• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elinchrom Style FX oder Richter Star Studioblitz

floebermann

Themenersteller
Hallo zusammen! :)

Ich möchte mir ein Studio aufbauen. Nicht alles auf einmal, aber successive. Das heisst, dass ich ein hochwertiges System haben möchte mit dem ich eine qualitativ gute Grundlage schaffen kann. Damit möchte ich Walimex und Konsorten erst einmal ausklammern. Denn ich befürchte dass frickelei nichts für mich ist und ich gleich etwas gescheits brauche. Deswegen habe ich mich mal durch die Untiefen des Forums gewühlt und diverese Hersteller verglichen und geschaut. Ich werde mir, bevor ich kaufe, die Hersteller auch noch einmal auf der Photokina anschaun und mich dort ausführlich beraten lassen und das Zeug antatschen. :ugly:
Aber da es ja immer besser ist nicht unvorbereitet und vollkommen ahnungslos da aufzukreuzen würde mich eure Meinung und Erfahrung insbesondere auf Elinchrom und Richter Systeme interessieren.
Ein großer Raum steht mir nicht zur Verfügung, das ganze würde in einem 16m^2 Raum mit 2.40 m Decken ablaufen. (Beim Hausbau wird aber definitiv ein größerer Raum reserviert ;) )

Ich bin bereit so um die 1500 EUR für eine gute Blitzlichtanlage auf den Tisch zu legen. Zwei Blitzköpfe sollten ja erstmal genug sein denke ich.
Ins Auge hatte ich folgende Sets gefasst:

Elinchrom Style FX 400W http://tinyurl.com/59hdes
Richter Star 500W http://tinyurl.com/6fsrjn

Kann jemand eine Aussage über die Wertigkeit der Elinchrom Style FX Serie im Vergleich zu Richter Star treffen??? Mich würde auch eine generelle Einschätzung zu den beiden Systemen interessieren. Mit welchen Einschränkungen müsste ich leben? Ich möchte die Anlage (egal welche es jetzt wird) mit meinen Skyports auslösen - sollte ja kein Problem sein, oder?

Schon mal danke für die Infos!

Viele Grüße
 
Zu Richter kann ich leider nichts sagen, aber mit Elinchrom bin ich sehr zufrieden (ich habe den Ranger RX mit zwei Köpfen).
Als Lichtformer verwende ich eine 70cm Beauty Dish (sehr genial), die 90x90 Softbox, den
Standard-Reflektor und einen Reflektor mit Farbfolien. Alles sehr robust und die Softbox passt
halb-aufgebaut in die Tasche, so dass sie in max. 10 Sekunden einsatzbereit ist.

Die 2 * 400Ws kommen mir für so einen kleinen Raum allerdings sehr stark vor, zumal die
FX Köpfe nicht sehr weiter herunterregelbar sind (25Ws). Meine Köpfe gehen auf 10Ws runter
und in kleinen Räumen nehm ich trotzdem schon nen Graufilter dazu. Ich würde also eher
die 100 Ws Version nehmen, falls das Studio nicht demnächst größer wird.

Zur Entscheidung Elinchrom oder Richter: ich würde mal schauen, was der Fotohändler bei
Dir um die Ecke auf Lager hat. Bei mir war's Elinchrom und wir sind schon dicke Freunde :D

Grüße,
Martin
 
Danke schon mal für die Antwort!

Ich möchte die Möglichkeit haben große Lichtformer zu verwenden, deswegen scheint mir die Leistung von 400J vernünftig.

Kann jemand was über die Richter sagen? Gerne auch Starlight...

(Hensel hab ich mir auch mal angeschaut :o Besonders die Expert Pro Plus würden mir gefallen. Vllt. erstmal einen davon und dann sukzessive nachkaufen?! Echt schwierig! Ich hab Hensel mal eine eMail geschrieben und die meinten ich könnte mir ein System mal unverbindlich für 3 Tage ausleihen. Ich glaub das mach ich und dann bin ich hoffentlich schlauer)
 
Kennt keiner Richter Starlight?
 
Hensel und Richter sind deutsche Hersteller, da gibts keinerlei Probleme mit Service etc, alles sehr schnell
Bei Elinchron muss man u.U. schonmal länger warten.
 
@ Jimmi

Das mit dem Service hab ich auch schon gehört. Ich denke Elinchrom ist auch raus, weil man will ja auch die hiesige Wirtschaft unterstützen. Geiz ist nämlich nicht um jeden Preis geil...

Mir ging es eigentlich mehr um hands-on Erfahrung. Also wie gut lässt sich der Blitz bedienen im Vergleich zum Hensel. Mich reizt halt total, dass sich beim Hensel Pro Plus alles über Funk regeln lässt :ugly:
 
2 x 300er Elinchrom Kompakt-Studioblitze im Case

Habe zwei 300er stufenlos! regelbare Elinchrom Kompaktblitze im Original Hartschalenkoffer anzubieten. Sind leicht, kompakt, zuverlässig und funktionieren absolut prima und die Leistung ist für digital in den meisten fällen mehr als ausreichend. Preisvortellung und genaue Typenbezeichnung (glaube die Vorgängerversion von der FX-serie) gebe ich bei Interesse durch. Können auch in Bad Nauheim (30km von Frankfurt) angetestet werden.

Beste Grüße
Lothar
 
Moin zusammen,

bei mir stand die gleiche Entscheidung an - Elinchrom Style 400 BX oder Richter.

Ich hab dann die Anregung von floebermann wegen der heimischen Wirtschaft aufgenommen und mal bei der Fa. Richter reingeschaut. Nachdem ich nämlich auf der halben Welt nach Studioblitzen gesucht hab, war Richter nur eine halbe Autostunde von mir entfernt. Dummerweise hab ich das erst gesehen, nachdem ich mich so gut wie für den Elinchrom entschieden hatte.

Was soll ich sagen - ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Studioblitzanlage mit 3 Starlight Blitzen (250/250/500) und diversem Lichtformerzubehör. Bei den Elinchrom war ich einfach skeptisch wegen der Folientastatur. Die Leistung über getippere hoch und runter zu stellen hab ich mir einfach nicht besonders komfortabel vorgestellt. Die Beratung bei der Fa. Richter war dann so gut, das ich gleich zugeschlagen habe.

Nach den ersten Tests heute muss ich sagen - es ist's wert ! Ich kann jetzt zwar keinen Vergleich zum Elinchrom machen, bin aber absolut erstaunt, was so ein Studioblitz gegenüber meinen Kompaktblitzen (immerhin auch Canon 580 EX) an Licht zaubert. Die Bedienung der Geräte über Schalter und Poti ist einfach und auch im Dunkeln zu ertasten. Besonders gut finde ich, das die Bedienelemente an der Seite sind und sich so auch dann bedienen lassen, wenn der Blitz unter der Decke hängt und nach unten strahlt. Zudem haben sie an drei Seiten eine Nut und können damit immer optimal erreichbar auf dem Stativ ausgerichtet werden.

Am Wochenende hab ich hoffentlich mehr Zeit und kann mal ausgiebig testen. Vielen Dank an alle Forenteilnehmer, die immer für die Studioblitze "Werbung" gemacht haben. Die Qualität der Bilder (vor allem Portraits) ist um Welten besser :)

Gruss und schönen Abend
Klaus
 
denkt daran, dass ihr bei der RX Serie von Elinchrom die skyports als Funkauslöser benutzen könnt. Und zwar nicht nur zum Auslösen der Blitze sondern auch zum kompletten Regeln (inkl. Licht ein/aus) der Köpfe. Das kann durchaus interessant sein weil man sein, vor allem wenn man ein etwas grösseres Studio hat oder ein Blitzkopf relativ weit oben ist oder sonstwie schlecht zugänglich gemacht wird. Man kann natürlich auch so weit gehen und gleich alles mit dem USB-Skyport-Sender vom PC aus steuern und presets abspeichern etc. Aber wir wollen's ja mal nicht übertreiben ;)

Aber die RX Serie ist natürlich auch gleich etwas teurer (aber wohl immer noch im Budget liegend).
 
... für mich würde die Wahl auf den Anbieter fallen, der mir das passende Zubehör in guter Qualität UND zu guten Preisen anbieten kann.

1.500 Euro für ne Blitzanlage sind Peanuts, wenn man danach nur auf Lichtformer jenseits der 400 Euro-Marke zurückgreifen kann, weil es für das vorhandene Bajonett kaum oder gar keine alternativen Anbieter gibt.

... irgendwie scheinen mir die Blitze immer das billigste der Ausrüstung zu sein... hier ne Octa, da ein BeatyDish, hier 2 Striplights, dort noch ne Wabe... schwupp-di-wupp hat man für das Zubehör das Doppelte ausgegeben.

Und auch wenn ich das Argument von heimischer Produktion grundsätzlich befürworte... ob da tatsächlich alle Teile in Deutschland hergestellt werden oder nicht doch importiert und und Deutschland nur endmontiert werden... solch eine Info gibt die Richter-Seite nicht preis. Deutsche Marke muss nicht deutsche Produktion sein.

Tyndal
 
Und auch wenn ich das Argument von heimischer Produktion grundsätzlich befürworte... ob da tatsächlich alle Teile in Deutschland hergestellt werden oder nicht doch importiert und und Deutschland nur endmontiert werden... solch eine Info gibt die Richter-Seite nicht preis. Deutsche Marke muss nicht deutsche Produktion sein.

Mag sein, dennoch fühle ich mich sicherer, wenn ich Zeug kaufe, das hier (wenigstens) zusammengebaut wird, sollte irgendwas kaputtgehen, ist das keine große Sache, da was zu reparieren.
Irgendwer in nem Forum musste bspw. erstmal 3 Wochen auf ein Elinchrom Ersatzteil warten.

Mit dem Zubehör hast du absolut recht. Zahlt sich meiner Meinung nach allerdings schon aus, etwas hochwertigeres zu nehmen, wenn man öfter auf- und abbaut.
 
Deswegen war ich extra am Bodensee bei Richter und hab mir das selber angeschaut. Zumindest für die Blitze wird dort alles selber entwickelt und gefertigt. Diverse Zubehörteile (Hintergründe, Boxen) werden natürlich zugekauft. Elinchrom lässt meines Wissens nach in Japan fertigen, was ja aber nix Schlechtes heissen muss.

Das mit dem Zubehör ist ein wichtiger Hinweis. Ich hab schon im ersten Schritt für den Kram drumrum das gleiche ausgegeben wie für die Blitze. Und dummerweise kommt der Appetit ja noch mit dem Essen :eek:
 
Zumindest für die Blitze wird dort alles selber entwickelt und gefertigt.

Dann sollte jemand mal der Fa. Richter stecken, dass so etwas einer Erwähnung mit Fotodokumentation auf der Webseite mehr als wert ist - denn wie gesagt: ich unterstütze den Gedanken, "heimatnah" zu kaufen.

Bei Elinchrom hängt es m.W.n. vom Produkt ab, wo gefertigt wird... die D-Lites sollen wohl aus Indien kommen... aber alles nur hörensagen.

Und was die Verfügbarkeit von Ersatzteilen / Reparaturen / Service angeht... ich will ein Produkt, das nie kaputt geht :lol:

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten