• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Elinchrom Lautstärke Lüfter

souldog

Themenersteller
Hallo,

bei meinen Elinchrom RX-2 läuft der Lüfter schon an, obwohl der Blitz garnicht genutzt wir.
Also im Ruhezustand, auf niedrigster Stufe eingestellt.
Bei deaktivierten Einstellicht bleibt der Lüfter aus.

Was mich besonders stört, ist das unangenehme Geräusch und die Lautstärke.
Die hohe Lautstärke resultiert wohl von der hohen Umdrehungszahl, des doch recht kleinen Lüfters und den scharfkantigen Lüftungsschlitzen.

Welcher Blitzkopfhersteller macht das besser, bzw. welche Blitzgeräte sind leiser
?
 
Bowens. Die haben keine Lüfter verbaut. Somit absolut geräuschlos. Außer beim abblitzen. Ich kenne allerdings nur die, bis 500Ws.

Gruß Rico
 
Welcher Blitzkopfhersteller macht das besser, bzw. welche Blitzgeräte sind leiser
?

In der Preisklasse eines Elinchrom RX2 ca. 260 Euro wird man wohl keinen Markenhersteller finden welcher da noch die Akustik optimiert hat.

Man muss sich um klaren sein, daß ein günstiger Preis eben auch gewisse Kompromisse fordert.
 
Bei meinen Elinchrom RX One ist der Lüfter temperaturgesteuert. Bei den D-Lite RX 2 sollte das genauso sein:

http://www.elinchrom.com/compacts/d-lite.html => "Temperature controlled cooling fan."

Besonders unangenehm aufgefallen ist mir der Lüfter noch nicht, die von den ELC Pro HD sind auch nicht viel leiser. Steht bei dir vielleicht das Einstelllicht auf voller Leistung?
 
@ Rico
Danke für die Info

@ MisterW
Ich gehe genug Kompromisse ein bei solchen Geräten, da muß ich nicht auch noch Ohrenklingeln bekommen. Zumal ein leiseres Geräusch im Endpreis kaum mehr als 1-2 Euro ausmachen sollte.
Das Problem liegt größten Teils an diesen blöden Lüftungsschlitzen.
Ich hatte mal einen älteren Kopf, glaube FX, aufgeschraubt und war erstaunt wie leise der Lüfter ohne diese Schlitze lief.
Die Schlitze weg, ein Schutzgitter aus runden Metall, wie beim PC üblich, eingebaut und das Geräusch sollte deutlich angenehmer sein.

@joeleads
Das Einstellicht steht auf proportional, also auch unterste Stufe.
Die Regelung funktioniert ja, schaltet nach einigen Minuten ein, und dann auch wieder aus.
Nur das Geräusch erinnert mich an einen Staubsauger und nervt mich persönlich extrem.
 
Was störend ist, ist natürlich auch immer subjektiv und hängt auch von der Studiogröße, den Abständen etc. ab.

Um einen technischen Fehler auszuschließen, würde ich vielleicht mal eine kleine Audio-Datei aufnehmen und an Profot als deutschen Elinchrom Support schicken. Die sind immer sehr freundlich und hilfsbereit!

Ansonsten kannst du sicher einen Fachmann(!!!) finden, der dir einen höhenwertigen Lüfter einbauen kann. Das wird auch nicht die Welt kosten.
 
@ MisterW
Ich gehe genug Kompromisse ein bei solchen Geräten, da muß ich nicht auch noch Ohrenklingeln bekommen. Zumal ein leiseres Geräusch im Endpreis kaum mehr als 1-2 Euro ausmachen sollte.
Das Problem liegt größten Teils an diesen blöden Lüftungsschlitzen.
Ich hatte mal einen älteren Kopf, glaube FX, aufgeschraubt und war erstaunt wie leise der Lüfter ohne diese Schlitze lief.
Die Schlitze weg, ein Schutzgitter aus runden Metall, wie beim PC üblich, eingebaut und das Geräusch sollte deutlich angenehmer sein.
.

So einfach ist das leider nun auch nicht, wenn man das so umrüsten würde, findet dann aufeinmal DIN VDE 0100-410 Anwendung und bei einem Gerät welches zum Kampfpreis auf dem Markt geworfen wird um mit Chinakrachern mithalten zu können ist soetwas einfach nicht machbar, da wird auf jeden Cent geachtet den man sparen kann.
Ich habe von Elinchrom die Pro Serie und kann mich da über das Geräusch nicht beklagen, wem das noch zu laut ist der kauft eben Profoto, Hensel, Bowens, ist alles nur eine Preisfrage.
Was ich nicht verstehe, soetwas schaut man sich doch vor dem Kauf mal an und hätte es da doch bemerkt ?
 
Ich habe die Geräte gebraucht gekauft im Web, da war nichts mit ansehen....

Hätte ich die neu gekauft, wären die gleich zurückgegangen.

Bei Studioblitzen ist das leider nicht so einfach mit ansehen/ausprobieren.
Kenne kein Fotogeschäft oder Elektronikhandel wo man Studioblitze ausprobieren kann.

Habe jedenfalls keinen Bock mehr auf Elinchrom.
Werde wohl vorläufig wieder mit Systemblitze fotografieren,
zumal der RX-ONE nicht mehr Leistung hat, als ein alter NIKON SB-28.
Habe ich selber gemessen.
 
Es hängt davon ab wo man wohnt, hier in der Ecke gibt es jede Menge Möglichkeiten Studiotechnik auszuprobieren.
 
Hi,
ich habe auch 2 RX one, wenn der Lüfter startet - also besonders mit Pilotlicht - klingt das wie ein billiger Reisefön.....scheint also normal zu sein.

Meine BRX 500 klingen etwas dezenter, aber wirklich angenehm auch nicht gerade.

Einer der Gründe, weswegen ich überlege, ganz auf Ranger Q umzusteigen. Davon habe ich zwei, von denen hört man nix, allerdings ist es da in Sachen Pilotlicht ...naja.....15 Sek. standart, bevor sich die LED Funzel ausschaltet, und wenn nicht, ist der Akku entsprechend schnell am Ende.

Wohl ein eher selten berücksichtigter Aspekt bei der Blitzauswahl, hehehe, kann ich aber verstehen, mich nervt das auch.

Gruß,
mm2
 
Ja, ein Ranger Q-Set hatte ich auch, und leider letztes Jahr sehr günstig verkauft.
Damit habe ich nur outdoor fotografiert und war sehr zufrieden damit.

Dieses Jahr wollte ich mehr indoor/on Location fotografieren, und habe mir u.a. wegen dem Einstellicht einen RX-ONE und einen RX-2 gekauft.

Der RX-ONE braucht übrigens wesentlich länger bis der Lüfter anspringt, schätze mal die dopplete Zeit.
Das liegt wohl daran, das die Lüftungsschlitze beim RX-ONE oben liegen, beim RX-2 unten.
Somit kann die warme Luft beim RX-ONE, bis zu einem gewissen Maß, auch ohne Lüfter nach entweichen.

Ist eigentlich sehr schade, weil mir die übrigen techn. Eigenschaften vollkommen ausreichen würden.

Gruß
taylor
 
Ist eigentlich sehr schade, weil mir die übrigen techn. Eigenschaften vollkommen ausreichen würden.

Gruß
taylor

Okay, falls das hier mal jemand via Google findet: Ich hab bei meinen Elinchrom BX250 (aus 2011) Blitzköpfen den lauten Lüfter getauscht.

Zu beachten: Der neue Lüfter muss folgende Specs haben:

5V - 40x40x10mm

Hab die von Noctua genommen. Ich musste noch die Kabelbelegung ändern; also Noctua-Lüfterkabel durchgeschnitten und die drei Kabel entsprechend des ursprünglichen Lüfters verdrillt und mit Klebeband isoliert.
Löten geht natürlich auch :)

Ergebnis: Lüfter wesentlich leiser und auf jeden Fall nicht mehr nervig. Die Noctuas hab ich zum halben Preis bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten