Sebastian Klein
Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,
Nach dem nun ein neuer Imac Einzug gehalten hat habe ich mir Gedanken über meine zukünftige Bildbearbeitung gemacht.
Ich fotografiere mit der D 7000, bearbeite bisher nur mit Capture NX2.
Ich habe mir sagen lassen dass Dfine und Sharpener von Nik-software ein deutlicher Gewinn gegenüber CNX2 wären.
Da aber die Filter von Nik-software lediglich Plug-ins sind, benötige ich entweder Photoshop oder Lightroom als Basis oder Aperture.
Bei einem längeren Telefonat mit einem Mitarbeiter von Nik-s. wurde mir zu Lightroom 4 geraten, aus folgendem Grund:
- Der RAW-Konverter von CNX2 ist der effektivste, die U-Point Utility ist im Farbmanagement sehr gut (das ist auch mein Empfinden). Die durch CNX2 konvertierten TIFFs seien durch Lightroom besser wieder zu geben als durch Photoshop.
Nun ich würde sehr gerne an CNX2 als Konverter festhalten, aber nun meine Bedenken: Ich höre hauptsächlich unerfreuliches von Lightroom 4 !!!
- sehr langsam - mächtig Probleme bei der Umsetzung - .....
- Was ist da jetzt dran? Da die Nik-Plug-Ins lediglich aufgesetzt sind wird die Geschwindigkeit auf jeden Fall auch darunter leiden!
- Meine Recherche hat ergeben dass viele auf Lightroom 3.6 zurückgegriffen haben. Ist die D 7000 aber mit dem Programm kombinierbar?
- Laufen die Plug-Ins da fehlerfrei?
Also auf einen langsameren Rechner habe ich jetzt nach dem Upgrade wirklich keine Lust !
Läuft die Kombi oder wird diese zur echten Bremse?
Ich danke euch allen für eure Hilfe!
Sebastian
Nach dem nun ein neuer Imac Einzug gehalten hat habe ich mir Gedanken über meine zukünftige Bildbearbeitung gemacht.
Ich fotografiere mit der D 7000, bearbeite bisher nur mit Capture NX2.
Ich habe mir sagen lassen dass Dfine und Sharpener von Nik-software ein deutlicher Gewinn gegenüber CNX2 wären.
Da aber die Filter von Nik-software lediglich Plug-ins sind, benötige ich entweder Photoshop oder Lightroom als Basis oder Aperture.
Bei einem längeren Telefonat mit einem Mitarbeiter von Nik-s. wurde mir zu Lightroom 4 geraten, aus folgendem Grund:
- Der RAW-Konverter von CNX2 ist der effektivste, die U-Point Utility ist im Farbmanagement sehr gut (das ist auch mein Empfinden). Die durch CNX2 konvertierten TIFFs seien durch Lightroom besser wieder zu geben als durch Photoshop.
Nun ich würde sehr gerne an CNX2 als Konverter festhalten, aber nun meine Bedenken: Ich höre hauptsächlich unerfreuliches von Lightroom 4 !!!
- sehr langsam - mächtig Probleme bei der Umsetzung - .....

- Was ist da jetzt dran? Da die Nik-Plug-Ins lediglich aufgesetzt sind wird die Geschwindigkeit auf jeden Fall auch darunter leiden!
- Meine Recherche hat ergeben dass viele auf Lightroom 3.6 zurückgegriffen haben. Ist die D 7000 aber mit dem Programm kombinierbar?
- Laufen die Plug-Ins da fehlerfrei?
Also auf einen langsameren Rechner habe ich jetzt nach dem Upgrade wirklich keine Lust !

Läuft die Kombi oder wird diese zur echten Bremse?
Ich danke euch allen für eure Hilfe!
Sebastian