• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EL-5 entlädt Akku

Radocolor

Themenersteller
Moin in die Runde
ich habe seit kurzem einen Speedlite EL-5. Dieser entlädt sich auch im ausgeschalteten Zustand um 3-4% die Stunde, Wirelessfunktionen sind aus, FW 1.1.0. , das Teil wird im Bereich des Einstellrades leicht wärmer als der Rest des Gerätes, da scheint Strom zu fließen wo keiner fließen sollte. Meine Frage: gibts hier EL-5 Nutzer, die mir bestätigen können, dass sich ihre Geräte auch so/ nicht so verhalten.
Hintergrund: Nagelneues Gerät, Händler wollte nach 4 Wochen weder tauschen noch wandeln, ich habe das natürlich mit der korrekten Fehlerbeschreibung nach Krefeld geschickt, heute kam es unrepariert mit der Bemerkung zurück: "...Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen beschriebene Fehler keinen Defekt darstellt. Der Akku kann sich im Standby-Modus bis zu 3% pro Stunde entladen..."
Aber das war auch gar nicht bemängelt, es geht ja um ein ausgeschaltetes Gerät. Der Service hat sich scheinbar nicht mal die Mühe gemacht, meine Fehlerbeschreibung richtig zu lesen. Wenn sich jetzt alle EL-5 so verhalten muss ich eben in den sauren Apfel beißen u. auf ein FW-update hoffen, wenn nicht noch mal etwas nachdrücklicher mit dem Händler reden. Canon habe ich nat. auch angemailt und um eine Statement gebeten.
Vielen Dank fürs lesen ;-)
 
ich habe seit kurzem einen Speedlite EL-5. Dieser entlädt sich auch im ausgeschalteten Zustand um 3-4% die Stunde
Über welchen Zeitraum hattest du denn getestet?


Ich habe den Blitz auch relativ neu und mache gerade "Akkulangzeittests", um zu sehen wie schnell sich der Akku entläd.
Meine Ergebnisse bisher:

Test 1: Akku wurde außerhalb des Blitzes gelagert.
Akku wurde ab und an in den Blitz eingelegt um den Akkustand zu prüfen.

30.06.2024 15.00 Uhr 100 %
02.07.2024 7.00 Uhr 94 %
03.07.2024 6.15 Uhr 93 %
04.07.2024 8.30 Uhr 91 % (Vom 03.07. bis zum 04.07. verblieb der Akku im Blitz, hatte vergessen den Akku aus dem ausgeschalteten Blitz zu nehmen.)
06.07.2024 17.10 Uhr 88 %
Testdauer 6 Tage, 2 Stunden, 10 Minuten.


Test 2: Der Akku verblieb im ausgeschalteten Blitz.

06.07.2024 18.00 Uhr 100 %
06.07.2024 21.30 Uhr 94 %
09.07.2024 6.45 Uhr 92 %
14.07.2024 1.30 Uhr 86 %

Hatte dann vom 14.07.2024 1.30 Uhr bis zum 15.07.2024 6.45 Uhr vergessen den Blitz auszuschalten, angezeigt wurden noch 84 %.
Hatte den Akku dann wieder aus dem Blitz entfernt und außerhalb gelagert.
Der weitere Verlauf:

30.07.2024 20.00 Uhr 70 % (Es wurden noch alle vier Balken angezeigt.)
01.08.2024 17.00 Uhr 68 % (Es wurden noch drei Balken angezeigt.)
16.08.2024 14.30 Uhr 55 % (drei Balken)
...

Wie es aussieht, macht es bei mir keinen großen Unterschied, ob der Akku im ausgeschalteten Blitz verbleibt oder ob ich den Akku außerhalb lagere.
Letzteres wird laut Anleitung allerdings empfohlen und so werde ich es auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke, meiner entlädt sich im Gerät deutlich schneller, heute 11Uhr 94%; 16.30 Uhr 74% , das Gerät wird auch spürbar warm, das kann nicht normal sein. Ich warte mal ab obs noch zeitnah eine Antwort von Canon gibt, ansonsten werde ich mich wohl mit dem Fachhändler streiten müssen (sowas ist ein Grund, warum ich mittlerweile lieber bei dem vielgeziehenen Onlineriesen einkaufe, da musste ich solche Diskussionen noch nie führen). Akkus und Batterien außerhalb der Geräte zu lagern steht schon seit Jahrzehnten in jeder Bedienungsanleitung, weil die Dinger auslaufen oder aufblähen und dabei das Gerät beschädigen können.
 
heute 11Uhr 94%; 16.30 Uhr 74%
Ne, das scheint definitiv nicht normal zu sein.:mad:
Würde ich auf jedenfall noch mal reklamieren.


Bin mir ja schon nicht sicher ob die Entladung meines Akkus normal ist.
Dachte zuerst, vielleicht entläd sich der Akku am Anfang schneller, da es ja für den Akku schonender ist nicht in vollem Zustand gelagert zu werden.
Der Akku entläd sich aber scheinbar mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter..
Wobei ja immer noch drei von vier Balken angezeigt werden.
Ohne Prozentangabe würde ich mir die Frage vermutlich nicht stellen.
Teste das Ganze jetzt noch ein paar Tage / Wochen weiter.

Akkus und Batterien außerhalb der Geräte zu lagern steht schon seit Jahrzehnten in jeder Bedienungsanleitung, weil die Dinger auslaufen oder aufblähen und dabei das Gerät beschädigen können.

Aufgeblähte Akkus hatte ich bisher nur bei Zubehörakkus, noch nie bei Originalakkus.
 
21.45 Uhr, Akku steht er bei 55%. Ich habe den Blitz in eine Fototsche gepackt, jetzt merkt man die Erwärmung deutlich. Ich habe mal das Fieberthermometer bemüht ;-) , knapp 38°C am Display, das Reflektorteil low, also Richtung Zimmertemperatur. Ich werde mir jetzt einen zweiten EL-5 bestellen, woanders, und mich mit Canon und Foto-******* rumärgern.
 
heute 11Uhr 94%; 16.30 Uhr 74% , das Gerät wird auch spürbar warm, das kann nicht normal sein.
21.45 Uhr, Akku steht er bei 55%. .. jetzt merkt man die Erwärmung deutlich.

Diesen Test kann ja der Canon Service oder der Fotohändler ganz einfach nachstellen. Da müssten die eigentlich selber erkennen dass da wohl was nicht in Ordnung ist. :mad:

Ich werde mir jetzt einen zweiten EL-5 bestellen, woanders, und mich mit Canon und Foto-******* rumärgern.

Viel Erfolg!
Und berichte dann mal wie die Sache ausgegangen ist und ob mit dem zweiten Blitz alles OK ist.
Ich würde, bevor ich woanders einen neuen Blitz bestelle, vermutlich erst noch mal versuchen diesen offensichtlich Defekten beim Händler zu tauschen.


------------------------

Ich hatte ab gestern Nachmittag den Akku in der ausgeschalteten Kamera gelassen.
Um 21.45 Uhr wurden mir 54 % angezeigt. Gehäuse hatte sich, so wie es sein sollte, nicht erwärmt.

Dann hatte ich die Kamera eingeschaltet. Die rote Bereitschaftslampe, die zunächst leuchtete, ging nach ein paar Minuten aus, der Blitz in Standby.
Heute Morgen um 8.00 Uhr wurden mir 53 % (drei Balken) angezeigt. Keinerlei Erwärmung am Blitzgehäuse (so wie es sein soll).
Der Blitz musste mit Druck auf die "rote Leuchte" aus dem Standby-Modus geweckt werden.

Jetzt habe ich den Akku wieder aus dem Blitz entfernt und teste (für mich) weiter, wie er sich im Laufe der nächsten Tage / Wochen entläd..
So weiß ich dann zukünftig, wie oft und in welchen Zeitabständen der Akku, bei längerer Nichtnutzung, (nach)geladen werden muss.
 
Ja, der Canonservice ist unter aller Kanone, die haben scheinbar bloß den ersten Satz meiner Fehlerbeschreibung gelesen und das Gerät gleich umgepackt und zurückgeschickt. Das ganze hat knapp zwei Wochen gedauert. Ich hätte mich gar nicht darauf einlassen sollen und auf Händlergewährleistung bestehen sollen. Als angemessene Nachbesserungszeiten gelten zwei Wochen, dann kann man Tausch oder Rückabwicklung verlangen. Ich überlege mal noch bis Montag, ob ich das mache oder nochmal nach Krefeld schicke. Ich brauche das Ding nächste Woche, deshalb habe ich mir noch eins bestellt, gibts gerade im Angebot für 370€. Für zwei habe ich auch Verwendung, ich nutze die oft entfesselt. Dafür habe ich zwar einige Godoxe (je2 ad100, ad 200 und Kompakte), aber fürs schnelle Bild sind die Canons besser, ettl ist da viel zuverlässiger als bei Godox oder Yongnuo. Vielen Dank nochmal für Deine Mühe, nach 27h ist mein Akku im Blitz von 94% auf 0 gesunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, ich habe nicht die Kohle, mich wegen 300€ wochenlang rumzustreiten. ;-) Ein funktionierendes Gerät will ich irgendwann trotzdem haben, wenn ich keine 2 brauchen kann wirds halt verkauft, für den Einkaufspreis kriege ich das locker wieder los
 
nach 27h ist mein Akku im Blitz von 94% auf 0 gesunken.
Egal ob du dich an den Händler oder an Canon wendest. Mit der Beschreibung in Verbindung mit der Erwärmung des Blitzes, sollte ein Austausch selbigen (oder bei Canon ggf eine Reperatur) eigentlich kein Problem sein.
Bleib da auf jedenfall hartnäckig dran!

aber fürs schnelle Bild sind die Canons besser, ettl ist da viel zuverlässiger
Im ETTL verwende ich auch nur original Canon Blitze.
Ansonsten entfesselt im manuellen Modus jetzt überwiegend Godox.

Nur gelagerte gute Akkus dürfen in den wenigen Tagen keine 7 % verlieren
Nein, eigentlich nicht. Hatte ich auch nicht so erwartet.
Der Akku war noch neu als ich den Test (nach dem Aufladen) begonnen hatte.

Aber vielleicht ist auch nur die Prozentangabe relativ ungenau.
Werde das in Beobachtung halten und ggf bei Canon nachfragen, wenn ich den aktuellen "Entladungstest bis 20 %" beendet habe.
 
Danke für die Info in diesem Forum.
Habe den Blitz EL-5 seit 13.08.
Vollaufgeladen und nur mal ein paar "Trockenübungen mit der Bedienungsanleitung" die Menüeinstellungen durchprobiert und dann auch ausgeschaltet war der Akku am 17.08 komplett leer!
Neue Ladezeit mit orig. Ladegerät dauerte ca. 3 Std. ... Tag's danach (18.08) in Battery info: "Remaining cap" 77% bei Full flash count "3" !!
Geht gar nicht!
 
heute bekam ich Antwort von reparaturinfo@canon.de, lt. den Technikern sei eine Entladung von 2-4% pro h auch im ausgeschalteten Zustand normal und ich soll das so hinnehmen und nicht noch mal hinschicken. Zu spät, das Gerät ist seit gestern auf den Weg nach Krefeld. Gestern kam auch mein neuer Blitz( wirklich Express, Samstag 21.30 bestellt, 23.00 Versandbestätigung, Mo 9.30 Lieferung, aus NL, Chapeau! ) Der erwärmt sich nicht, Akkustand zwischen 10-16 Uhr von 95 auf 94. Vielleicht liegt es an der FW, der beanstandeten Blitz hat 1.1.0, der neue 1.0.1, ich aktualisiere die mal lieber nicht. edit an der FW liegt es eher nicht, im Dforum hat ein User zwei sich normal verhaltende EL-5 mit 1.1.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass die schnelle Entladung im ausgeschalteten Zustand daran liegt, dass zur Restkapazitäts-Anzeige das Gerät eingeschaltet wird, wobei der Blitzelko im Gerät erst wieder auf Nennladung gebracht werden muss.
Vielleicht entlädt sich der Blitzelko im ausgeschalteten Zustand relativ schnell, was an der neueren Firmwareversion liegen könnte?
 
Vollaufgeladen und nur mal ein paar "Trockenübungen mit der Bedienungsanleitung" die Menüeinstellungen durchprobiert und dann auch ausgeschaltet war der Akku am 17.08 komplett leer!
Das liest sich auch nicht normal. Erwärmt sich dein Blitz auch im ausgeschaltetem Zustand?

lt. den Technikern sei eine Entladung von 2-4% pro h auch im ausgeschalteten Zustand normal und ich soll das so hinnehmen
Dieser "Techniker" könnte sich bei mir sofort einen anderen Job suchen!:mad:

Bei dir muss aber auch nicht unbedingt der Akku das Problem sein, sondern der Blitz. (Oder evt auch eine Kombination von beidem.) Der Blitz darf sich ausgeschaltet ja nicht erwärmen.

Die haben doch nen Vogel! 40% Selbstentladung an einem Hochzeitsfotografen-Arbeitstag …
Ja, und alle drei Tage muss der Akku dann aufgeladen werden, da er sonst tiefentladen kaputt geht. :rolleyes:

Vielleicht liegt es an der FW, der beanstandeten Blitz hat 1.1.0, der neue 1.0.1, ich aktualisiere die mal lieber nicht.
Ich hatte direkt nach erhalt die neueste Firmware aufgespielt.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die schnelle Entladung im ausgeschalteten Zustand daran liegt, dass zur Restkapazitäts-Anzeige das Gerät eingeschaltet wird, wobei der Blitzelko im Gerät erst wieder auf Nennladung gebracht werden muss.
Vielleicht entlädt sich der Blitzelko im ausgeschalteten Zustand relativ schnell, was an der neueren Firmwareversion liegen könnte?
Ich habe die neueste Firmware drauf und bei mir verhält sich die Entladung des Akkus ähnlich, egal ob der im ausgeschalteten Blitz steckt oder nicht.
Zu Beginn springt die Prozentanzeige ziemlich schnell nach unten und dann im Durchschnitt weiter mit etwa 1 % pro Tag.
14.07.2024 1.30 Uhr 86 %
20.08.2024 8.00 Uhr 49 %

Bei 50 % wurden noch drei von vier Balken angezeigt, jetzt bei angezeigten 49 % zwei von vier.

Zum Vergleich:
Bei meinem Godox V1 Blitz hatte ich den Akku zuletzt vor dem Kauf des EL-5 aufgeladen.
Der Akku steckt die ganze Zeit im Blitz und es werden immer noch drei von drei Balken angezeigt.
(Eine Prozentanzeige hat der Blitz nicht.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten