• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer ELB 400 Elinchrom - battery recovery

ZaRo Foto

Themenersteller
Hallo,
gemäß dem YouTube Video von Elinchrom kann der ELB 400 den Akku prüfen und Speicherzellen reparieren.
Zunächst einmal weiß ich nicht, wie ich diesen Prozess starte. So wie im Video funktioniert es bei mir nicht.
Muss der Akku für Auto-Recovery ganz oder größtenteils entladen sein?
Wie sinnvoll wäre ein Recovery, wenn der Akku noch nicht wirklich alt ist?

Wäre toll, wenn sich da wirklich jemand auskennt. Danke
 
Das ist die Funktion um einen tiefentladenen Akku zu retten den das normale Ladegerät nicht mehr laden kann. Sowas sollte man vermeiden, der Akku verliert durch tiefentladen Kapazität
 
Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem mit meinen Blei Akkus.
Kann mir hier jemand helfen ?
Was muss ich Drücken,damit der Elb 400 Startet um den Akku wiederherstellt.
Liebe Grüße Karl-Heinz
 
Ein Bleigelakku der nicht mehr lädt wurde wohl nicht voll gelagert wie man es müsste. Da hilft nur, wenn das Ladegeät ok ist, für 20€ einen neuen Akku zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten