• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elements 11: Mehrere Unterordner in Katalog/Organizer einlesen

sushi0510

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin bzgl. Elements ein "Absolut Beginner" und möchte in Kürze meine vielen Bilder von Festplatte in Elements 11 in den Katalog einlesen und organisieren (Alben anlegen, tags versehen, bewerten etc.), kurz: das Chaos beseitigen. Da es sich um eine ganze Menge handelt, möchte ich nicht gleich mit einer falschen Struktur/Vorgehensweise beginnen und habe folgende Frage:

Meine Bilder sind derzeit auf Platte häufig auf 3 Ebenen, z.b. wie folgt abgelegt:
1) JJJJMM_Urlaubsort o.ä., darunter liegen meist direkt die hochaufgelösten Originalbilder,
2) anschließend habe ich immer einen Unterordner mit den niedrig aufgelösten jpgs von den selben Bildern (zum schnellen Öffnen, Versand via email, für ppt etc) und
3) häufig auch noch einen weiteren Unterordner darunter mit einer Auswahl, sozusagen Best of abgelegt

Wenn ich jetzt den Oberordner und die anderen beiden Ebenen/Unterordner in den Katalog einlese, tauchen die Bilder ja doppelt/dreifach auf (also hoch- und niedrigaufgelöst)?? Wenn ich jetzt z.B. in Elements ein Album von besagtem Urlaub anlege macht das ja gar keinen Sinn, diesen mehrfach zu haben oder? Ist es sinnvoller nur die hochaufgelösten Bilder von erster Ebene einzulesen? Die niedrige Auflösung/Unterordner können ja aber auch noch nützlich sein....

Oder habe ich da was komplett flasch verstanden? Wie gesagt, stehe ich noch ganz am Anfang...

Meine Auswahl = Best-of-Unterordner hingegen kann ich ja mit der Wertung in Elements strukturieren/darstellen....

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Grüße sushi
Beitrag bearbeiten/löschen
 
Kleine Auflösungen erstelle ich, wenn ich sie wirklich brauche und lösche sie danach wieder.

Ein Best-Of-Ordner ist unnötig, man kann diese Bilder ja entsprechend verschlagworten/markieren. Dann sind auch keine doppelten Dateien da, außer Original+Bearbeitet.


Edit: Ach ja, Elements kann Bilderstapel erstellen. Nachträglich war das früher immer so eine Sache, aber vielleicht ist da inzwischen eine Automatik mit dabei, händisch wäre mir das zu aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten