• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Elektronischer Verschluss: Flickerfreie Time Lapse mit Canon G15?

itit

Themenersteller
Hallo!

Ich mache gern Zeitrafferaufnahmen und wähle dazu meist eine offene Blende, um Blendenflickern zu vermeiden. Nun frage ich mich, ob dies bei der Canon G15 auch notwendig ist. Bei einem elektronischen Verschluss müsste das Blendenflickern doch eigentlich kein Problem sein, oder täusche ich mich da? Und hat die G15 überhaupt einen elektronischen Verschluss (dazu habe ich, auch im Handbuch, bisher noch nichts gefunden)?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
 
Was ist Blendenflickern?

Ich nehme an, dass die G15, wie die meisten Kompaktkameras, einen Zentralverschluss hat, bei dem Blende und Verschluss mechanisch betrachtet das Gleiche sind. Für jede Aufnahme schließen sich die Lamellen und öffnen sich wieder. Wie weit sie sich öffenen hängt von der gewählten Blende ab. Bei Offenblende sind die Lamellen also zu Beginn geschlossen, öffnen sich dann komplett und schließen wieder. Es ist also nicht wie bei einer DSLR, bei der sich die Blendenlamellen nicht bewegen, wenn man mit Offenblende arbeitet.

Einen elektronischen Verschluss hat die G15 nicht.
 
Ah, ok, das ist interessant. :-)

Blendenflickern entsteht (bei einer DSLR) bei geschlossener Blende dadurch, dass die Lamellen nicht immer exakt gleich weit schließen. Bei Zeitrafferaufnahmen kommt es also zu minimal unterschiedlichen Belichtungen, was sich in einem Flickern äußert. Daher kann man sich hier mit Offenblende helfen, weil die Lamellen dann eben gar nicht schließen.

Dass das bei einer Kompaktkamera anders ist, wusste ich nicht. Hier würde man somit also selbst bei Offenblende Blendenflickern nicht sicher vermeiden können, oder öffnen sich die Lamellen wirklich ganz komplett, also jedes Mal identisch? Ich dachte, dass es vielleicht elektronisch abläuft und das dann anders wäre (kenne mich da aber nicht wirklich aus).

Vielen Dank.
 
Ich nehme an, dass die G15, wie die meisten Kompaktkameras, einen Zentralverschluss hat, bei dem Blende und Verschluss mechanisch betrachtet das Gleiche sind. Für jede Aufnahme schließen sich die Lamellen und öffnen sich wieder.

Gibt's dazu eigentlich Lektüre, am besten ein paar informative Links? Würde mich interessieren, wie das genau funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten