• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elektronischer Auslöser

Makxie

Themenersteller
Hallo zusammen.
Was ist der Unterschied zwischen elektronischen Auslöser und nicht elektronischen Aulöser?
Was nutzt ihr?
Danke.
 
Ich denke, du meinst einen Fernauslöser. Wenn ja: Es zwei verschiedene Arten
1. Kabelgebunden Auslöser. Der wird an die USB-Buchse angeschlossen. Den Auslöser (mechanischer Schalter) drückst du zum Auslösen.
2. Funkauslöser. Auslöser ohne Kabel. Da wird eine Elektronik benötigt.

Beide haben Vor- und Nachteile.
Die Funkauslöser benötigen eine Stromquelle, also eine Batterie/Akku. Aus meiner Erfahrung sind die leer, wenn man sie braucht. Dafür hat man aber meist eine höhere Distanz zwischen Kamera und Fotograf zur Verfügung.

Ich benutze die Kabelversion
 
Die elektronischen Kabelauslöser/Timer und WirelessAuslöser/Timer (mit Kabel angeschlossen)
funktionieren auch OHNE Batterie für Scharfstellen/Auslösen :p

Müssen ja, den die billigen Kabelauslöser bewerkstelligen das auch ohne Batterie.
 
Die elektronischen Kabelauslöser/Timer und WirelessAuslöser/Timer (mit Kabel angeschlossen)
funktionieren auch OHNE Batterie für Scharfstellen/Auslösen :p

Müssen ja, den die billigen Kabelauslöser bewerkstelligen das auch ohne Batterie.

Oh, es gibt "Wirelessauslöser" welche mit Kabel angeschlossen werden? Dann gibt es bestimmt auch die WLAN-Kabel, welche Auszubildende besorgen sollen :)

Logischer Weise sind kabelgebundene Auslöser (fast immer) preiswerter, als Wirelessauslöser. Dadurch werden kabelgebundene Auslöser nicht automatisch "billig"!
 
Oje-oje-oje ... für DICH extra, Gscheiterli ;-)
Einen GUTEN WirelessAuslöser/Timer kann man immer auch per Kabel verwenden.
Die haben eine 3.5mm Buchse für einen Kabelanschluss - der WirelessEmpfänger
muss ja auch über KABEL angeschlossen werden.
Ergo?
 
Sie meint wohl den Menu Punkt in der NX1 wo man den Verschluss auf elektronisch stellen kann.
Was es für ein Vorteil bringt, weiß ich allerdings nicht ...er ist jedenfalls nicht lautlos.
Bei mir ist es aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Frage gestellt und dann eingeschlafen.... über mehrere Tage kein Feedback ist dann doch schon blöd. Nicht das wir uns auch ohne Fragen beschäftigen könnten :-):lol:
 
Mein Kenntnisstand:
Die NX Kameras nutzen nie einen rein elektronischen Verschluss, wie es z.B. jedes Handy macht. Es ist dort ja auch kein Verschluss vorhanden, sondern es wird nur der Sensor an-/ abgeschaltet (vereinfacht gesagt).

Man kann aber bei der NX entscheiden, ob die Kamera vor UND nach der Sensorbelichtung den mechanischen Vorhang nutzt, oder nur nach der Belichtung. Letzteres nennt Samsung el. Verschluss.
Bei meiner NX30 ist auch nur dann die 1/8000s möglich, ansonsten 1/6000s.

D.h. die Einstellung „el. Verschluss = on“ halbiert die mechanische Belastung des Lamellenverschlusses und ermöglicht die 1/8000s. Nachteile kenne ich keine.
Ein tatsächlicher rein el. Verschluss ist bei manchen Herstellern möglich und ist vor allem lautlos. Wie stark dabei ggf. die Nachteile aufgrund der weiterlaufenden Sensorbelichtung sind, weiß ich nicht.
 
super.

vielen Dank für die gute Erklärung!

Dann kann man ja den el. Verschluss die ganze Zeit nutzen und schont die Kamera....

Gruß,
Syncronizer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten