ashmodai
Themenersteller
Hallo,
der Titel sagt eigentlich schon alles aus. ich Überlege mir einen TFT anzuschaffen und den an mein Notebook zu ploppen, so dass ich nich mehr an dem unsäglichen 15,6" arbeiten muss...
Ich hab mich also ein wenig umgeschaut und der S2243WH ist eigentlich genau, dass was ich gesucht hab.
Nur... jetzt zu den Fragen:
- eignet sich der überhaupt halbswegs zur EBB (Amateur-Niveau
), weil Eizo selbst gibt ihn ja als Business-Widescreen an (hört sich nur nach Büro an, aber nicht nach Bildern
), und hat nebenbei noch die CG-Serie laufen. Bei der weiß man dann was man hat... aber auch, was man nicht mehr hat (->nach dem blick aufs konto) 
- und wenn er sich eignet, es ist ja eine 95% AdobeRGB-Abdeckung angegeben... kann der dann auch noch ordentliches sRGB, oder wird so was unterirdisches auf dem Wide-Gamut schon wieder gruselig? Hintergrund: mein Spyder2express kalibriert (wohl oder übel) nur auf sRGB und ich hab eigentlich keine Lust mir für nochmal 150€+ ein passendes AdobeRGB Gerät zu besorgen. Zumal sRGB bisher immer gut gereicht hat.
- letzte Frage: ist eine Verbindung DVI-D (Monitor) zu HDMI (Laptop) problemlos, oder muss ich da mit starken Qualitätseinbußen rechnen? Den Analogeingang wollte ich mir nämlich eigentlich ersparen, aber DVI hat der Laptop nicht
danke schonmal, und ja ich hab die SuFu benutzt, aber keine passende Antwort gefunden
der Titel sagt eigentlich schon alles aus. ich Überlege mir einen TFT anzuschaffen und den an mein Notebook zu ploppen, so dass ich nich mehr an dem unsäglichen 15,6" arbeiten muss...
Ich hab mich also ein wenig umgeschaut und der S2243WH ist eigentlich genau, dass was ich gesucht hab.
Nur... jetzt zu den Fragen:
- eignet sich der überhaupt halbswegs zur EBB (Amateur-Niveau



- und wenn er sich eignet, es ist ja eine 95% AdobeRGB-Abdeckung angegeben... kann der dann auch noch ordentliches sRGB, oder wird so was unterirdisches auf dem Wide-Gamut schon wieder gruselig? Hintergrund: mein Spyder2express kalibriert (wohl oder übel) nur auf sRGB und ich hab eigentlich keine Lust mir für nochmal 150€+ ein passendes AdobeRGB Gerät zu besorgen. Zumal sRGB bisher immer gut gereicht hat.
- letzte Frage: ist eine Verbindung DVI-D (Monitor) zu HDMI (Laptop) problemlos, oder muss ich da mit starken Qualitätseinbußen rechnen? Den Analogeingang wollte ich mir nämlich eigentlich ersparen, aber DVI hat der Laptop nicht

danke schonmal, und ja ich hab die SuFu benutzt, aber keine passende Antwort gefunden
