• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EIZO EasyPix2: Frage zum Spyder 3

kdre

Themenersteller
Hi,

ich überlege mir das EasyPix2 Paket für einen Eizo EV2333 zu kaufen, um eine Hardware-Kalibrierung durchzuführen.

Im Netz habe ich gelesen, daß beim Spyder 3 irgendwann die kurzlebigen Gelatine-Filter überarbeitet wurden (zb hier: http://www.prad.de/board/monitore/h...-ips-235-v-kalibrierung-probleme-dualmonitor/ und hier. http://thinkpad-forum.de/archive/index.php/t-128815.html).

1. Weiß jemand, ob die Spyder 3 Sonde, die bei EasyPix2 mitgeliefert wird, die neue Version ist oder noch Gelatine-Filter verwendet?

2. Wenn ich die EasyPix Software habe, kann ich die dann auch mit einem handelsüblichen Spyder 3 verwenden?

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Weiß jemand, ob die Spyder 3 Sonde, die bei EasyPix2 mitgeliefert wird, die neue Version ist oder noch Gelatine-Filter verwendet?
Die Sonde verhielt sich im Rahmen unseres SX2762W Tests mit beigefügtem EasyPIX in jedem Fall deutlich positiver als frühere Sonden und lieferte damit vernünftige Ergebnisse. Ich würde daher davon ausgehen. Allerdings stellt sich im Zusammenhang mit EasyPIX eher eine softwaretechnische Frage: Im Gegensatz zum hervorragenden Color Navigator für die CG Modelle halte ich hier eine herkömmliche Softwarekalibration für meist sinnvoller.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du gar nicht "haben", da die Software ausschließlich zusammen mit dem Messgerät verkauft wird. :evil:

"So" meinte ich das nicht ;-) Wenn ich das Bundle Easypix2 kaufe und der mitgelieferte Spyder 3 evtl. nach zwei Jahren unbrauchbar ist, weil evtl. Gelatine-Filter verwendet wurden, dann wäre es toll, wenn ich einen günstigen normalen Spyder 3 nachkaufen könnte und nicht nochmal ein Easypix2 Bundle zu einem überhöhten Preis kaufen müsste.

Falls aber die neue Spyder 3 Version mitgeliefert wird, dann hat sich diese Frage u.U. erübrigt. Es müsste auch einen Unterschied geben zwischen den Spyder 3, die anfänglich mit Easypix2 verkauft wurden und späteren Versionen, weil vermutlich die verbesserten Spyder 3 später herauskamen...

K.
 
Im Gegensatz zum hervorragenden Color Navigator für die CG Modelle halte ich hier eine herkömmliche Softwarekalibration für meist sinnvoller.

Kannst Du das näher erläutern?

Ich wollte erst ein iColor+DTP94 Bundle kaufen, allerdings finde ich die Hardware-Kalibrierung in Verbindung mit Easypix2 "sexier". Was ist der Nachteil dieser Lösung?

K.
 

Du schreibst dort
"Es finden aber auch keine weiteren Korrekturen in der Monitor-LUT statt. "

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann verstellt EasyPix2 Deiner Meinung nach automatisch "nur" die Regler am Monitor, die ich auch per Hand verstellen kann (RGB GAIN, Brightnes etc.) und verändert nicht die LUT im mOnitor.

Im Internet findet man aber:
"Die Software nimmt die gewünschten Einstellungen automatisch in der LUT (LookUp-Table) des Monitors vor." [1]

Sogar EIZO selbst schreibt:
"Alle Farbanpassung durch die Software geschehen automatisch und direkt in der Look-Up-Table (LUT) des Monitors." [2]

Was stimmt denn nun? Oder habe ich Dich mißverstanden?

Gruß,
Klaus


[1] http://www.digitalkamera.de/Meldung/Eizo_EasyPix2_kalibriert_FlexScan-Monitore/7033.aspx
[2] http://www.eizo.de/eizo-webshop/zubehoer-merchandising/zubehoer/EasyPIX2.html
 
Was stimmt denn nun? Oder habe ich Dich mißverstanden?
Du hast mich schon richtig verstanden. Natürlich werden auch Änderungen über das OSD, egal ob über EasyPIX oder von Hand, über eine LUT umgesetzt. Daher diese Nomenklatur. Aber die Graubalance wird eben nicht auf Messwertbasis optimiert.


Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich schon richtig verstanden. Natürlich werden auch Änderungen über das OSD, egal ob über EasyPIX oder von Hand, über eine LUT umgesetzt. Daher diese Nomenklatur. Aber die Graubalance wird eben nicht auf Messwertbasis optimiert.

OK, also grob gesagt wird man durch die Werbeaussagen ein bisschen verarscht ;-)

Hm, dann denke ich nochmal über Easypix2 nach. Evtl. dann noch lieber ein dtp94 oder Spyder4. Das hat zusätzlich den Vorteil, nicht an Eizo gebunden zu sein...

Gruß,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten