• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Elgawa SL5 Blitz löst zu spät aus

fippo

Themenersteller
Hallo,
Ich habe mir zu meiner Pentacon FM einen Elgawa SL5 Aufsteckblitz gekauft, der nun mittels Metallschiene und Kabel mit der Kamera verbunden ist.
Nun folgendes Problem: Alle meine Bilder sind ca. zur hälfte schwarz. Ich hab schon erfahren dasss es an der Belichtungszeit liegt und das Schwarz, das Verschlusstuch ist, das sich schließt. In der Bedienungsanleitung wurde eine Verschlusszeit von 1/20 - 1/10 Sek. empfohlen. Ich habe alles mit 1/10Sek. belichtet....noch langsamer wäre 1/5 Sek möglich....was dann aber wohl endgültig zu verwackelten Bildern führen würde.
Gibt es irgend eine möglichkeit zu einer besseren Synchronisation, oder kann mir jemand einen anderen Blitz empfehlen, der schneller auslöst und somit besser kompatibel ist? Einzige Bedingung ist, dass es kein neues Hightechprodukt ist....es muss ja eine möglichkeit geben...schließlich hatte man es ja vor 20, 30,oder 40 Jahren auch geschafft, anständig zu fotografieren;)

Vielen Dank für die Hilfe:)
 
Funktioniert denn das Blitzen mit 1/20s und länger, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist oder gibt es da schon Abschattungen?


Zum "Elektronenblitz":

Wenn es da keine Abschattungen gibt, dann sei zufrieden. Kürzere Zeiten sind prinzipbedingt mit einem "Elektronenblitz" mit X- Synchronisation wie dem Elgawa SL5 nicht möglich.
Treten bei Zeiten 1/20s und länger Abschattungen auf, so ist Synchronisation auf den ersten Vorhang in der Kamera defekt.


Zu langsam abbrennenden, lange leuchtenden Blitzbirnen:

Bei den Contax- Modellen und auch der Pentacon F gibt es laut
http://www.dresdner-kameras.de/contax/contax.html
auch die F- Synchronisation.

Bei der Exakt Varex spricht man von M-Synchronisation http://www.ihagee.org/Manuals/ECM61-varexIIagrav.pdf

Da kamen "Einmal"- Blitzbirnen mit langer Brenndauer zum Einsatz. Diese wurden schon vor dem Öffnen des ersten Verschlussvorhanges gezündet und brannten über die gesamte Ablaufdauer des Verschlusses. Damit konnten kurze Blitzzeiten von 1/1000s bis 1/50s gemäß o.g. Contax- und Varex- Quellen erzielt werden.

Es wird wohl kaum möglich sein, solche Blitzbirnen heute noch zu bekommen.

Die Betonung liegt auf langsam abbrennenden Blitzbirnen. Nicht verwechseln mit den einfachen Blitzbirnen, die dazu nicht geeignet sind.


Fazit: wenn es mit 1/20s und länger funktioniert, sei zufrieden.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Leider treten die Abschattungen bei 1/20 und sogar 1/10 auf.
Lässt sich sowas reparieren, oder bedarf es da vll sogar nur einer Reinigung? (Ich bitte diese wohl stümperhaften Fragen zu entschuldigen, ich bin noch recht unerfahren was die Materie angeht^^)
Es wäre wirklich schade wenn ich mit dieser Kamera keine Innenaufnahmen machen könnte, da die Ergebnisse auf der belichteten Hälfte der Abzüge wirklich schön geworden sind.

Mit herzlichem Dank
Fippo
 
...Leider treten die Abschattungen bei 1/20 und sogar 1/10 auf. Lässt sich sowas reparieren, oder bedarf es da vll sogar nur einer Reinigung?...

Eine Reinigung wird wohl nicht helfen.

Probier es mal mit einem anderen Blitz aus. Es sollte auch ein moderner Blitz im manuellen Modus gehen.

Wenn das bei einem anderen Blitz auch nicht besser wird, dann wird es wohl an der Kamera liegen.

Leipzig war zu Ostzeiten meiner Ansicht nach gut bestückt mit Fotoläden und - werkstätten. Vielleicht findest Du noch einen Spezi, der da was machen kann.

Viel Erfolg und Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten