• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Mini Spot Lite?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_153974

Guest
Moin,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Lichtformer (für Elinchrom), der ein sehr begrenztes Licht abgibt, um bei Produktfotografien noch mal kleine Akzente zu setzen. Ein Beispiel wäre etwa, das Etikett einer Flasche noch mal separat auszuleuchten, nachdem die Flasche von hinten beleuchtet wurde.

Im Elinchrom-Katalog findet man bspw. das Mini Spot Lite, das eine Art Engstrahler mir fokussierbarer Linse zu sein scheint. Ist das wohl geeignet für diese Anwendung? Gibt es bessere Alternativen?

Die andere Frage wäre dann: Wenn das geeignet ist, haben die etwas anderes als eine normale Sammellinse verwendet? Dann könnte man das ja auch relativ einfach nachbauen, statt den doch recht stolzen Preis für 2-3 dieser Spots zu zahlen?
 
Im Prinzip ist das ein Profilscheinwerfer bei welchem man wohl die Irisblende bzw. Begrenzer wegglassen hat und anstelle dessen entsprechende Blenden anstelle Gobo verwenden müsste.
Der Hauptzweck dieses Mini Spot Lites dürfte wohl eher in der Goboprojektion liegen.

Ob es für deinen Zweck taugt, schwierig, wenn man den Spotdurchmesser nicht wirklich einstellen kann so eine Sache.

Da würde ich eher einen normalen Tubus nehmen und den mit Folie oder Wabe weiter abschatten nach Bedarf.
 
Spot - oder auch jeden anderen durch Gobo produzierten - Durchmesser bestimmst du dabei über die Entfernung.

geht auch ziemlich punktuell mit dem Mini Zoom Spot
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-03-04 um 13.28.35.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-03-04 um 13.28.35.png
    179,7 KB · Aufrufe: 29
:top: Ich habe hier wohl den Vorgänger oder Vorvorgänger, den bekomme ich bei solchen Abständen nicht mehr scharf und er produziert dann am Rand auch eine Farbverschiebung.
 
Das sieht doch schon sehr gut aus! Ich kann 1-2 Sammellinsen bekommen und das Objektiv eines alten Beamers, damit werde ich mal etwas experimentieren.
 
wusste gar nicht das es da alte & neue gibt ;-)
ich vermute mal meine rist auch schon ein paar Jahre alt.....

ach ja.... so zum Porträtieren funktioniert der auch, wenns mal was Anderes als `ne Softbox sein darf und zum Motiv passt :D
 

Anhänge

Für Portraits würde ich eher einen Stufenlinser benutzen, auch ein sehr schönes Licht! :)
 
so ist es. ich setzt` den S35 auch gerne dafür ein, wollte aber diese Möglichkeit für den Mini Spot nicht verloren gegangen wissen ;-)

wobei der S35 Lichtkegel nicht so klein spotbar ist.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten