• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo "CG246" oder "CX240"

Robinson74

Themenersteller
Ich möchte mir endlich einen farbechten Monitor für die Fotobearbeitung kaufen und bin auf die beiden aktuellen Modelle "Eizo CG246" und Eizo CX240" gestossen.

Beim CG246 ist die Lichtschutzblende bereits dabei und das Messgerät zum Kalibrieren ist schon eingebaut.

Beim CX240 müsste man die Lichtschutzblende und das Messgerät separat erwerben um auf eine "vergleichbare" Ausstattung zu kommen.

Das würde dann wie folgt aussehen (Preis gemäss Eizo-Website):

Eizo CG246: € 1990.00

Eizo CX240: € 1369.00
+ Lichtschutzblende: € 199.00
+ Messgerät "i1 Display Pro": € 215.00
= total: € 1783.00

Wenn ich das richtig verstehe, bekommt man für einen Aufpreis von "nur" € 207.00 das bessere Modell CG246, wenn man das ganze Zubehör auch mitrechnet. So gesehen müsste man doch diesen Mehrpreis in Kauf nehmen oder mache ich da einen Denkfehler? Oder ist das Messgerät beim CX240 nicht zwingend erforderlich?

Sorry für diese Newbie-Fragen, denn das ist noch ziemlich Neuland für mich…

Danke für eure Meinungen.
 
Dafür, dass das Neuland für Dich nimmst Du aber ganz schon Geld in die Hand, aber sei Dir gegönnt :top:


Die beiden Monitor unterscheiden sich nicht nur von dem Zubehör was dabei ist, sondern auch in verschieden Dingen, die der CG246 einfach besser kann.
Bei prad.de gibt es einen ausführlich Test zum Eizo CG246

Wenn Du den CX240 kaufst, fehlt aber noch die passende Software zum Kalibrieren, die sollte mit berechnet werden.

Meine Persönliche Meinung,
Wenn Du für die Software etwas 100 rechnest, schmilzt der preisliche Vorteil vom CG246 weiter dahin. Weiter denke ich, dass der CG246 der bessere Monitor ist, in verschiedenen Punkten wird er dem CX240 überlegen sein.
Nur eins spricht derzeit eher für die andere Variante, das Xrite i1 Display Pro dürfte besser sein, als das integrierte von dem Eizo, ansonsten würde ich auf jeden Fall zu dem CG246 greifen und wenn man schon so perfekt haben möchte, eventuell das Xriet i1 Display Pro noch zusätzlich kaufen, ist aber die Frage ob sich das lohnt.

Und ja, für den CX240 ist ein Messgerät notwendig, wenn Du Farbecht arbeiten möchtest.

Ich fasse es mal so zusammen:
Ich wünsche Dir viel Spaß mit den CG246, ein super Monitor! (Auch wenn ich selber vor einem NEC sitze:D)

Viele Grüße
Megalodon


€dit:
Im tft-shop.net kostet der CG246 1699€ Ich will Dich aber nicht zum Kauf verleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, die newbie frage des to bezog sich auf den unterschied der beiden monitore was qualität und lieferumfang betrifft.;)
 
Vielen Dank für eure Antworten! :top:

Jetzt heisst es mal abwarten, bis der Monitor in der Schweiz erhältlich sein wird... :rolleyes:
 
Naja wenn ich mir die beiden Beschreibungen bei Eizo im Vergleich ansehe sind die Unterschiede nicht sooo gross, eher minimal.

Die Lichtschutzblenden von Eizo find ich ziemlich überteuert, hab mir mal für einen kleineren Eizo eine Blende mit Passpartoutkarton selbst gebastelt, hat 5 € gekostet.

Den xrite i1 Display pro gibts für 180€, bei mir schon vorhanden, den CX240 kann man für 1200 bekommen.
Es ist also klar dass meine Entscheidung in Richtung CX240 geht, in meinem Fall 500€ Differenz.
 
Den xrite i1 Display pro gibts für 180€, bei mir schon vorhanden, den CX240 kann man für 1200 bekommen.

...und wo ist die Software (Colornavigator) die du zur Hardwarekalibrierung benötigst?
Im Gegensatz zum CG246 liegt sie dem CX Modell ja noch nicht bei und kostet extra...

Die Lichtschutzblenden von Eizo find ich ziemlich überteuert, hab mir mal für einen kleineren Eizo eine Blende mit Passpartoutkarton selbst gebastelt, hat 5 € gekostet.

Die Lichtschutzblenden sind absolut passgenau und werden in Kleinserie gefertigt, was natürlich den Preis treibt.
 
Also ich habe mir den CG245 geleistet und bin absolut überzeugt von seiner Qualität, es sind - man könnte sagen - "Welten", die er besser ist als sein Vorgänger - auch ein Eizo ein SX. Die CG Modelle sind für qualitätvolles Bearbeiten der Foto´s Spitzenklasse. Das sieht man sehr deutlich wenn man - wie ich jetzt - beide nebeneinander stehen hat.
Viel Glück bei der Entscheidung!
 
Hallo,

ich würde mir auch gerne einen neuen Monitor kaufen. Im Moment habe ich einen Eizo FlexScan 2441W. Meine Frage ist eigentlich, würde der Eizo 240CX, der mir vorschwebt, einen Riesensprung in Sachen Bildqualität in der Bildbearbeitung darstellen. Wegen Farbraum und Darstellung der Lichter und Tiefen? Zum Kalibrieren meines jetzigen Monitors, benutze ich Spyder4.
 
Der CX wäre sicher schon noch ein Schritt nach vorne.
Aber ich denke nicht dass der Unterschied bei Privateinsatz SO ausgeprägt wäre, dass es sich für dich lohnen würde umzusatteln. Schließlich bleibst du bei der gleichen Größe, wirst zwar auch noch etwas präziser (die Software für Hardwarekalibration kostet beim CX aber extra), allerdings insgesamt betrachtet sähe ich für dich keinen exorbitanten Vorteil.

Immerhin ist dein S2441 ja alles andere als eine schlechte Ausgangsbasis, hat damals auch Geld gekostet, funktioniert offensichtlich noch und ist sicher immer noch besser als viele "aktuellen" Modelle der meisten anderen Hersteller.

Dein Geld war damals gut angelegt, und davon kannst du nach wie vor zehren.
Monitore sind halt (mit Köpfchen investiert) ziemlich langlebige Produkte, die nicht gleich bei der nächsten Modellgeneration "zwingend" ersetzt ersetzt werden müssen. Deswegen kosten solche Geräte auch mehr Geld, als die "bis 500 Euro Liga"...

Nö, würde ich an deiner Stelle so nicht machen.

Ein Umstieg würde sich erst bei einem Wechsel auf einen hochauflösenden 27 Zoll effektiv bemerkbar machen. Siehe z.B. NEC Spectraview 271.
 
Nun habe ich den Eizo CX240 doch bekommen. Gestern von meiner Frau zum
Geburtstag. Bin mal gespannt. Meinen Eizo HD2441W werde ich dann jetzt wohl verkaufen.

MfG phocan
 
Ich möchte diesen Threat aufgreifen mit folgender Frage:

Weiss jemand ob der CG246 in der Schweiz irgendwo bereits erhältlich ist? Gemäss toppreise.ch sieht es noch ziemlich düster aus... :(

Denn ich möchte nicht bei einem Internethändler Fr. 2000 vorauszahlen und dann u. U. mehrere Wochen auf das gute Teil warten.
 
Ach sooo... Auf diese Idee wäre ich niiie gekommen, gleich bei Eizo Schweiz direkt anzufragen.... :p

Spass beiseite:
Der angegebene Preis auf der Homepage ist um einiges höher als bei anderen Vertriebskanälen. Da warte ich lieber, bis ein anderer Händler diesen Monitor lagerhaltig hat.
 
Da warte ich lieber, bis ein anderer Händler diesen Monitor lagerhaltig hat.

...was dir die Frage nach dem "wann" aber noch nicht beantwortet.
Daher: Eizo.ch fragen. Auskünfte kosten da sicher nichts, und die wissen ziemlich sicher, welcher Vertriebspartner schon Vorbestellungen plaziert hat und wann mit der Ware zu rechnen ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten