• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte lichtstarke Telezoomobjektive?

Gomeck

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Ja, ich habe die Suchfunktion schon bearbeitet, und mir schwirrt schon ziemlich der Kopf vor lauter verschiedenen Objektiven und Daten... ;)

Ich fotografiere gelegentlich gerne auf Konzerten u.ä., natürlich ohne Blitz - früher nahm ich dafür gerne 1600er-Filme und pushte die dann noch 1-2 Blenden, denn derart lichtstarke Tele konnte ich mir sowieso nicht leisten.
Inzwischen habe ich eine Canon 50D und bin auch sehr zufrieden damit, allerdings stößt das Kit-Objektiv (18-200, sonst als Immerdrauflinse bei normalen Aktivitäten draußen/im Urlaub eigentlich für meine Ansprüche ausreichend) bei schlechten Lichtverhältnissen doch ziemlich schnell an seine Grenzen. Da ich den Weitwinkelbereich bei Konzerten nicht wirklich brauche (oder dafür dann doch ein anderes Objektiv dabei habe), ich aber auf eine gewisse Zoommöglichkeit nicht verzichten will, wäre die Frage: Was könnt ihr empfehlen?

Mir schwebt natürlich die Blende 2,8 vor, Brennweitenbereich von 50-80 bis ca. 170-200mm. Fremdherstellern bin ich grundsätzlich nicht abgeneigt, 1600 Euro für ein L-Objektiv hab ich einfach nicht, bin aber trotzdem noch möglichst qualitätsbewußt, insofern stört es mich dann schon, wenn ein z.B. Tokina AT-X Pro 80-200 in Tests mit unterdurchschnittlichen Werten abschneidet. Ich sag mal, 400 Euro wäre bei mir da die Schmerzgrenze - ist das zu halbwegs guter Qualität überhaupt machbar? :-/ (wie gesagt - ich will damit keine A1-Poster drucken und Wettbewerbe gewinnen)
 
canon 70-200L 4.0 USM
:top: ..ca, 450€ gebraucht

Blende 2.8 für 400 wird schwer bis unmöglich
Anosnten das Tamron 70-200 2.8..gebraucht ca.500-550,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ohne IS leben kannst und Du ein Zoom haben möchtest,so könntest Du mal nach

Sigma 70-200 2.8
Tamron 70-200 2.8
Canon 70-200 4 non IS

gebraucht Ausschau halten.

Ist zwar sehr knapp bemessen aber in dem Rahmen bis +50€ sollte das hinhauen.
 
canon 70-400L 4.0 USM
:top: ..ca, 450€ gebraucht

Blende 2.8 für 400 wird schwer bis unmöglich
Anosnten das Tamron 70-200 2.8..gebraucht ca.500-550,-

70-400 f4 USM, das nehm ich sofort für 450 gebraucht :D

Du meintest wohl 70-200 ;)
 
Mir schwebt natürlich die Blende 2,8 vor, Brennweitenbereich von 50-80 bis ca. 170-200mm. Fremdherstellern bin ich grundsätzlich nicht abgeneigt, 1600 Euro für ein L-Objektiv hab ich einfach nicht, bin aber trotzdem noch möglichst qualitätsbewußt, insofern stört es mich dann schon, wenn ein z.B. Tokina AT-X Pro 80-200 in Tests mit unterdurchschnittlichen Werten abschneidet. Ich sag mal, 400 Euro wäre bei mir da die Schmerzgrenze - ist das zu halbwegs guter Qualität überhaupt machbar? :-/ (wie gesagt - ich will damit keine A1-Poster drucken und Wettbewerbe gewinnen)

Ich habe jetzt letztlich auf einer Geburtstagsfeier mit Band fotografiert und bin bei ISO1600, Blende 2 und Belichtungszeiten um 1/30 s rausgekommen:eek: Ich konnte glücklicherweise nah genug ran, um mit dem 30mm Sigma zu arbeiten, wobei der Autofokus dann schon arg grenzwertig war.
Es war keine Lichtanlage vorhanden, weswegen ich denke, dass man bei professionellen Konzerten noch etwas besser wegkommt, aber mit allem über Blende 2,8 ist man dann schnell verloren - wenn richtig Licht aufgefahren wird mag Blende 4 noch möglich sein. Hinzu kommt, dass bei längeren Brennweiten ein IS Pflicht wird, weil Du die Bilder sonst nicht mehr aus der Hand halten kannst. Damit kannst Du dann auch die 400 Euro vergessen:ugly:
Ich würde an Deiner Stelle entweder sparen oder mich nach einer 50-85mm FB umsehen.

Thomas
 
Ich weiß nicht, ob dir ein IS überhaupt was bringt - abgesehen vom Budget.

Mit einer 2,8er Blende kann das ganze durchaus knapp werden. Aber lichtstärkere Zoom gibt es nicht. Daher die üblichen Verdächtigen (sind aber alle neu über deinem Budget):
- Tamron 70-200/2,8
- Sigma 70-200/2,8
- Sigma 50-150/2,8
- Tokina 50-135/2,8

Als Alternative, welche in deinem Budget liegt: EF 85/1,8 oder EF 100/2 --> gute und lichtstarke Festbrenner. Allerdings weiß ich nicht, wie nah du an die Bühne kommst. Bei den genannten FBs brauchst du auch schon min. 1/160tel, um keine Verwackler zu haben. Vielleicht reicht dir auch eine 50er FB ala EF50/1,8, EF 50/1,4 oder Sigma 50/1,4...

Ein 2,8er Zoom wird a) nicht für 400 Euro haben sein und b) teilweise schon zu lichtschwach sein... Ein EF 70-200/4 wird in diesem Fall keine Alternative sein...
 
canon 70-200L 4.0 USM
:top: ..ca, 450€ gebraucht
Blende 4? Lichtstark bedeutet bei mir was anderes.

Für 400,- Euro bekommt man wohl mit Glück nur ein gebrauchtes (und altes) Sigma 70-200/2.8 HSM.

Gomeck schrieb:
ist das zu halbwegs guter Qualität überhaupt machbar?
Bei den gewünschten Brennweiten nicht. Die Alternativen wurden ja schon genannt, u.U. kommt noch ein gebrauchtes EF 80-200/2.8 in Frage.

Wenn Dir allerdings ein gepushter 1600 ASA Film genügt, dann reicht auch das /4, RAW bei ISO3200 und viel Handarbeit bei jedem Bild. Sowas sollte dann auch noch für A4-Abzüge brauchbar sein.

Gruss Bernhard
 
Wow, danke für die schnellen Kommentare! :)
Ja, ich habe auch gerade nicht schlecht gestaunt, dass das Canon 70-200 L 4.0 so günstig zu haben ist! Alles, wo ein L draufsteht, war bisher für mich eher vierstellig ;)
Wäre also durchaus eine Überlegung wert - wenn da nicht der Umstand wäre, den auch riddermark angesprochen hat: bei wechselndem Licht (Lichtanlagen können so gemein sein) und hektischen Personen auf der Bühne brauchts schon mind. Blende 2.8. Eher sogar noch weniger :(

Was halt ein bisserl blöd ist, da noch im Gedränge Objektive wechseln zu müssen (und nein, NOCH kaufe ich mir keine zweite DSLR :D ). Ich habe ja zwei Festbrennweiten, das Sigma 2,8 105mm Makro und das entsprechende 50mm-Gegenstück, und liebäugel auch mit diversen sehr lichtstarken alten Objektiven (Zeiss Jena etc.), Autofokus ist nicht zwingend nötig. Aber man ist gerade auf Konzerten dann schon arg beschränkt im Bildausschnitt, weil man ja nicht unbedingt seine eigene Position nach Belieben verändern kann...

Ich fürchte, ich muß doch noch ein wenig sparen bw. was drauflegen und mir bis dahin mit FBs aushelfen...

Ich weiß nicht, ob dir ein IS überhaupt was bringt - abgesehen vom Budget.
Ein 4er mit IS wahrscheinlich schon - ich bin von Berufs wegen Kameramann und es gewöhnt, Bilder sehr ruhig zu halten (Atmung etc.) - der Bildstabilisator bringt mir mind. eine Blende - ergo wäre ein 2.8er ohne IS genauso gut ;) Allerdings macht das nur Sinn, wenn das Motiv sich nicht so stark bewegt - es nützt die ruhigste Hand nichts, wenn die Bewegungsunschärfe zu stark wird.

Zu den genannten Fremdfabrikaten (Sigma, Tamron, Tokina): welches ist denn da der Favourit eurer Meinung nach? Ich hab da dumpf in Erinnerung, dass das 50-150 in Tests extrem gut abgeschnitten hat, war das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den gewünschten Brennweiten nicht. Die Alternativen wurden ja schon genannt, u.U. kommt noch ein gebrauchtes EF 80-200/2.8 in Frage.
Auch eine interessante Alternative, danke!
Bei der Bucht find ich da allerdings keine verkauften Exemplare, scheint nicht sehr häufig zu sein, für wieviel gehen die denn realistischerweise weg?
 
Auch eine interessante Alternative, danke!
Bei der Bucht find ich da allerdings keine verkauften Exemplare, scheint nicht sehr häufig zu sein, für wieviel gehen die denn realistischerweise weg?
Gemäss http://foto.t17r.de/canon-ef/ schwankt es derzeit wohl zwischen 500 und 600 Euro.

Aber Achtung. M.W. nach wird von Canon die Ersatzteilversorgung nicht mehr garantiert. Es kann natürlich noch 20 Jahre und mehr halten, muss aber nicht. Die Vorgeschichte kennst Du beim Gebrauchtkauf in der Regel ja nicht.

welches ist denn da der Favourit eurer Meinung nach?
Bei mir wäre es das Sigma, da nur das Sigma einen HSM-Antrieb hat und damit potentiell den schnellsten und leiseren AF bieten sollte. Qualitätiv habe ich im Forum nicht allzu viel Negatives dazu gelesen, die Beiträge aber auch nicht allzu intensiv verfolgt. Beim Neukauf würde ich jederzeit die 70 Euro für das 70-200/2.8 HSM drauflegen und die 50mm Brennweite im Telebereich nutzen.

Gruss Bernhard
 
Gemäss http://foto.t17r.de/canon-ef/ schwankt es derzeit wohl zwischen 500 und 600 Euro.
Tolle Seite! :) Vielen Dank für den Link.

Beim Neukauf würde ich jederzeit die 70 Euro für das 70-200/2.8 HSM drauflegen und die 50mm Brennweite im Telebereich nutzen.
Wäre zu überlegen, stimmt. Allerdings ist die Preisdifferenz doch etwas deutlicher. Die Preisdifferenz ist in der Bucht für Neuware eher 110 Euro, und gebraucht wirds noch deutlicher, das 50-150 geht zum Teil in gutem Zustand für 300 weg, was es schon recht attraktiv macht. Allerdings ist der Brennweitenbereich des 70-200 für meinen Zweck eigentlich besser, insofern...
 
also, eventuel tuen es auch festbrennweiten, ich weiß nicht, wie nah du ran kommst, aber wenn du direkt vorne stehst würde theoretisch das 100/2 von canon außreichen. für etwa 300€ zu haben.
ansonsten tamron 70-200 2.8, hat zwar keine bildstabilisator, dafür eine schöne anfangsblende. wenn der autofokus schneller sein soll nimm das sigma 70-200, soll aber schlechter in der abbildungsleistung sein.
oder noch eine FB empfhelung, 200 2.8, auch ein wenig über deinem preis, aber super linse und gebraucht noch weit unter 1000€.
 
Wäre zu überlegen, stimmt. Allerdings ist die Preisdifferenz doch etwas deutlicher. Die Preisdifferenz ist in der Bucht für Neuware eher 110 Euro, und gebraucht wirds noch deutlicher
Ich will hier wirklich keine Geister herbei rufen (das geschieht schon von anderen Leuten im Parallelthread Sigma vs. Canon 70-200/2.8), aber auch nach eigenen Erfahrungen würde ich ein Sigma-Objektiv nur sehr ungerne ungeprüft (an der eigenen Kamera) kaufen. Gebraucht hier im Forum (von einem User, der schon länger dabei ist) schon eher, aber über eBay hätte ich meine Zweifel. Ich hatte allerdings nur die Preise beim Forensponsor verglichen.

300 Euro für ein Sigma 50-150/2.8 HSM klingt natürlich sehr attracktiv.

oder noch eine FB empfhelung, 200 2.8, auch ein wenig über deinem preis, aber super linse und gebraucht noch weit unter 1000€.
Das kostet ja neu schon "nur" ca. 700 Euro, gebrauch gibt es die 1. Version (die optisch identisch ist) für unter 500 Euro. Ist dann zwar schon bei Offenblende sehr scharf, im Vergleich zum Canon 70-200/2.8L IS ca. 1/3 Blendenstufe "heller", aber halt unflexibeler wie ein Zoom.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten