• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elektrochromes Glas als Verschluß?

guido78de

Themenersteller
Habe eben aus Langeweile etwas zu Verschlüssen gelesen und irgendwie kam mir die gloreiche Idee: Mensch da gibbet doch son Glas, was sich auf Knopfdruck undurchsichtig machen läßt.
Probleme werden natürlich in Geschwindigkeit des An und Ausschalten liegen und ich weiß auch nicht, wie weit man sowas mal komplet lichtdicht bekommen könnte.

Aber futuristisch betrachtet müßte das doch DER Verschluß überhaupt sein. Bei entsprechende Geschwindigkeit dürfte nun das Blitzgerät ausschlaggebend für die kürzeste Blitzsyncronzeit sein.

Sollte man solch ein Glas wirklich schnell genug und lichtdicht bekommen, könnte man sogar noch weiter spinnen und die Blendenlamellen ersetzen.

Weiterhin Laienhaft gedacht: ein elektronischer zuschaltbarer Graufilter?

Wer meine Idee kaufen mag, bitte per PN an mich!:ugly::evil::D:D:D
 
Du hast im Wesentlichen die Rapatronic neu erfunden.
10ns Belichtungszeit ohne Jello&co - und Gadget als Lichtquelle&Motiv in Union.
 
Rapatronic: eine Kerr-Zelle hat mit elektrochromem Glas nichts zu tun. Und nicht jeder hat eine Atombombe als Blitzgerät zur Verfügung. ;)

Vielleicht hat es sich ja noch nicht herumgesprochen, daß die P&S-Kameras seit jeher rein elektronische Verschlüsse haben? - Nikon hatte beim 6-MP-APS-C-CCD einen teilelektronischen Verschluß - kombiniert mit einem langsamen mechanischen, der dann eben wirklich dunkel macht. Diese Kameras (D40, D50, D70) können Ultrakurzzeit-Synchronisation mit dem Blitz. Canon kann bei manchen der aktuellen CMOS-Kameras den ersten Vorhang elektronisch simulieren, um eine besonders leisen Auslösung (Quiet Mode) zu erreichen. Irgendwann wird auch bei großen Sensoren der rein elektronische Verschluß kommen.
 
Elektrisches Feld beeinflusst die optischen Eigenschaften, fürs vergleichbare Konzept reichts. ;)

Für einen elektronischen Verschluss müsste man entweder die halbe Sensorfläche "wegwerfen", oder zumindest sehr viel schneller, also paralleler auslesen können.
Der letzte Teil würde natürlich auch sonst so einige Möglichkeiten eröffnen...:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten