• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elements Bild drucken

LennyL

Themenersteller
Hallo,
ich habe da eine Frage zu Elements.

Ich habe ein JPEG in elemens bearbeitet (Größe geändert, schwarz/weiß) und will dieses nun Drucken. Jetzt kommt immer folgender Hinweis:

Die folgenden bilder werden beim gewünschten druckformat mit weniger als 220dpi wiedergegeben. Was heißt das? Kann das durchs zuschneiden kommen?

Mfg Lenny
 
mach Dir keinen Gedanken über diesen für Dich, für mich und für die meisten hier völlig bedeutungslosen DPI-Wert. Er ändert absolut nix am Bildinhalt. Er ist von Bedeutung für das Drucken auf Offset-Druckmaschinen in größeren Auflagen.

Kommt für unsereins eher selten vor.

Gruß
Manfred
 
In diesem Fall ist Lennys Drucker die Offsetdruckmaschine und dpi daher von Bedeutung. In der Warnung wird ja eine Abhängigkeit zwischen dem zu druckenden Bild, also den vorhandenen Pixeln und dem Ausgabeformat hergestellt. Photoshop Elements mault halt dpi statt ppi, lpi, Kleckse pro Klafter an, weil’s so programmiert ist und gar keine vernünftige oder dem Zielpublikum verständliche Meldung ausgeben kann.

Lenny, kannst du mal ansagen, wie groß das Bild (Pixel × Pixel) ist, das du drucken willst und wie groß der Druck sein soll (z. B. cm × cm)? ± 220 dpi Kekskrümel pro Längeneinheit sind in aller Regel ausreichend. Ansonsten einfach testen.
Und ja, diese Meldung wird vermutlich provoziert (anderes ist denkbar), weil du nur einen Ausschnitt des urprünglichen Bildes drucken willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall ist Lennys Drucker die Offsetdruckmaschine .

Wie kommst Du auf diese Schnapsidee?
Zwischen Offsetdruckmaschinen und Farbdruckern bestehen erhebliche Unterschiede. Und aus diesen Unterschieden resultiert der unterschiedliche Einfluß der DPI Angaben.

Man sollte schon wissen über was man schreibt :(
 
Ich sag’s mal so: Drucke ein Bild in einer Auflösung von 2573 Pixel × 1819 Pixel auf DIN A4 und drucke das gleiche Bild in einer Auflösung von 257 Pixel × 182 Pixel auf DIN A4 (den Beschnitt vernachlässige ich mal). Den Unterschied sollte man bei Normalsichtigkeit ohne technische Hilfsmittel erkennen können. Nichts anderes habe ich versucht, oben zu verdeutlichen. Dies gilt unabhängig von baulichen Unterschieden zwischen Offsetdruckmaschinen und heimischen Tintenstrahlern.
 
Wird das jetzt zum Spaß-Thread?

Selbstverständlich druckt man mit der Auflösung, welche das Bild von Natur aus hat. Du scheinst der Erste zu sein mit der Idee, die Auflösung beim Drucken auf ein Zehntel zu reduzieren.

Verunsichre bitte nicht den Fragesteller. Bildauflösung natürlich maximal, und DPIs sind Schnuppe. Außer eben beim Offsetdruck, welchen Du mit Farbdruckern im Heimbereich verwexelst... :(
 
Spaß? Nein, kein bißchen. Wir beide meinen sogar dasselbe. Nur weigerst du dich zu verstehen, daß «dpi» (bitte, bitte, bitte nicht am Terminus kleben, das ist nur ein Wort; setze einfach den dir richtig erscheinenden Begriff ein) im von Lenny geschilderten Fall absolut von Bedeutung sind, es sind überhaupt nur die von Bedeutung: Elements moniert die Bildauflösung (in Pixel) in Abhängigkeit vom Ausgabeformat (in Inch). Es wird genau das angemeckert, was du nicht dpi nennen magst. Benenn das, was da pro Inch gedruckt werden soll, wie du möchtest: Pixel, Line, Dot, Farbklecks, Meinliebesgeldschonwiederineinenfehldruckinvestiert. Der Umstand ändert sich nicht.

Und sei versichert, ich habe schon die ein oder andere Flach-, Tief- und Hochdruckmaschine gesehen, gehört, gerochen und in deren Farbwerken gesessen, gelegen und gekauert, um irgendeinen Butzemann aus oder in die Druckform zu prokeln. Papierstaub, Farbe, Schmier- und Lösemittel sind eine unselige Mischung. Irgendwo kleistert es immer. dpi (Dreckpopel pro Inch) sind mir durchaus vertraut. — Ganz ohne Spaß.
 
Hallo,

ich muss den Ausführungen von Desas zustimmen. Der TO schreibt ja oben auch, er habe die Bildgröße geändert. Wird in PSE nun eine bestimmte Auflösung in Bezug auf die eingestellte Druckgröße unterschritten, kommt es zu dieser Meldung. Ist ja auch sinnvoll, da die Bildqualität damit unmittelbar zusammenhängt.

Wenn es die Druckereinstellungen ermöglichen, kann dort vor Druckbeginn eine Druckvorschau aktiviert werden, um das Ergebnis vorab zu überprüfen. Ansonsten sollte Lenny uns erklären, warum er das Foto verkleinert hat.

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten