf meiner Einkaufsliste… ;)

Verkauft glaube ich auch gerade jemand hier im Forum, wenn das noch aktuell ist.

domeru
 
Mein Lieblingsglas mit M42 ist das Mayer Optik Görlitz 135/2,8
15 Blendenlamellen, Cremebokeh - ein Traum.
Das Mayer Optik 300/4 ist auch ein feines Objektiv, aber ein böser Trümmer.
Ich habe noch ein Porst 55/1,4 - auch sehr fein und schon offen gute Schärfe.
 
Da gibt es praktisch fast nichts in M42. Wenn Dein Interesse groß genug ist, Du ein Wochenende mit Recherche einplanen möchtest und bereit bist nach jahrelangem und weltweitem fahnden auf Gebrauchtauktionen auch noch die geforderten Preise zu zahlen bereit bist, dann google mal nach…

Fujinon, Mamiya, Pentax SMC Takumar - 14, 16, 17mm (zwischen 200 und 1600 EUR wechseln die gerne mal den Besitzer) ;)

Ich verstehe auch nicht, warum man sich ausgerechnet auf M42 festbeißen muß. Bei den Bajonettlern gibt es eine viel größere Auswahl.

…und die paar Leute, die mal so ein exotisches Teil mit 'Traumbokeh' oder sonstigen mystischen Eigenschaften für 5 Dollar oder einen Pfund von irgend 'ner Oma auf 'nem Garage Sale oder 'nem Car Boot Sale ergattert haben wollen, kann man weltweit doch an einer Hand abzählen - wenn das dann auch alles stimmt, was da ins Netz posaunt wird und sie nicht doch in Wirklichkeit ein paar Hunderter oder 'nen Tausender bei einem Sammler hingelegt haben… :evil:

domeru
 
Der Pferdefuß bei den M42ern ist eben, dass man die Dinger an fast alle Spiegelreflexen adaptieren kann. Das treibt, insbesondere bei extremen Brennweiten oder Lichtstärken, die Preise in die Höhe. Das 55 f1.2 von Tomioka bzw. dessen Exemplare unter anderen Labeln sind hier ebenfalls ein Beispiel.

Seit dem EVIL-Kameras, oder Kompaktkameras mit Wechselobjektiv á la Sony-Nex auf dem Markt sind, ist dieser Effekt allerdings auch bei vielen anderen Bajonetten zu bemerken.

Ob der Preis dabei immer der erreichbaren Abbildungsleistung entspricht bleibt dabei aber die Frage. Für Freunde und Verwender alter analoger Kameras ist die Preisentwicklung jedoch mitunter ärgerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten