• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Elinchrom D-Lite it 4 to go ODER Jinbei DP-300 ??

blastyx33

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte mich auf neuen Pfaden ( sprich Studiofotografie) bewegen
und benötige hierzu eine kleine Startaustattung für meinen Keller und
eventl. auch mal für Outdoorshooting.

Was würdet Ihr aufgrund von Technik und Erfahrungen eher empfehlen :

http://www.wexcameras.de/kaufen-elinchrom-d-lite-it-4-studio-2-go-set/p1519217

ODER

http://www.fotokonijnenberg.de/product/37786/jinbei-dp-400-studio-blitzger%E4t.html

Vielleicht noch 'ne Alternative ? Preis so ca. 500-800.- Euro.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Hab hier schon viel gelesen aber kann mich noch nicht so richtig entscheiden :confused:

LG,

blastyx33
 
Was genau willst du wissen? Über die D-Lites und generell über Jinbei wurde hier die vergangenen Monate so viel geschrieben, da bringts ja nicht viel, die Grundlagen der Hersteller und technischen Daten der Systeme aufzuzählen. Wir wissen ja nicht, was du vor hast, was du machen willst, was du brauchst, was dein Anspruch ans System wäre...
 
Also.....
Ich möchte immo Portraits und Ganzkörperportraits shooten.
Später aufrüsten für Gruppen/ Familienaufnahmen.
Räumlich steht mir unser Keller zur Verfügung : 8 x 4 Meter,
Deckenhöhe ca. 2,40 Meter.

Ich möchte das System eventl. auch für Outdoorshootings bzw. on Location nutzen.

Ist in erster Linie als Hobby gedacht.

Vielen Dank.

LG,

blastyx33
 
Nun, wie schon gesagt ist ja schon ziemlich viel drüber geschrieben worden in letzter Zeit und da du keine wirklich konkreten Fragen stellst, bleibt mir nur das übliche zu sagen: Bezieh das komplette System und Lichtformer in deine Überlegungen ein, nicht nur die Blitzköpfe selbst. Bei Elinchrom ist dir halt gut der "Weg nach oben" offen, ist ein etablierter Hersteller.
Dass outdoor mit Studio-Kompaktblitzen immer etwas behelfsmäßig ist, ist denke ich auch klar.
 
Eigentlich müsstest Du ja den Jinbei DP400 dann dem Elinchrom 400 gegenüber stellen - aber das ist eher ein Details.

Den ganzen "Markentratsch" würde ich mal vergessen. Jemand, der ein 20.000 Dollar Model am Set hat, würde keinen der beiden Blitze nehmen, fürs Hobbystudio sind beide klasse, mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen, die jedoch von den persönlichen Präferenzen abhängen.

Elinchrom ist verarbeitungstechnisch vielleicht einen Tick besser, dafür hat der Jinbei in Sachen Abbrennzeit bessere Werte auf dem Papier. Ich würde allerdings das Augenmerk auf das Bedienkonzept legen: Elinchrom hat Folientasten + LED Anzeige in "Blendenwerten", Jinbei hat (beleuchtete) Drehregler. - Ich hätte am liebsten LED Anzeige und Drehregler, aber das nur am Rande...

Ich mag auch keine Folientasten, weshalb der Elinchrom für mich trotz der LED Anzeige nicht in Frage käme, das ist aber eine subjektive Präferenz, ähnlich wie die Frage, ob der Regler hinten oder, wie bei Bowens, seitlich am Gehäuse angebracht ist.

Was mir an dem Elinchrom Set nicht so gefällt, sind die vergleichsweise kleinen Softboxen, da würde ich dann fast lieber Schirme nehmen, aber auch das ist en Stück weit subjektiv.

Es gäbe noch andere Faktoren, aber da kann man Romane schreiben...

Beides sind gute Blitze mit unterschiedlichen Stärken. Wie gesagt, mal abgesehn von den Kosten, würde ich die Entscheidung in erster Linie vom Bedienkonzept abhängig machen, denn das zählt im Betrieb aus meiner Sicht am meisten.
 
Hallo,

danke für die Antworten.
Mir geht es auch um das Preis/Leistungsverhältnis.
Des Weiteren :
- die Elinchrom krieg ich nur in 200 oder 400 Ws
- als Optimal wäre glaube ich aber 300Ws am Besten (Räumlichkeit, runterregeln)
- ist die Verarbeitung Jinbei viel schlechter ?
- bei Elinchrom ist Funkauslöser schon drin
- brauch ich bei den DP-300 einen Softboxadapter für die M-Softboxen ?
- Stahlstativ 250 oder Alu 300 ?

Alles sehr verwirrend. Ich häng hier wirklich in der Luft :confused:

Vielen Dank.

Gruß,
blastyx33
 
- als Optimal wäre glaube ich aber 300Ws am Besten (Räumlichkeit, runterregeln)

Ich wollte nicht missverstanden werden; es spricht nichts gegen den DP300 (hab ich selber).

- ist die Verarbeitung Jinbei viel schlechter ?

Nein, die Jinbeis sind gut verarbeitet, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.

- bei Elinchrom ist Funkauslöser schon drin

Ein nettes Feature, keine Frage. Wäre für mich aber jetzt nicht kaufentscheidend (Bei Jinbei musst Du halt noch mal 20-30 Euro in ein Set YN RF 602 oder vergleichbare investieren).

http://cgi.ebay.de/RF-602-RF602-for...raphy_DigitalCamAccess_RL&hash=item29fd78fdf7

- brauch ich bei den DP-300 einen Softboxadapter für die M-Softboxen ?

Nein, der Adapter/Speedring ist immer mit dabei; Du kannst alle Boxen außer der "D" Serie verwenden (die haben keinen Bowens Anschluss, sondern nur einen Plastikring, der über die "komm Spielen" Delicacy Blitze geschoben wird).

Nur der Vollständigkeit halber: Was Du bei Jinbei dazu kaufen musst, wenn Du auch Schirme verwenden möchtest ist ein Schirmreflektor (alle Jinbei Blitze werden ohne Reflektor - aber dafür mit Schutzkappe - geliefert; der Standardreflektor passt indess nicht für Schirme, weil er zu groß ist und die Aufnahme für den Schirmschaft im Fuß des Blitzkopfes verdeckt).

http://www.fotokonijnenberg.de/product/15761/jinbei-schirmreflektor-13x95cm.html

- Stahlstativ 250 oder Alu 300 ?

Neben dem Material unterscheiden sich beide Stative auch darin, das das Alu luftgefedert ist, das Stahl nicht. Persönlich kenne ich allerdings nur das Stahl und es gefällt mir, weil es stabiler ist als Alustative (die auch habe aber von einem anderen Hersteller).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder Danke für die Antwort :top:

Bin ja ganz froh dass Du ein Verehrer der Jinbei-Reihe bist.
Somit kann ich von der Seite auf zuverlässige Info's zählen :p

- Das RF602 System zündet immer nur einen Blitz,
d.h. ich muss noch einen sep. Empfänger mit bestellen, oder ?

- Welche Tasche würdest Du für drei DP-300 Blitze mit Staiv, etc.
Empfehlen ?

- Haben die DP-300 einen An- und Ausschalter ?

Vielen Dank nochmals ;)

LG,
blastyx33
 
Klar haben die DPs einen Ein-/Ausschalter. Der ist "unterflorig" angebracht, wie auch die Steckdose fuer das Netzkabel.

Bei den Funkausloesern reicht ein kleines Set mit jeweils einem Sender und Empfaenger, da Du den zweiten Blitz ueber die eingebaute Fotozelle mit ausloesen kannst.
 
Okay, Auslösen ohne Verzögerung ?

Was hälst Du von einem zusätzlichen Jinbei Delicay D-180 für Hintergrund ?
Kombi mit DP-300 okay ?

Wird der dann auch über die Fotozelle angesteuert ?

Und wieder Danke !

Gruß,
blastyx33
 
Die "Delicacy" waeren fuer mich nichts, da tust Du Dir glaube ich keinen Gefallen. Mit drei DPs kannst Du sehr viel machen, mehr braucht es fuer den Anfang wirklich nicht.

Ja, Ausloesung ueber Photozelle erfolgt praktisch ohne Verzoegerung und eine Photozelle hat eigentlich jeder Studioblitz eingebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten