• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elinchrom-SKYPORT: kleiner Bericht

voloal

Themenersteller
Tach,

habe mir vor kurzem die Skyport Transmitter von Elinchrom gegönnt und wollte mal n kurzes Statement dazu abgeben. Hier gibts keine Zahlen und Fakten, sondern nur eine kleine Einschätzung der Qualität und Funktionalität.

Lieferumfang:

Jeweils ein Sender und Empfänger in einer Schachtel, inklusive diversen Kabeln und dem Ladegerät, mit Adaptern für weltweite Stromzufuhr, plus ein schickes, schwarzes Softcase für die Transmitter...

Der zusätzliche Empfänger bietet ebemfalls das selbe Zubehör, allerdings ohne PC-Kabel (Braucht man ja auch nur für den Sender)

Ausgepackt, angeschaut und ...hm... naja.

Die Gehäuse der Empfänger sind sehr robust, nichts wackelt, oder wirkt billig. Auf den ersten Blick sieht alles recht wertig aus.
Störend find ich nur die etwas filigrane Antenne, die man kaum berühren möchte, aus Angst sie abzubrechen. Die DIP-Schalter sind auch nicht so mein Geschmack... viel zu klein und empfindlich... für harten Einsatz meines Erachtens nicht angemessen.

Der Sender ist qualitativ das selbe wie die Empfänger. Klein, robust... jedoch die ärmlichen Schalterchen und die dünne Antenne schrecken vor zu häufiger Benutzung eher ab. Auf dem Blitzschuh sitzt der Sender, trotz fehlender Arrretierung, sehr fest. Durch die kompakte Bauweise der Sendeeinheit stört auch nichts und das Gewicht ist sowieso zu vernachlässigen.

Vorbereitung...

Als erstes lade ich die Empfänger mit dem mitgelieferten Ladegerät auf... 2-3 Std. später geht die Charge-LED aus und ich könnte loslegen. Vorher noch die Frequenz einstellen... wieder via DIP-Schalter... *angst*

8 Frequenzen... viele sagen, dass das eher wenig sei. Doch wo finden sich schon mehr als 6 Fotografen, die Transmitter nutzen und darüberhinaus noch diese Skyports haben? Also 8 Frq. sind genug.

4 Gruppen können noch definiert werden, was auch völlig ausreichend ist.

Ich schalte nun meine Empfänger an... schließe sie via Blitzschuh-Adapter an meine Speedlites und steck den Sender auf meine Cam.

Nun aber mal testen...

Zuerst in Form des "Test"-Buttons auf dem Sender... tut sich nichts...

Kurze Selbstzeifel, doch nach etwas mehr "Druck" auf die Taste lösen die beiden Blitze einwandfrei aus.

Jeglicher Versuch das Signal zu stören, oder zu unterbrechen schlägt fehl.
Keine Mauer, kein Handy, nichts beeindruckt die Geräte welche immer nur brav auslösen wenn ich es will.

Eine Entfernung über drei Zimmer und 2 Stockwerke lässt die Teile dann schließlich einmal patzen... realistisches Szenario? Wohl kaum. Also alles noch top.

Wie viele Auslösungen die Teile tatsächlich bringen, bevor ich sie neu laden muss, kann ich nicht sagen, es reicht jedoch leich für ein ausgedehntes shooting.

Apropos laden... die fest eingebauten Akkus machen mir jedoch Sorgen. Wenn die mal den Geist aufgeben ist ja alles gelaufen...

Fazit

Wer eine verlässliche Alternative zu den überteuerten PW oder den "einfach gestrickten" Cactus sucht, der ist meiner Meinung nach mit den Skyports bestens beraten. Einzig die filigranen Bauteile und der integrierte Akku sagen mir nicht zu.

Ansonsten wirklich top diese Teile!

Sollte jemand noch Fragen haben oder Ergänzungen wünschen, einfach Bescheid sagen.

Schöne Grüße
 
AW: Elinchrom SKYPORT kleiner Bericht

...Glückwunsch:top:

Ich möchte mir das gleiche Set zulegen, bin aber noch am zögern.

Muss der Sender mit der Kamera per PC-Kabel verbunden werden oder wird dieser einfach nur aufgesteckt und nimmt das Signal vom Mittelkontakt?

Wie hast du den Empfäger mit dem Speedlite verbunden?
Welchen Blitzschuhadapter hast du verwendet?
Der Speedlite hat doch eine PC-Buchse, der Skyport aber ein 3,5mm klinke
gibt es hierfür ein verbindungsstück?

Ich hatte diesen hier gekauft, der funktioniert nicht.

Mmmh, das mit den Akku's wusste ich noch garnicht, gefällt mir auch nicht.:mad:

Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elinchrom SKYPORT kleiner Bericht

Muss der Sender mit der Kamera per PC-Kabel verbunden werden oder wird dieser einfach nur aufgesteckt und nimmt das Signal vom Mittelkontakt?

Der Sender funktioniert auch über den Mittenkontakt. Oder eben über die Buchse.

Wie hast du den Empfäger mit dem Speedlite verbunden?
Welchen Blitzschuhadapter hast du verwendet?

Ich hab mir 2 Blitzschuhe mit Klinkenstecker mitbestellt. Kosten... ca 13€ plus MwSt.

Der Speedlite hat doch eine PC-Buchse, der Skyport aber ein 3,5mm klinke
gibt es hierfür ein verbindungsstück?

Also, mein Speedlite hat weder PC, noch Klinke. Habe das mit Blitzschuhen gelöst. Aber bei den Skyports sind alle erdenklichen Adapter dabei. Bei mir war aber nur EIN Adapter von Klinke auf PC.
 
AW: Elinchrom SKYPORT kleiner Bericht

und der integrierte Akku sagen mir nicht zu.
Und genau deswegen habe ich sie mir erstens nicht gekauft. Und zweitens habe ich sie mir nicht gekauft, weil sie keiner hat. Wenn man mal ein paar zusätzlich braucht kann man sie sich nicht ausleihen. Und genau das sind zwei Vorteile der PWs ;) .
 
AW: Elinchrom SKYPORT kleiner Bericht

Ich hab mir 2 Blitzschuhe mit Klinkenstecker mitbestellt. Kosten... ca 13€ plus MwSt.

Ja, aber welche? link?

Und wie hast du die Klinkenstecker der Blitzschuhe mit den Klinkensteckern der
Empfänger verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elinchrom SKYPORT kleiner Bericht

Und genau deswegen habe ich sie mir erstens nicht gekauft. Und zweitens habe ich sie mir nicht gekauft, weil sie keiner hat. Wenn man mal ein paar zusätzlich braucht kann man sie sich nicht ausleihen. Und genau das sind zwei Vorteile der PWs ;) .

Das du zusätzlich welche brauchst (Ausleihen musst) wundert mich nicht, das Skyport-Set kostet 250 EUR (1 Sender 2 Empfänger), 1 PW kostet auch 250 EUR mit dem kannst du aber noch nichts anfangen, also 750 EUR für 3 PW's.
Aber Hauptsache du hast 1 PW:lol:
 
AW: Elinchrom SKYPORT kleiner Bericht

also 750 EUR für 3 PW's.
Wieso 3, ich brauche nur zwei. Und wenn ich mir mal 10 zusammenleihe um mehrere Sets steuern zu können oder zu strobistischen Lösungen greifen muss, habe ich immer nur noch 2 gekauft. Bei den anderen müsste ich mir 4 Sets kaufen und wäre teurer. Aber wenn man nur bis 3 rechnen kann...:D
 
AW: Elinchrom SKYPORT kleiner Bericht

Wieso 3, ich brauche nur zwei. Und wenn ich mir mal 10 zusammenleihe um mehrere Sets steuern zu können oder zu strobistischen Lösungen greifen muss, habe ich immer nur noch 2 gekauft. Bei den anderen müsste ich mir 4 Sets kaufen und wäre teurer. Aber wenn man nur bis 3 rechnen kann...:D

Tja wenn du direkt mit dem Skyports-Set vergleichen willst brauchst du schon 3 PW's.
Scheinbar kannst du nicht Rechnen, aber nochmal gaaaanz langsam für die Baumschüler:

1 Sender + 2 Empfänger = 3 PW's
 
Ich war über die kleinen Antennen auch zuerst erstaunt aber nach einem
Jahr Nutzung hatte ich noch keine Probleme damit. Trotz mehrfachem
Umbiegen, Verdrehen, Runterfallen ist den Dingern noch nie was passiert.

Grüße,
Martin
 
kann ich nur bestätigen: die Dinger mögen zwar fragil ausschauen, aber halten einiges aus. Und nachdem wasi ch so über die PW gelesen habe von wegen Usern denen sie runter gefallen sind und es das GEhäuse komplett zerlegt hat oder gleich der ganze Blitzschuh runtergerissen worden ist; da lob ich mir ein kleines und leichtes Gerät wie die skyports. Nicht zuletzt, weil ich beim Fotografieren von Leuten nicht einen riesigen Turm auf der Kamera vor den Augen haben will wenn ich mit ihnen spreche.

Für mich definitiv die richtige Wahl, besser als der China-Müll und nicht so überteuert wie die normalen PW. PW machen - in meinen Augen - nur mit den MultiMax-Modellen Sinn (oder für denjenigen, der ausschliesslich auf die höhere Reichweite angewiesen ist).

Schön fand ich zudem, dass es gleich ein kleines Softcase dazu gab um die Dinger zu verstauen. Praktisch, wenn man sich aber noch einige zusätzlich kauft weiss man langsam nicht mehr, was mit den überschüssigen Hüllen anzufangen :D
 
Ich war über die kleinen Antennen auch zuerst erstaunt aber nach einem
Jahr Nutzung hatte ich noch keine Probleme damit. Trotz mehrfachem
Umbiegen, Verdrehen, Runterfallen ist den Dingern noch nie was passiert.

Grüße,
Martin

Schön das zu hören... und wie schauts mit den Akkus aus? Sind die noch fit?
 
ich nutze jetzt seit 1 1/2 jahren skyports und finde die dinger nur gut. bei uns in der fotogruppe sind gut ein dutzend davon im einsatz. ich finde, dass das akku-thema völlig überbewertet wird, die halten sehr lange. ich kenne niemanden und habe noch von niemanden gelesen, wo der akku den geist aufgegeben hat. zu den dip-schaltern wollte ich noch sagen, dass ich die noch nie genutzt habe. es gibt ja noch den normalen schalter, wo man 4 kanäle einstellen kann. das reicht für meinen bedarf völlig. ich denke da gerade an ein großes shooting, was wir mal gemacht haben mit 3 sets gleichzeitig... hat alles bestens funktioniert.
 
In einem Strobo-Thread hat neulich mal jemand geschrieben, daß demnächst neue Skyports auf den Markt kommen sollen, leider nur mit dem Kommentar "siehe mein Blog".

In diesem Blog fand ich nichts dazu -- weiß hier jemand etwas darüber?

Die PW haben wohl den Vorteil einer sehr großen Reichweite, daß sie (per schweineteurem Kabel) auch die Kamera auslösen können, daß sie Sender/Receiver gleichzeitig sind (damit fällt nie der Sender aus => GAU, sondern nur ein Empfänger => doof).
Jetzt habe ich aber schon so viel über die riesigen, klobigen PWs gelesen, daß ich wieder eher Skyports nehmen würde. Bei denen stört mich eigentlich in erster Linie der fest eingebaute Akku, auch wenn andere das als unproblematisch sehen.

Ich würd jetzt aber nicht Skyports kaufen wollen, wenn vielleicht schon in zwei Monaten ein Modell heraus kommt, daß noch etwas weiter reicht und Mignon-Akkus verwendet.
 
Naja, eine neue Skyport Version ist wirklich nur Glaskugel-Lesen.
Der Beitrag mit dem Verweis auf den Blogeintrag :ugly: ging darum, dass derjenige wo angerufen hatte, wo eine Sachbearbeiterin meinte, dass sie eine andere Artikelnummer für Skyports im System hätte. Daraus abzuleiten, dass die Dinger überarbeitet werden, halte ich für Spekulation. Da erscheint eher das Canon EF 24-70L IS :lol:
 
Laut Manuel kann man in Verbindung mit dem Skyport Universal Receiver und dem Skyport USB RX andere nicht-RX Blitzgeräte steuern. Möglich sind dadurch:
Der Universal ermöglicht Stroboskop Effekte und Blitzauslösung für Blitzanlagen, die über keine RX Schnittstelle verfügen.

Mich würde mal interessieren welche praktischen Erfahrung Ihr mit den Funktionen / Goodis gemacht habt? Mal jetzt abgesehen von denen die man mit RX-Blitzen hätte.

Hat das schon Jemand von euch mal ausprobiert?

Wahrscheinlich bringt einem der Strobo Effekt nichts wenn der Blitz das eh nicht mit macht, oder liege ich da falsch?
 
Gute Frage. Eigentlich sollte es gehen aber.

In der Bedienungsanleitung die über die Website erhältlich ist wird die Möglichkeit des 2. Vorhangs nicht erwähnt.

Die einzigen Funkauslöser die ich kenne und das können sind die PocketWizards MultiMAX und die RadioPopper. Abgesehen jetzt von AWL/CSL und div. in den Blitzen integrierten Systemen. Oder liege ich falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten