• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo CG243W gute Wahl?

Ren Nakamura

Themenersteller
Hallo,

Ich wollte mir dieses Jahr einen Eizo kaufen.
Die Wahl ist auf den CG243W gefallen.

Ich hatte mich eigentlich erst für den CG241W oder den CG 242W entschieden. Aber der CG243 hat doch etwas mehr zu bieten.

Wer von Euch kann von dem Model etwas Berichten, sei es positiv oder negativ?
Da der Eizo nicht ganz billig ist wollte ich doch gern mal Eure Erfahrungen von dem Eizo hören. Ich würde mich auch über kleine Test und Bilder des Gerätes freuen.

LG René
 
Ich habe mich auch für diesen Monitor entschieden - morgen sollte er da sein.

Vielleicht kann ich dir dann in 2 Tagen einen ganz kurzen "Bericht" abliefern!

:top:
 
Hallo,

Okay. Das wäre echt super von dir. Bei mir dauerts leider noch etwas aber dieses Jahr soll er bei mir auch ins Haus kommen.

Freue mich schon. Wäre nett wenn Du auch paar Photos posten könntest.

LG René
 
Hmmmm also Bilder findest du ja auf Prad. Du kannst eigentlich alles hierzu auf
Prad lesen. Wie der sich so schlägt....

mich stört bei dem Gerät dieser extreme Glitzereffekt/Kristalleffekt.
Der ist so stark, dass ich bei manch einem Foto unsicher bin, ob das Foto
nun gänzlich rauschfrei ist oder nicht? Ob man sich dran gewöhnen kann,
weiß ich nicht. Der Himmel z.B. ist nicht schön glatt und weich, sondern
voller "Glitzer", wie feines Rauschen.

Das ist natürlich bei IPS-Panel relativ häufig, aber ich vermute beim CG243W
überaus stark ausgeprägt. Für einen Grafikmonitor eigentlich ein Unding! :-)

Das war nun das Maximum - und es hat mich enttäuscht.

Der Monitor ist sonst wirklich TOP und einfach nur schön. Aber ich denke, der geht zurück, wegen dem starken Glitzereffekt. Ob man das auf Dauer ignorieren kann, weiß ich nicht. Tatsache ist: Der Effekt verwirrt mich und wenn das Motiv schwierig genug ist, weiß ich nicht so recht, ob es nur der Monitor ist oder auch das Bild...

Dann muss ich leider beim S-PVA bleiben. Traurig nur, dass S-PVA beim Schriftbild schlechter ist.
 
Ob man sich dran gewöhnen kann,
weiß ich nicht.

Natürlich kann man. Schließlich basieren mittlerweile wieder fast alle professionellen Bildschirme auf IPS Paneln. -Eizo hat einfach gewagt 2 Jahre auf VA Panel auszuweichen und ist mit dem CG243W wieder zu IPS Paneln zurück gekehrt. Auch das kommende Flaggschiff CG245W wird dieses Panel verwenden. -Sicher nicht ohne Grund. ;)

Das ist natürlich bei IPS-Panel relativ häufig, aber ich vermute beim CG243W
überaus stark ausgeprägt.

Nicht ganz richtig. Denn dieses Verhalten ist absolut IPS-Typisch. Das war noch nie anders, bzw. war früher sogar etwas ausgeprägter als bei aktuellen Panels. ;)

S-PVA ist übrigens inzwischen auch nicht mehr ganz ohne dieses Glitzern.
Das Ganze hat offensichtlich technische Hintergründe. -Eine Art "Interferenz" durch die weiten Blickwinkel in Verbindung mit der entspiegelten Oberfläche...
 
Auch das kommende Flaggschiff CG245W wird dieses Panel verwenden. -Sicher nicht ohne Grund. ;)

@TFT Shop: Kommt der neue CG245W dieses Jahr? Dann würde ich auf jedenfall noch warten bis dieser verfügbar ist und dan muss man erstmal sehen was neu daran ist und ob sich das auch Lohnt.

Jedenfalls weis ich schon wo ich meinen Eizo in Zukunft kaufen werde;)

LG René
 
Natürlich kann man. Schließlich basieren mittlerweile wieder fast alle professionellen Bildschirme auf IPS Paneln. -Eizo hat einfach gewagt 2 Jahre auf VA Panel auszuweichen und ist mit dem CG243W wieder zu IPS Paneln zurück gekehrt. Auch das kommende Flaggschiff CG245W wird dieses Panel verwenden. -Sicher nicht ohne Grund. ;)

Okay - der CG245W mit Selbstkalibrierung ist ja auch nichts für mich.
Kann ich gerne drauf verzichten :-)
Auch wird der Preis sicherlich nicht ganz "günstig" ausfallen.

Der CG243W ist ja für Amateure eine Extreminvestition. Aber es macht Spaß mit dem Monitor zu arbeiten. Ich wusste gar nicht, dass meine Bilder teilweise so wuchtig aussehen (*angeber ;) ). Die Verläufe sind krass. Muss man selber sehen.


Und du meinst, irgendwann filtert das Gehirn diese Glitzerdinger raus, sodass man die sozusagen gar nicht mehr sieht? Denn ich möchte beurteilen können, wie stark irgendein Foto, das ich gemacht habe, rauscht. Momentan
habe ich Schwierigkeiten, wenn das Foto sehr fein rauscht...

Ich hatte mal den S2100. Da hat nichts geglitzert. Zumindest nicht wahrnehmbar.
 
Hi René.

Der CG245 soll voraussichtlich Ende Mai herauskommen.
Im Grunde wird es ein CG243 mit vollautomatischer (integrierter!) Kalibration.
Also vollkommen Betriebssystemunabhängig...

Ein erstes Video kannst du dir hier anschauen.

-Ich habe den Eindruck Eizo hat sich dabei vom Bang und Olufsen Beovision 9 Fernseher inspirieren lassen. ;)
Der Preis des CG245 ist noch unbekannt, dürfte aber ähnlich exklusiv nach oben ausschlagen wie bei B&O Fernsehern.

Nachtrag @ Jackii:

Der CG243W ist ja für Amateure eine Extreminvestition.
Für Amateure natürlich... -Schließlich hast du dir da gerade eine technologische Speerspitze auf den Tisch gestellt. Das ist ein Profi-Monitor. ;)

Ich sitze schon seit Jahren durchgängig an IPS Panel Geräten. Zur Zeit am NEC 3090.
Mir fällt das Glitzern überhaupt nicht mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das schaue ich mir mal an.

@ Jackii: Du schickst Deinen doch wieder weg oder behälst Du den jetzt?
Hast Du eine Andere Monitor in betracht?
 
Okay das schaue ich mir mal an.

@ Jackii: Du schickst Deinen doch wieder weg oder behälst Du den jetzt?

Das muss ich mir noch überlegen. :-)

Hast Du eine Andere Monitor in betracht?

Naja, wenn ich diesen Monitor zurückschicke, dann kein IPS mehr.
Da bleibt aber nicht mehr so viel übrig.

Vielleicht ein CG241W, mit S-PVA. Das Schlechte an dem Panel ist - konnte ich an einem CG222W sehen - die wirklich schlechte Schriftdarstellung!

Wenn es günstiger sein darf, könntest du dich vielleicht mit dem NEC PA241W anfreunden, oder eben mit dem CG241W. Wenn es kleiner sein darf, dann könntest du eventuell den CG222W nehmen, wenn dir eine knackscharfe Schrift nicht wichtig ist...

Wenn du mit 21", sRGB und 4:3 leben kannst, dann kann ich dir den S2100 ans Herz legen. Der besteht mal nebenbei den UGRA-Test, naja sogar besser als der CG243. Ist mir aber ein Rätsel ;)
 
Ich bleibe bei Eizo und bei einem 24".

CG241W, CG243W, CG245W

wobei ich denke der CG245W wird um die 2200€ Strassenpreis kosten.

Es wird aber bestimmt auf den CG243W hinausgehen, vielleicht wird er ja noch ein Paar Euro günstiger sobald der CG245 auf den Markt ist.
 
Hab jetzt noch den CG241 bestellt ..... kostet auch 300 Euro weniger...
Mal sehen, wie der sich schlägt. Auf jeden Fall glitzert er im Vergleich weniger.

Von der Leistung her würde mir der CG241 auch dick reichen, kann eigentlich auf Displayport
oder Farbdriftkorrektur verzichten. Das sind nur sehr wichtige Details für Profis, ich bin aber (noch :D) keiner ;)

Ich werd die dann vergleichen und mich wohl für einen entscheiden ...
 
Super, das erleichtert sicherlich auch meine Entscheidung.
Wäre sehr schön wenn Du beide Monitore nebeneinander stellen könntest mit dem selben Photo und hier Photos posten könntest.

Sicherlich sieht man nicht viele Übergänge aber wer weis?
 
Für Amateure natürlich... -Schließlich hast du dir da gerade eine technologische Speerspitze auf den Tisch gestellt. Das ist ein Profi-Monitor. ;)

Aber auch für einen Amateur macht es Spaß mit einem Spitzengerät zu arbeiten. Die Farbraumemulation ist auch der Knaller, damit schlägt man eigentlich jeden auf dem Markt "normal" erhältlichen sRGB-Monitor.

Denn die Farbabweichungen von delta 0,4 .... welcher sRGB Monitor will da bitte viel besser sein? ;)

Ich sitze schon seit Jahren durchgängig an IPS Panel Geräten. Zur Zeit am NEC 3090.

Wow ;)
Riesending ... für mich zu groß... aber hat anscheinend den selben Panel (H-IPS) von LG ?

Mir fällt das Glitzern überhaupt nicht mehr auf.

Ich hoffe, du behältst Recht. Stört dich das Glitzern auch nicht, wenn du ein verrauschtes Bild beurteilen willst? Gerade Grauverläufe sind nicht so weich, weil so ein Glitzern davor sitzt :)

Übrigens ist mir beim CG243W ein Subpixelfehler (blau) 2 cm vom linken Rand aufgefallen. Der ist tot (schwarz). Aber nur durch einen Test, der wäre mir sonst nie aufgefallen, vermute ich.

Ich denke, da er mir nie auffällt und im sehr unwichtigen Bereich liegt, begründet das keinen Umtausch. Nur eben der Kristalleffekt...
 
Übrigens ist mir beim CG243W ein Subpixelfehler (blau) 2 cm vom linken Rand aufgefallen. Der ist tot (schwarz). Aber nur durch einen Test, der wäre mir sonst nie aufgefallen, vermute ich.

Ich denke, da er mir nie auffällt und im sehr unwichtigen Bereich liegt, begründet das keinen Umtausch. Nur eben der Kristalleffekt...

Ein Pixelfehler reicht für EIZO nicht aus, das Gerät als fehlerhaft anzusehen. Dazu braucht es IMHO mindestens drei. Willst Du das Risiko nicht eingehen, dann den Monitor beim Händler an nen Computer anschliessen und den EIZO-Monitor-Test laufen lassen.


Ich hab das so gemacht und glücklicherweise zwei (pixelfehlerfreie) EIZO CG241W und bin wirklich glücklich damit. Könnte vielleicht ein bisschen grösser sein, aber sonst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue CG245 ist denke ich auch eine gute Wahl. Zudem ich beim CG243 noch einen Kalibrierer brauche was fast auf das gleiche Geld kommt.

Ich spare noch etwas weiter. Ich denke es wird bei mir der CG245.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten