• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM1: Autofokus Speed für adaptierte FT Objektive optimieren?

robbie_bob

Themenersteller
Hi Jungens,

ich hatte schon einmal in einem anderen Thread erwähnt, dass ich mit meiner neuen EM1 und meinem FT 12-60 bzgl des Autofokus nicht so ganz glücklich bin.
Bei knalligem Sonnenschein draussen passt es ja soweit aber schon bei Innenaufnahmen (auch tagsüber) geht das Geruckel schon los.
Da bin ich von meinen guten alten Canon USM Optiken besseres gewöhnt...bis zur fast kompletten Dunkelheit ging es da extrem fix und geräuschlos!

Selbstverständlich "helfe" ich der Cam schon immer und schwenke zunächst auf möglichst kontrastreiche Kanten, um bei der Fokussierung zu unterstützen ;)

Kann ich noch mittels einiger Einstellungen an der AF Performance etwas verbessern?

DonParrot gab mir den Tipp, das AF Feld nicht zu klein zu wählen, um nicht Gefahr zu laufen, zwischen zwei Phasen-Sensoren zu landen....das habe ich auch so eingestellt.

Habt ihr noch weitere Tipps??

Gibt es EM-1 User, die auch das Objektiv haben und ähnliche Probleme?
Ansonsten finde ich das Objektiv toll und würde es gerne behalten.

Danke + Gruß,
Rob
 
Ich weiß ja nicht, wie dunkel es bei Dir drinnen ist. Aber bei "Zu dunkel" fingen die Olympus-Objektive immer an zu ruckeln. Das war nie besonders optimal und ist es auch heute nicht.

Als Hinweis kann ich geben, dass das 12-60 an der E-5 und gutem Licht praktisch sofort fokussiert. Das f2/4-35 ist übrigens fast noch einen Tacken schneller! Also, bei Tageslicht "wirklich ziemlich sofort".

Die E-M1 hat, glaube ich, keine Kreuzsensoren mehr. Genauer gesagt, die Phasensensoren sind keine mehr. Und die sind für die FT-Objektive zuständig. Daher kann es gut sein, dass sich die Situation mit der M1 sogar verschlechtert hat. Vielleicht mal jemanden fragen, der eine E-5 oder E-30 zur Verfügung hat zum Vergleichen. So wie ich :rolleyes: Oder noch besser, jemand der auch das 12-60 hat. Und das sind noch eine ganze Menge.

Korrigiert mich bitte, wenn etwas falsch ist an meinen Aussagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...doch, doch...es gibt doch Phasensensoren auf der EM-1..sonst würde es doch gar nicht gehen...oder was meinst du?
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1680266

Denke die EM1 hat diesen Phasen Focus:)
 
Ja, genau..sonst ging es ja auch nicht mit den adaptierten Objektiven ;)

Hat jetzt nun irgend jemand ein paar Tipps? :p

Gruß,
Rob
 
...doch, doch...es gibt doch Phasensensoren auf der EM-1..sonst würde es doch gar nicht gehen...oder was meinst du?

... nee, nee, er sprach von KREUZsensoren.

Phasen AF ist schon klar - sowohl nativ die E-5 als auch die E-M1.

Wenn du richtig AF Speed willst, sind wohl die MicroFT Optiken das schnellste was zu haben ist.

Ob jetzt allgemein die empfohlene Technik zur AF Verbesserung wie die Umstellung auf Vivid
(mehr Schärfe, AF wertet ja JPG Bild aus = leichtere, schnellere AF Erkennung...)
auch bei FT Optiken und dem Phasen AF was bringt wäre auszuprobieren.

Grüsse
Frank
 
Bevor ich zum mFT System gewechselt bin war ich auch Jahre lang mit Canon Equipment unterwegs. Als sich dann das 50-200 SWD an der E-M1 bewähren musste war ich schon ziemlich enttäuscht. Bei guten Lichtverhältnissen ein klasse Objektiv mit schnellem Af, bei sehr schlechten Licht- und Kontrastverhältnissen eine lahme Krücke, die jeder Canon oder Nikon Kitoptik weit unterlegen ist. Was nützt die beste Ab bildung säuberung, wenn der Af sein Ziel nicht findet.

Für mich war danach klar, dass an eine E-M1 nur mFT Optiken gehören.
 
Bevor ich zum mFT System gewechselt bin war ich auch Jahre lang mit Canon Equipment unterwegs. Als sich dann das 50-200 SWD an der E-M1 bewähren musste war ich schon ziemlich enttäuscht. Bei guten Lichtverhältnissen ein klasse Objektiv mit schnellem Af, bei sehr schlechten Licht- und Kontrastverhältnissen eine lahme Krücke, die jeder Canon oder Nikon Kitoptik weit unterlegen ist. Was nützt die beste Abbildungsleistung, wenn der Af sein Ziel nicht findet.

Für mich war danach klar, dass an eine E-M1 nur mFT Optiken gehören.
 
Für mich war danach klar, dass an eine E-M1 nur mFT Optiken gehören.

"Die Hoffnung stirbt zuletzt"
Nachdem alle top Pro FT-Objektive weiter gebaut und zB über Holland wohl noch ganz gut verkauft werden (sonst würden sie sie sicher aus dem Programm nehmen) ,
habe ich doch die Hoffnung ,
daß die große FT-Renaisance mit der E-M1 II im Herbst kommt mit entsprechenden Objektiv-updates der top pros -
da geht noch was , außer SWD-Umbau.
KAT1
 
...doch, doch...es gibt doch Phasensensoren auf der EM-1..sonst würde es doch gar nicht gehen...oder was meinst du?

Ich meinte, dass die Phasensensoren nicht mehr als Kreuzsensoren ausgeführt sind :) Hat ja auch schon der Kollege angemerkt. Die Olympus E-5 hat sich gegenüber der Konkurrenz oft dadurch abgehoben, dass alle Sensoren als Kreuzsensoren ausgeführt sind. Ein Kollege aus CH hat viel Sport fotografiert und meinte glaubhaft, dass der AF der E-5 oft besser war als der von der CaNikon-Konkurrenz. Ich habe es nie probiert, da ich vielleicht 3 mal in meinem leben überhaupt C-AF probiert habe :-)

Ich bin jedenfalls über das Thema hier erstaunt, wo im Oly-Forum immer geschwärmt wird, wie schnell die FT-Optiken an der M1 sein sollen. Ich glaube nicht, dass sich mit dem M1-Nachfolger etwas ändert. Aber wer weiß. Bei einer Präsentation habe ich auch nur das f2/35-100mm und das f2,8/90-250mm an der M1 gehabt. Zumindest bei Raumlicht war der AF sehr ok. Vielleicht betrifft es ja nur die SWD-Optiken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Oly-Forum ist alles, wo Olympus draufsteht, das beste vom Besten. Wenn der AF nicht trifft, dann liegt das grundsätzlich am Benutzer. Ich möchte jetzt nicht weiter ins Detail gehen, aber die AF-Problematik von FT Optiken bei schlechtem Licht habe ich dort schon einmal angesprochen. Es gab keinen Gegenwind, das was da auf mich zukam war ein ausgewachsener Orkan...:eek:
 
Gibt es EM-1 User, die auch das Objektiv haben und ähnliche Probleme?
Ansonsten finde ich das Objektiv toll und würde es gerne behalten.

Ich HATTE ähnliche Probleme und deswegen mein 12-60mm wieder verkauft. Mit einem günstig erstandenem Lumix 2.8/12-35mm wollte ich den Verlust wenigstens teilweise ersetzen und dabei von seiner Kompaktheit profitieren.

Fazit: Das Lumix ist unter allen kritischen Bedingungen deutlich und bei optimalen Bedingungen immer noch einen Tick schneller als das 12-60mm.

ABER ich kann/möchte nicht auf den 5-fach Zoombereich und die besondere Qualität/Haptik des 12-60mm verzichten, so dass ich es mir jetzt wieder geholt habe. So bin ich dann tagsüber demnächst wieder mit dem 12-60mm unterwegs, Abends oder in geschlossenen Räumen erfreue ich mich dann an der leichten Kombi E-M1+12-35mm oder sogar E-PL7+12-35mm. Weiterer Vorteil, es fotografiert sich auch deutlich unauffälliger mit dieser Kombination.:)

PS Wenn man überlegt, dass man das 12-60mm gebraucht schon zum regulärem Preis eines neuen 14-42mm EZ mit Automatikdeckels bekommt erübrigt sich eigentlich die Frage, ob man es sich leisten KANN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Oly-Forum ist alles, wo Olympus draufsteht, das beste vom Besten. Wenn der AF nicht trifft, dann liegt das grundsätzlich am Benutzer. Ich möchte jetzt nicht weiter ins Detail gehen, aber die AF-Problematik von FT Optiken bei schlechtem Licht habe ich dort schon einmal angesprochen. Es gab keinen Gegenwind, das was da auf mich zukam war ein ausgewachsener Orkan...:eek:

Hey schwarze Socke :-)

Meinst du zufällig das oly-e forum?
Da hatte ich nämlich auch gepostet und wurde auch nicht gerade höflich aufgenommen und naja...der Reinhard Wagner scheint wirklich ein "Fanboy" zu sein... Die Kombi (EM1 und 12-60) ist ja an sich wirklich gut aber der AF flutscht - in einigen Situationen - halt überhaupt nicht und das muss man einfach offen zugeben. Ich kann jetzt auch einigermaßen damit leben, nachdem ich den gleichen Test mit einer anderen EM-1 und einem Vergleichs 12-60er gemacht habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten