• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfang Toshiba Europe

trozzreaxxion

Themenersteller
Empfang Toshiba Europe (jetzt auch mit Java)

Ich habe dort bei unserem Pano-Workshop ( http://www.panoclub.de/sblog/index.php?entry=entry050214-142750 )ein Kugelpano gemacht.
Zugegeben - den Umgang mit Klonpinsel etc. muss ich noch etwas ueben, aber hier moechte ich gerne von Euch wissen, welche Art der Praesentation Euch besser gefaellt:

Hier verwende ich jetzt SPi-V von Aldo Hoeben ( http://www.fieldofview.nl ), welches auf Macromedia Shockwave aufsetzt und meines Erachtens eine deutlich bessere Performance und Qualitaet bringt.
http://www.panoclub.de/movs/toshiba/ (Vorsicht - 1.5MB!)

Zum Vergleich das Gleiche als Quicktime-Movie:
http://www.panoclub.de/movs/toshiba/qtvr.html (Vorsicht - 1.5MB!)

Bitte probiert es doch mal aus und gebt mir Feedback. Bei wem's nicht halbwegs fluessig laeuft: Bitte Hardware angeben. SPi-V nutzt die Hardwarebeschleunigung des Clienten. Je nach eigenem PC sind also deutliche Unterschiede in der Performance moeglich.

Danke, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Schoen, dass es Dir gefaellt :-)

Eigentlich habe ich mir hier ein wenig Feedback erhofft, bei wem auf welcher Hardware was fluessiger laeuft bzw. ob's wo gar nicht geht?!

best, mike
 
Das erste Plugin kann bei mir von Firefox nicht runtergeladen werden. Nach 1 min Warten hab ich es aufgegeben.

Mit Quicktime sieht man erst nur ein graues Gitter vor schwarzem Hintergrund, aber innerhalb von 5 Sek hat sich das Bild aufgebaut und sieht klasse aus.
Bewegungen sind ohne Ruckler sehr gut möglich (hab DSL 1000).
 
Hmm,
benutze selber Firefox - mit dem Shockwave Plugin?!
Wuerde mich mal interessieren, warum sich das bei Dir nicht installieren laesst.

Danke,
mike
 
FInde das ist sehr hübsch geworden. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man, v.a. auf einem grösseren Monitor, schnell das Gefühl hat unter Drogen zu stehen ;)
Bissl schwindelig wurde mir zumindest ;)

P.s. Benutze auch Firefox und hatte keine Probleme mit der Plugin-INstallation. Ausserdem gefällt mir die Quicktime-Version weniger gut, da kleiner :D
 
hi,
beide laufen flüssig durch im firefox aber meine hardware ist auch nicht von vorgestern (nur von gestern). quicktime scheint aber doch etwas kompatibler zu sein für die allgemeinheit ? die idee hinter SPi-V finde ich auch toll!
naja , hoffentlich bekommst du eine repräsentatives umfrageergebnis zusammen :rolleyes:

das pano gefällt mir gut, auch das thosiba logo ist lässig, vielleicht wär's ohne weißen rand noch lässiger.
 
Hallo,

bei mir auf dem Mac (G4 800 dual) mit Safari lief das Panorama prima und flüssig.
Sieht toll aus und hat den gewissen Schwindeleffekt. :)

Grüße

Gandalf
 
Ich habe Deine Java-Version unter Mac OS 10.3.6 auf einem G5 mit Safari getestet. Leider hat sich nach dem Laden der Datei nix getan. Das Fenster blieb weiß "Loading Image...100% complete". Einen "Start-Button" o.ä. habe ich nicht gefunden. Das war's:-( Java ist natürlich aktiviert im Browser.
 
bei mir laufen sie alle ;) und das auch mit firefox (amd 2600+)
das java-applet stockt ein wenig wenn man in bereiche kommt die noch nicht geladen sind - und es gibt kein + und - wie angegeben o0
 
Arthur Dent schrieb:
Ich habe Deine Java-Version unter Mac OS 10.3.6 auf einem G5 mit Safari getestet. Leider hat sich nach dem Laden der Datei nix getan. Das Fenster blieb weiß "Loading Image...100% complete". Einen "Start-Button" o.ä. habe ich nicht gefunden. Das war's:-( Java ist natürlich aktiviert im Browser.

Genau das habe ich unter wxp mit firefox auch immer wieder :-( Oft hilft ein einfacher reload. Dummerweise wird rel. schnell geladen, aber die Java Virtual Machine braucht dann ewig um das Bild auszupacken und an's Applet zu pumpen. Scheint so, als helfe da nur Java auf dem jeweiligen Rechner mehr Speicher zuzuweisen ( http://www.panotools.info/mediawiki/index.php?title=How_to_allocate_enough_RAM_for_PTEditor ) :-(

Ich werde zukuenftig die Java-Version in der Aufloesung auf die Haelfte begrenzen. Das ist dann die Kompibilitaetsloesung fuer Linuxer und Modemuser. Schade, aber eine zuverlaessige Moeglichkeit so grosse Dateien mit Java abzuspielen kenne ich derzeit nicht :-(

dasixi schrieb:
bei mir laufen sie alle ;) und das auch mit firefox (amd 2600+)
das java-applet stockt ein wenig wenn man in bereiche kommt die noch nicht geladen sind - und es gibt kein + und - wie angegeben o0

Doch - geht zumindest bei mir. Moeglicherweise gehen +/- auf dem Nummernblock nicht oder nur, wenn Numlock ein oder aus ist?!

Danke an alle fuer's Testen,
mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten