• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elektronischer Verschluss: Vorteile, Nachteile

ribavel

Themenersteller
Hallo,
kann man den elektronischen Verschluss auch normal bei der XE-2 oder X100T (natürlich auch bei anderen aktuellen Modellen) auch normalerweise.aktivieren? Ich verstehe, dass das schneller als 1/4000 sein kann und dass man damit evtl. nicht blitzen kann, doch bringt das sonst Vorteile oder Nachteile? Wird dabei die Kamera geschont und wie wirkt sich das auf die Tiefenschärfe uns Nachtfotographie aus?

Danke

Paul
 
Ist das nicht schon ein toller Vorteil mit 1/32000 ?

Zudem:
Geräuschlos

Nachteile:
Akkulaufzeit geringer
Kein blitzen
 
Meiner Meinung nach gibt es für den elektronischen Verschluss (so wie er derzeit in Kameras eingesetzt wird) eine einfache Faustregel: man verwendet ihn, wenn es nicht anders geht (also zwischen 1/4000 und 1/32000 Sekunde)

Ansonsten hat er den Vorteil, dass er lautlos ist und keinen Shock erzeugt (wobei bei den Fujis, anders als bei vielen µFT Kamera Shutter Shock kein wirkliches Problem ist)

Einige Nachteile des elektronischen Verschlusses wären:
rolling Shutter
kein Blitz
Probleme mit künstlichem Licht
keine langen Verschlusszeiten
Dateien nicht ganz so robust

Die Liste ist lang. Wenn möglich, würde ich also auf den elektronischen Verschluss verzichten, wann auch immer es möglich ist. Und um Verschleiß würd ich mir keine Gedanken machen
 
@Lievo
Ja, danke, aber in 99.9 meiner Fotos brauche ich keine schnellere Verschlusszeiten als 1/500 und du sicher auch nicht.
 
Gut das du meine Fotos kennst. Dann frag doch nicht.

Ich finde es jedenfalls sehr nice so Verschlusszeiten zu haben.
 
Einige Nachteile des elektronischen Verschlusses wären:

[...]

Dateien nicht ganz so robust

Kannst Du das etwas näher erläutern, am besten mit Link?
Mir erschließt sich nicht, was die Art des Verschlusses mit der Robustheit von Dateien zu tun haben soll. Wobei ich auch nicht so genau verstehe, was Du mit "robust" meinst. Entweder eine Datei ist konsistent, dann lässt sie sich auch ganz normal lesen, oder sie ist nicht konsistent und lässt sich nicht lesen.
"Robust" impliziert, dass die Datei Einwirkung von außen widersteht.

Der elektronischen Verschluss mach grundsätzlich bei sich schnell bewegenden Motiven (also auch der Frequenz bei künstlichem Licht) Probleme.
Vorteil ist die Geräuschlosigkeit und die extrem kurze Belichtungszeiten. So kann man auch mit f/1.2 bei Sonnenschein ohne ND-Filter fotografieren.
 
Es wäre prinzipiell möglich, das Fuji beim elektronischen Verschluß wie bei Video (wo der elektronische Verschluß ja seit jeher verwendet wird) nicht die vollen 14 Bit ausliest. Dann würde das Bild stärker rauschen, weniger Dynamik bieten, etc. Halt genau wie bei Video.

Ob das bei Fuji tatsächlich der Fall ist, weiß ich allerdings nicht.
 
Kannst Du das etwas näher erläutern, am besten mit Link?

Kann ich vielleicht später machen.
Allgemein verringern einige Hersteller bei Verwendung des elektronischen Verschlusses die Farbtiefe. Bei µFT teilweise sogar bis 10bit.

Die Fuji Dateien sind zwar 14bit, aber ob es die Information auch ist? Meine Erfahrung ist, dass bei extremen Push (4-5EV) die Bilder mit elektronischem Verschluss schlechter da stehen.

Von dem her würde ich es für extreme Motive (Nacht, Langzeitbelichtungen etc) nicht verwenden (bzw. lässt er sich [deshalb] eh nicht dafür verwenden).
 
Kann ich vielleicht später machen.
Allgemein verringern einige Hersteller bei Verwendung des elektronischen Verschlusses die Farbtiefe. Bei µFT teilweise sogar bis 10bit.

Die Fuji Dateien sind zwar 14bit, aber ob es die Information auch ist? Meine Erfahrung ist, dass bei extremen Push (4-5EV) die Bilder mit elektronischem Verschluss schlechter da stehen.

Von dem her würde ich es für extreme Motive (Nacht, Langzeitbelichtungen etc) nicht verwenden (bzw. lässt er sich [deshalb] eh nicht dafür verwenden).

Soweit ich informiert bin, wird beim EV nur mit 12 Bit ausgelesen.....

Der Nachführ-AF funktioniert unter Verwendung des elektronischen Verschlusses nicht.

Gruß,
Steffen

Der Nachführ-AF funktioniert schon, nur leider der langsamere Kontrast-AF.... der schnellere (Nachführ-) Phasen-AF funktioniert mit dem EV nicht, übrigens auch schon bei der Einstellung MS-ES.....
 
Der größte Vorteil des ES ist doch, daß man auch in der prallen Sonne für freigestellte Motive die Lichtstärke der FBs voll nutzen kann, ohne erst ND-Filters auffummeln zu müssen.

Ich dachte auch anfangs, geh zu, Käse, 1/4000sec reicht doch locker aus. Mittlerweile mache ich fast 10% der Fotos mit dem ES ;)
Weil 1/4000sec. zu lang wäre.
 
Danke, das ist ja wirklich hilfreich... ich könnte mir vorstellen, dass nachts auch keine "Sterne" entstehen, da die Blende nicht konzentrisch zugeht.
Paul
 
Danke, das ist ja wirklich hilfreich... ich könnte mir vorstellen, dass nachts auch keine "Sterne" entstehen, da die Blende nicht konzentrisch zugeht.
Paul

:confused:

Blendensterne entstehen durch die Blende und diese bleibt gleich.
Ob du einen Schlitz oder Elektronischen Verschluss hast, ist der Blende nämlich egal.
 
Mit dem 56er in der Sonne macht der EV schon wirklich Spaß. Bei Kunstlict hatte ich schon Querstreifen im Bild....

Für mich: Sehr gutes Addon, das dann zum Einsatz kommt, wenns sein muss.. :top:
 
Der Vorteil sind lautloses Auslösen, "schnelle" Verschlusszeiten und die Vermeidung von Vibrationen

Die Nachteile sind das langsame Auslesen (darum "schnelle" Verschlusszeiten) mit 1/15-1/30 sek (je nach Hersteller), denn beim el. Verschluss wird aktuell der Sensor noch zeilenweise ausgelesen, jede Zeile hat dann zwar eine sehr kurze Verschlusszeit, aber es dauert halt trotzdem lange bis der gesamte Sensor ausgelesen wurde. Dabei können dann Verzerrungen durch Bewegungen des Motivs, Banding durch das Flimmern von Beleuchtung etc. auftreten. Bei eingen Kameras wird zusätzlich noch die Bildqualität reduziert um das Auslesen zu beschleunigen.
 
Also mich hatte Anfangs der ES auch NULL interessiert, er soll sich bei Fuji ja glaube ich 1/10s Zeit lassen den kompletten Sensor auszulesen. Das hat mich ziemlich abgeschreckt.
In der Praxis zeigt sich dass allerdings nicht soo kritisch wie befürchtet, gerade bei Portraits hat es mich überrascht wie gut das funktioniert. Die 1/10s wirkt sich ja nicht wie eine 1/10s mit mechanischem Verschluss aus, Stichwort Rolling Shutter.
Also ich verwende es dann doch auch immer mal wieder, gerade für offenblendige Personenaufnahmen.
 
Der Nachführ-AF funktioniert schon, nur leider der langsamere Kontrast-AF.... der schnellere (Nachführ-) Phasen-AF funktioniert mit dem EV nicht, übrigens auch schon bei der Einstellung MS-ES.....

Ich meinte den Serienbildmodus, wo ich fokussiere und danach den Auslöser gedrückt halte, um ein Objekt zu verfolgen. Hier geht auch laut Fuji die Nachführung gar nicht:

"In the burst mode, focus and exposure are fixed at the values for the first shot in each burst"

Genau dies hat sich auch in meinen Tests bestätigt.

Leider wie Du auch schreibst, nicht auf tatsächliche Verwendung des ES beschränkt, sondern bereits im Modus ES+MS immer so.

Gruß,
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten